Heute war der Klempner da und hat mir gesagt, daß mein Badewannenthermostat die
Ursache sei, weil er defekt ist. Ist das denkbar?
Hallo,
wie wurde das geprüft?
Einfach mal einen 20-Liter-Eimer befüllen und die Uhr beobachten.
Beachte: Bei Abnahme kleiner Portionen zeigen die meisten Uhren zuviel an.
Insbesondere bei viel zu großen Uhren ist das ein bekannter Effekt.
Ich habe 30 Tage lang, jeden Stand der Wasseruhr notiert, Anfang und Ende, wenn
ich geduscht habe, die WC-Spülung, die Waschmaschine und den Wasserhahn am Waschbecken benutzt habe.
hi,
und die Wasseruhr zeigt 4 mal duschen, 4 mal WC und 4 mal Waschmaschine an?
es darf ruhig erklärt werden, wenn du wissen möchtest, ob das stimmt.
grüße
lipi
Etwas ausführlicher, ich habe jeden Stand der Wasseruhr notiert, wenn ich tatsächlich Wasser verbraucht habe. Beginn Wasserverbrauch Zählerstand Anfang, Ende Wasserverbrauch Zählerstand Ende. In der Zeit, in der ich kein Wasser verbraucht habe, lief der Zähler weiter.
Auch hier habe ich mir den Zählerstand aufgeschrieben.
Nach 30 Tagen habe ich die Differenzen verglichen und bin so auf den 4x höheren,
angeblichen Verbrauch gekommen.
*
Nochmals meine Frage, der Klempner sagt, der defekte Badewannenthermostat ist an der höheren Verbrauchsanzeige schuld. Ist das denkbar? Ich kann diese Aussage als Laie nicht nachvollziehen.
Moin,
Ist das denkbar?
von Installateuren durchaus denkbar, aber technisch absoluter Quark, es sei denn, beim Thermostatanschluss liefe das Wasser raus. Das solltest Du aber sehen! Der Thermostat regelt die Temperatur im Boiler, mit der Wassermenge hat er nichts zu tun.
Der Grund für spurlos verschwindendes Wasser sind oft Spülkästen, die immer laufen. Zu erkennen, wenn Du den Wasserspiegel im Abfluss beobachtest - der muss still liegen wie ein Waldsee in der Früh um halber fünfe.
Gruß
Ralf
Hallo,
ich kann deine Verbrauchsermittlung nicht nachvollziehen.
Wenn die Badewannenarmatur leckt, dann erklärt sich dadurch ein Mehrverbrauch, aber keine unberechtigte Mehranzeige eines so nicht statt gefundenen Verbrauchs.
Abweichungen zwischen Verbrauch und Messung ergeben sich regelmäßig bei stoßweisem Verbrauch von Wasser.
Oh Schreck, ein Leck.
Mal im Ernst:
Irgendwo wurde Wasser verbraucht. Vielleicht nicht in deiner Wohnung? Ohne Durchfluss zählt der Zähler nicht.
Als man das erstmals bemerkte musste man doch stutzig werden und sofort handeln !
Entweder es läuft in der Wohnung noch irgendwo Wasser (defekte Klospülung etwa oder ein Überdruckventil an WW-Speicher )
Da wartet man doch keine 30 Tage ab und macht Tagesmessungen von zweifelhaftem Wert.
Und was ist denn nun ? Hat der „Klempner“, den man besser Installateur nennen sollte, nun den Fehler behoben. Hat er die Wannenarmatur ersetzt ?
Und jetzt steht die Wasseruhr, wenn man nichts benutzt wieder still ?
Ja, eine Thermostat-Mischbatterie kann solche Fehler haben, wenn nämlich das Rückschlagventil in der Armatur defekt ist, dann kann Kaltwasser über die Warmleitung zurück zum Warmwasserspeicher fließen.
Es tritt dann kein Wasser aus, aber das Wasser wird gezählt.
MfG
duck313
Wenn das so stimmt, dann schauen, wo es hingeht. Also hören, suchen, zwischen Hähne abdrehen.
Wenn es kein elektrischer ist, kann er nicht weiter zählen.
Er kann sich aber sehr wohl dauerhaft drehen.
hi,
es ging aber um eine Armatur mit einstellbarer Wassertemperatur.
zum Thema:
sollte man leicht prüfen können.
Armatur aufdrehen bis eine Anschluss-Seite schön kalt und die andere heiß ist.
Nach dem abdrehen sollte man nun erfühlen können, ob Kalt- oder Warmwasser permanent fließt und eine der Seiten ungewöhnlich schnell warm oder kalt wird.
grüße
lipi
Hallo Ralf,
Denken wir einmal etwas logisch.
Vor dem Boiler sitzt oft ein zusätzlicher Druckminderer.
Am Boiler sitzt ein Überdruckventil.
Daraus ergibt sich, dass der Druck des KW am Armaturenanschluss grösser ist als der des WW.
Wird nun bei einem Defekt in der Armatur KW direkt mit WW verbunden, drück das KW, durch die WW-Leitung, in den Boiler.
Wenn dann das Überdruckventil anspricht, wird dort Wasser abgelassen, was richtigerweise als Verbrauch auf dem Zähler erscheint.
Wenn das Wasser vom Überdruckventil in die Kanalisation abgeleitet wird, bleibt auch der Boilerraum trocken.
MfG Peter(TOO)
Das „4mal mehr“ ist Zufall und hat keine Systematik.
Wärst du einen Monat weg gewesen, hätte so ein Leck einen unendlich-fachen Verbrauch ergeben.
MfG Peter(TOO)
Moin zusammen.
Handelt es sich um einen Zwischenzähler oder um einen Hausanschlusszähler des Wasserversorgers? Tauchte das Problem plötzlich auf,oder gibt es das schon länger? Gibt es einen Kamin mit Heizungsanschluss? in solchen Kaminen sind thermische Ablaufsicherungen eingebaut,die das Überhitzen durch Kaltwasserzufuhr verhindern.Wenn die Sicherung defekt ist und Wasser durchlässt,sind das grosse Mengen,die meist unbeobachtet zum Abfluss geführt werden.
MfG
Moin,
Wenn das Wasser vom Überdruckventil in die Kanalisation abgeleitet wird, bleibt auch der Boilerraum trocken.
das sollte man hören - und zwar laut und deutlich.
Gruß
Rlaf
hi,
würde dabei eher an das Prinzip der Schwerkraftheizung denken.
Da bleibt alles trocken und nix zischt, aber das Wasser hat irre viel Spaß in seiner Leitung.
grüße
lipi
Nein, kein „Quark“.
Ein „Kurzschluss“ in Armaturen ist gar nicht so selten und führt zu genau dem beobachteten Phänomen des unerklärlichen Wasser"Verbrauchs".
Dafür muss dann allerdings eine zentrale Versorgung mit Warm- und Kaltwasser vorhanden sein an der mehrere Parteien hängen.
Leider ist die Anfangsinformation sehr lückenhaft.
Hi Odo,
ich höre altersbedingt wahrlich nicht mehr gut, aber dass Wasser - auf welchen Wegen auch immer - unhörbar fließen soll, wäre mir neu. Ausnahme: Der schon erwähnte Spülkasten.
Gruß
Ralf
Hi,
das Wasser hat irre viel Spaß in seiner Leitung.
ja, weil es irre viel langsam fließt.
Gruß
Ralf
Hi Odo,
unter einem Kurzschluss kann ich mir leider nichts vorstellen. Tatsache bleibt aber, dass das Wasser verschwindet, und da sehe ich nur begrenzte Möglichkeiten:
- Spülkasten, weitgehend unbemerkt
- Überdruckablass wie bei einer Heizung
- falscher Anschluss, sodass das Wasser einer anderen Wohnung über den Zähler des UP läuft
Gruß
Ralf