Meine Seerosenblätter werden gelb

Hallo,
ich habe mir vor einem Jahr einen Teich gebaut. Ich schätze so 15.000l. Alles ist Ok. das Wasser ist ziemlich klar, ohne Filter oder Chemie. Die Flanzen wachsen gut. Die Seerosen bekommen jetzt aber zunehmend gelbe Blätter. Außerdem sind die Blätter ziemlich klein.
Was mache ich falsch? Wie kann ich die Pflanzen düngen, ohne das biologische Gleichgewicht zu stören?

Danke im vorraus

Bernd

Hallo,
da hab ich nicht wirklich Ahnung von - es gibt aber im Fachgeschäft solche Düngertabletten, die man in die ERde drücken kann…

Gruß,
Silvia

Hallo Bernd,
ich habe mir von Naturagard den Seerosen Jahresdünger schicken lassen und habe ein halbes Päckchen pro Seerose in den Korb gesteut, hab keine gelben Blätter und schöne Blüten und eine Sichttiefe von ca.1,40m
Dazu muß du allerdings die Seerosen im Korb haben und jedes Jahr einmal rausheben.

Viel Spass
Detlef

Hups,sorry es heißt natürlich NaturaGart!Aber Google findet´s so&so!
Detlef

ich habe mir von Naturagard den Seerosen Jahresdünger schicken
lassen und habe ein halbes Päckchen pro Seerose in den Korb
gesteut, hab keine gelben Blätter und schöne Blüten und eine:Hallo Bernd,

Sichttiefe von ca.1,40m
Dazu muß du allerdings die Seerosen im Korb haben und jedes
Jahr einmal rausheben.

Viel Spass
Detlef

Hallo Detlef,
vielen Dank für die promte Antwort. Ich dachte eher an irgendein Hausmittel. Salze oder so was. Ich denke es fehlen Mineralien denn sonst ist ja alles in Ordnung.

Gruß Bernd

  • Hallo Bernd, ich bin kein Seerosenexperte und könnte auch nur googeln, hab aber schon einen grünen Daumen bekommen über die Jahre. Nicht alles was gelb wird hat mit fehlendenm Dünger zu tun. Wenn es wirklich so schlimm ist, nimm die Pflanze mal raus und schau dir die Wurzeln an - vielleicht sind diese faulig? Dann würde ich die Pflanze putzen (alles ab, was schlecht ist, und mal an anderer Stelle einsetzen. Seerosen mögen normalerweise schon viel Sonne. Was sie nicht leiden können, sind Springbrunnen-Berieselung. Außerdem könnte mit dem ph-Wert vielleicht etwas nicht stimmen oder mit der Temperatur? Da deine Seerose den Winter überlebt hat - ist der Teich aber scheinbar tief genug - dass es nicht zu warm ist? Bei uns ist die Seerose (Attraction) viel zu wüchsig und wir müssen fast jedes Jahr etwas abschneiden - und ich mach gar nichts. Wir haben allerdings Goldfische. Und der Teich hat fast volle Sonne. (1,60m tief) Wasser haben wir mal mehr Regenwasser, mal mehr Kalkwasser - der Seerose tut das gar nichts…
    Kerstin

Guten Tag Bernd,

auf was für eine Größe verteilen sich die ca. 15000 Liter? Welche Tiefe hat der Teich im Durchschnitt, und in welcher Tiefe stehen die Seerosen?

Bei den sehr hohen Temperaturen der letzten Tage kann sich das Wasser ziemlich aufheizen, vor allem im Uferbereich. Könnte also auch zu warm geworden sein.

Ist denn Tierbesatz im Teich?

Es gibt speziellen Seerosendünger, den bekommt man im Fachhandel.

So weit erst mal meine Fragen.

Gruß
G. Wesner

Guten Tag Bernd,

auf was für eine Größe verteilen sich die ca. 15000 Liter? Welche Tiefe hat der Teich im Durchschnitt, und in welcher Tiefe stehen die Seerosen?

Bei den sehr hohen Temperaturen der letzten Tage kann sich das Wasser ziemlich aufheizen, vor allem im Uferbereich. Könnte also auch zu warm geworden sein.

Ist denn Tierbesatz im Teich?

Es gibt speziellen Seerosendünger, den bekommt man im Fachhandel.

So weit erst mal meine Fragen.

Gruß
G. Wesner
.

Hallo Bernd,

der Dünger kostet ca.1,40 pro Pflanze

Also,ein Bekannter setzt die Seerosen in ein Gemisch aus Kies mit Lehm und seine Blätter sind Tellergroß und die Blüten wie Kaffeetassen, aber nach dem Pflanzen ist das Wasser trotz Ballentuch einige Wochen gelblich!Im Teich vielleicht kein Problem, aber in meinem Schwimmteich (nur mit Skimmer) würde das Wasser wohl nie klar werden durch die ständige Wasserbewegung!

Weiterhin viel Spass
Detlef

Hallo Detlef,
Danke für die gute Idee. Probiere ich im nächsten Jahr mal.
Gruß Bernd

Hallo Gabriele,
der Teich hat 4 Ebenen. 30cm, 50cm, 90cm, 1,75m. Die Seerosen stehen auf der 90er Ebene. Das Wasser hat eine normale Temperatur. Also nicht wie in der Badewanne. Fische habe ich ca. 15 von den Jungfischen einmal abgesehen.
Was hälst du von einer Torfschicht im Korb? Unten Kies, Torf, oben Kies.
Gruß Bernd

Danke Kerstin,
ich probiere im nächsten Jahr mal mit einer Torfschicht und Pflanze alles noch eimal neu.
Gruß Bernd

Trotzdem vielen Dank Silvia

Danke Kerstin,
ich probiere im nächsten Jahr mal mit einer Torfschicht und
Pflanze alles noch eimal neu.
Gruß Bernd

Hallo Bernd, würd ich nicht machen - ein Teich braucht Jahre, um sich aufzubauen - nur wegen der Seerose würd ich doch nicht den ganzen Teich neu pflanzen. Ich habe, weil Torf das Algenwachstum etwas hemmen soll, immer mal einen Einkaufsbeutel mit Torf gefüllt und ins Wasser getan. Ich hab aber nur 5000 l Teich. Dieses Jahr waren die Algen dann wirklich erst sehr spät da - Aber das kann auch am Wetter liegen. Wenn du denkst, das es daran liegt, versuch doch das erst mal? Meine Seerose bekommt nun auch ein gelbes Blatt - ich denk mal - das ist einfach normal - sicher durch das warme Wetter - das ist Natur - da kann man nicht alles messen und bestimmen - manchmal ist es besser, einfach Geduld zu haben. Wichtig ist, das die Wurzeln ok sind und keine Schädlinge an der Seerose sind. Gruß Kerstin

Hallo Bernd,
kann leider erst heute antworten, habe PC Probleme.
Der Standort im Teich scheint gut zu sein. Torf als reine Pflanzerde ist nicht ausreichend, da wenig Nährstoffe vorhanden sind. Ansonsten ist Kies-Erde-Kies kein Problem wenn ausreichend Pflanzerde verwendet wird. Vorallem dann wichtig, wenn es kein Naturteich sondern ein Folienteich ist.

„Man“ empfiehlt die abgestorbenen Blätter zu entfernen, jedoch sinken die nach unten ab. Je nach intensität der Teichpflege entfernt man sie ja dann sowieso irgendwann.

Es könnten auch Schädlinge an den Seerosen sein, die aber meist von den Fischen gefressen werden.

Ab und zu ein gelbes Blatt ist normal wenn immer neue hinterher kommen.

Ich hoffe ich konnte etwas weiter helfen.

Schöne Grüße

Gabriele Wesner

Hallo Bernd.
Miss mal die Wasserwerte im Teich. Vielleicht fehlen den Seerosen einfach die Nährstoffe? Sie sind regelrechte Starkzehrer. Sorry, dass ich erst jetzt schreibe, aber vorher habe ich die Frage nicht gelesen, bzw. war überhaupt nicht in diesem Forum!

LG und ich hoffe, ich konnte helfen!