Meine Wasseruhr zeigt 4mal mehr Verbrauch an, als ich tatsächlich verbrauche. Wer kann mir helfen?

Schlimm genug, dann solltest du dich evtl. mit unqualifizierten Kommentaren zurückhalten.
Ich übe den Beruf jetzt seit 40 Jahren aus …

Es kommt häufiger vor, dass durch einen Defekt im Inneren einer Armatur eine Öffnung zwischen Kaltwasser und Warmwasser entsteht. Und das bei dicht geschlosenem Auslauf.

Aufgrund des üblicherweise höheren Drucks in der Kaltwasserleitung drückt sich nun kaltes Wasser „rückwärts“ in die Warmwasserleitung wenn der Nachbar(!) warmes Wasser zapft.
Bei grösseren Wassermengen „freut“ der sich dann über nur noch lauwarmes Wasser aus der Warmwasserleitung.

Je nach Konstellation kann dies aber auch von Warm nach Kalt passieren.
Vor allem dann, wenn der Fliessdruck deutlich niedriger ist als der Ruhedruck.

Auch schon öfters erlebt:
Der WaMa-Schlauch wird an einer normalen Mischbatterie angeschlossen und dann beide Wasserhähne aufgedreht.

hi,

achje, wo bitte steht denn sowas? Das hast du doch gesagt. eine Tatsache wird es deswegen nicht.

eine Wasseruhr zählt keineswegs Wasser, was irgendwo in einem Ausguss fließt. eine Wasseruhr ist ein recht dummes Ding und zählt nur das Wasser was vorbei fließt.

Wenn das Wasser etwa durch eine Zirkulationspumpe und defekte Armaturen den ganzen Tag im Kreis gepumpt wird, merkt keiner.

Ist bei den meisten Heizungen der Fall, die wenigsten erzeugen dabei Lärm.

Eine Wasserpumpe verbunden mit einer Wasseruhr welche wieder mit der Pumpe verbunden ist.
Wasser verschwindet keins, aber der Zähler rennt.

grüße
lipi

Wenn das Wasser etwa durch eine Zirkulationspumpe und defekte Armaturen den ganzen Tag im Kreis gepumpt wird, merkt keiner.

Wohl dem, der eine Uhr in der Zirkulation hat. Wie die wohl da hingekommen ist?

Gruß
Ralf