Hallo Leuts
Erlaubt mir, das ich mich auch mal in euren Disput mit reinhänge. Ich zitiere hier mal niemanden, sondern schreibe zum Problemkreis mein Wissen und meine Meinung.
Bei den Betriebsystemen WinXP und jünger gibt es dieses Scandisk überhaupt nicht mehr, sondern heist wieder wie schon vor 15 Jahren CHKDSK. Das heist, das auch von M$ die Bedeutung dieses Tools wieder richtig beurteilt wurde. Auch wird es nur im Ausnahmefall vom System oder nur explizit vom OP aufgerufen. Ich kann mich nur an dessen automatischen Start erinnern, nachdem ich die Größen der Partitionen geändert habe. 
Nun zu Defrag: Wer ein WinXP oder jünger installiert hat, bekommt ganz automatisch das Defragmentierungstool von Windows per default auf aktiv gestellt und diese Aktivität wird dann genutzt, wenn das BS so um die 5 Minuten herum keine weitere Aktivität besitzt. Dann nämlich beginnt Defrag völlig im Hintergrund und ohne äußeren Startbefehl seine Arbeit, bei welcher das Prefetching eine wesentliche Rolle spielt. Ich entnehme dies der offiziellen Mitteilung von M$ http://www.microsoft.com/whdc/system/sysperf/fastboo… bzw. seiner auszugsweisen Übersetzung bei http://www.helmrohr.de/Guides/Prefetching.htm
Wer nun also „klugerweise“ den Taskplaner mittels (oft Sinnlos)tool oder per Hand in der Registry abgeschaltet hat und dazu noch, wie so oft von den bunt bebilderten Zeitschriften „empfohlen“, den Inhalt das Prefetchverzeichnisses löscht, wird wohl nie in den Genuss eines von selbst sich defragmentierenden Systems kommen. Dies ist auch hin und wieder Inhalt von Fragen in Foren, deren Fragesteller nicht die Zusammenhänge kennen und dann kommen ganz schnell mal die Tipps der Zeitschriften aufs Brett.
Hinweis:
Durch den Script von http://www.ntsvcfg.de wird in der Option /all der Taskplaner ebenfalls bewusst und vorsätzlich ausgeschaltet, hier aber aus einem ganz anderen, sehr sinnvollen Grund!
Einen guten Ausgangspunkt zum Weiterlesen und Vertiefen bekommt ihr auf der Homepage von Michael H. Fischer http://www.derfisch.de/Tuning-_und_Tweaking-Mythen.html und den in der dortigen Sidebar erreichbaren FAQs und Artikeln. Sollte jemand mit den dort gemachten Aussagen nicht einverstanden sein, so bietet derFisch ein speziell dafür eingerichtetes Forum, in welchem die Bedenken mit Michael ausdiskutiert werden können. Ich selbst konnte vor mehr als einem Jahr feststellen, das er meine Hinweise bezüglich BootVis ernst genommen und sinngemäß in den Artikel „Tuning- und Tweaking-Mythen“ eingearbeitet hat.
der hinterwäldler