Melaten und Hüls - Bedeutung

Hi Deutschsprecher,

in Köln gibt es einen Friedhof „Melaten“ in Aachen einen der „Hüls“ bzw. „Auf der Hüls“ heißt.

obwohl ich aus der Gegend stamme und ich einige Menschen die es eigentlich wissen sollten gefragt habe, hab ich bisher noch keinen befriedigende Antwort was die Begriffe ursprünglich bedeuten.

Kann da einer/eine Erleuchtung bringen

Gandalf

Hallo Gandalf,

zum Melaten-Friedhof konnte ich Folgendes herausfinden:

Im Ursprung steht der Begriff der „Maladen“, also der Kranken, dem heutigen Wort Melaten Pate. Gemeint waren hiermit natürlich nicht die normalen Kranken, sondern an der Lepra leidende, also schwerkranke dahinsiechende Personen, denen man vor Hunderten von Jahren wegen der Ansteckungsgefahr das Weiterleben in der Gemeinde verweigerte. Sie mußten raus bis vor die Tore der Stadt, mußten nach Melaten …

Quelle: http://www.xtratrix.de/Autoren/42388731/Melaten/_ind…

Bei Hüls bin ich leider überfragt…

Beste Grüße

Tessa

Hi Gandalf,

„Hüls“ könnte von mhd. „huel, hül, hüle“ kommen, das Pfütze, Lache, Sumpflache, Pfuhl, später auch Dorfteich, Wasserreservoir für eine Gemeinde bedeutet.
Ist dann oft Gewannname, gerade in der Form „bei der Hüle“.
Vielleicht wurde jener Friedhof am Ort eines trocken gelegten ehemalig sumpfigen Gebiet angelegt.

Gruß Fritz

`n Abend Tessa und Fritz,

wenn ich euch nicht hätte

(hätte ich sicher andere)

(aber sicher keine besseren!!)

Gandalf