Liebe Experten,
ich würde gerne wissen, welcher der beiden Versionen,
„meines Wissens nach“ oder „meinem Wissen nach“ grammatikalisch richtig ist. In meinem Duden habe ich keinen Eintrag dazu finden können. Ich würde mich freuen, könnte mir jemand berichten, welche Form richtig ist!
Vielen Dank und ein schönes Wochenende wünscht
Markus
Hallo,
eine Tendenz in der deutschen Gegenwartssprache ist, dass der Genitiv immer mehr an Bedeutung verliert. Heute jedoch ist „meines Wissens (nach)“ immer noch eine gute Wahl, um nicht zu sagen: die richtige.
Have fun!
U.B.
Auf die Frage: wessen Wissens nach? steht der Genetiv, also …meines Wissens nach.
Hallo, Markus,
die Präposition „nach“ hat den Dativ bei sich, egal ob sie vor- oder nachgestellt ist.
Alos nach meinem Wissen
oder
meinem Wissen nach.
Hier den Genitiv zu verwenden erscheint mir als eine unnötige H
Hallo Markus,
„meines Wissens nach“ ist zwar oft zu hören, aber grammatikalisch nicht korrekt, da die Präposition „nach“ (auch nachgestellt) mit dem Dativ und nicht dem Genitiv gebildet wird. (Korrekte Bsp.: meinem Gefühl nach, meiner Meinung nach, meinem Wissensstand nach, etc.)
Der sogenannte modale Genitiv ist die korrekte, übliche, aber auch etwas veraltete Variante: „meines Wissens“
In diesem Fall würde man „nach meinem Wissen“ benutzen.
Bitte sehen Sie auch: http://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/meines_wis…
und
http://www.gfds.de/sprachberatung/fragen-und-antwort…
Ich hoffe, geholfen zu haben.
Ihnen auch ein sonniges Wochenende
Hi Markus,
richtig ist meinem Wiisen nach, weil praposition nachDativ verlangt. Bei weiteren fraen biite sehr.
hallo, es heißt entweder
- meines Wissens
oder - meinem Wissen nach (das ist aber stilistisch nicht so gut)
z.B.
„Susi lebt jetzt meines Wissens in Köln“
oder
„Susi lebt jetzt meinem Wissen nach in Köln“
Grüße von JKM
Korrekt ist „meines Wissens nach“. Diese Genitiv-Form wird aber immer mehr abgelöst durch die umgangssprachliche Dativ-Form: „meinem Wissen nach“, weshalb es zu dieser Sprachverwirrung kommt.
Mehr dazu im Buch: „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“.
„meines Wissens nach“ oder „meinem Wissen nach“
grammatikalisch richtig ist.
Das erste Beispiel ist mal falsch: «nach» mit Genetiv geht nicht. «meines Wissens» ist richtig. «nach meinem Wissen» ist auch richtig, aber weniger elegant.
Liebe Experten,
ich würde gerne wissen, welcher der beiden Versionen,
„meines Wissens nach“ oder „meinem Wissen nach“
grammatikalisch richtig ist. Ich würde mich freuen, könnte mir
jemand berichten, welche Form richtig ist!
Vielen Dank und ein schönes Wochenende wünscht
Markus
Hallo, Markus,
korrekt ist nur " meines Wissens", z. B.:
- Meines Wissens haben wir die Rechnung bezahlt.
- Die Rechnung haben wir meines Wissens bezahlt.
- Die Rechnung ist meines Wissens von uns bezahlt worden.
Andere Redewendungen wären:
4. Nach meinen Informationen …
5. Nach meiner Kenntnis…
6. Meiner Kenntis nach…
6. Soweit ich weiß, …
Mit freundlichem Gruß
Ulf Plewa
Ich glaube meines Wissens nach ist korrekt
meines Wissens:
Der Genitiv „meines Wissens“ »soviel ich weiß« sollte nicht mit „nach“ verbunden werden, denn „nach“ verlangt nicht den Genitiv, sondern den Dativ (meinem Kenntnisstand nach):
Der Fall verhält sich meines Wissens (nicht: meines Wissens nach) ganz anders.
QUELLE: © Duden - Richtiges und gutes Deutsch