Memory Clock

Hallo erstmal :smile:

ich habe eine HIS HD 6950 IceQ X Turbo 2GB.
Da ich mal wieder auf His Technologies war,
habe ich mir die neue 7900er Serie mal angeguckt und
auf HIS selber vergleicht (also nicht selber sonder von der
Website) aber egal, da habe ich gesehen, dass meine Grafikkarte
eine Memory Clock von: 5200 MHz hat und die neue 5500 MHz,
wenn ich aber in das CCC gehe, steht da 1280 MHz bzw. 1575 Mhz (OC)
Aber wenn das nicht die (5200 Mhz) sind, was wird dann mit 5200 MHz
bezeichnet ?

Danke schonmal im Voraus :smile:

Groberklärung:

Eine Sinuswelle (Taktfrequenz) hat 4 Zustände…

  1. positive steigende Flanke
  2. positive fallende Flanke
  3. negative steigende…
  4. negative fallende…

Wenn ich bei 2 Zuständen Daten bearbeite ist das DDR -> = D(ouble)D(ata)R(am)! Also 2x Basistakt… also z.b. 2x800MHZ = 1600Mhz… alles klar!?

Oder halt 3 oder 4…

Aha ok, hab das ungefähr verstanden, also hätte mein „Memory“ jetzt:
warte…rechnen…6300 MHz ? (1575 MHz *4)

Moin,

Aha ok, hab das ungefähr verstanden, also hätte mein „Memory“
jetzt:
warte…rechnen…6300 MHz ? (1575 MHz *4)

dein Speicher ist vermutlich nach außen wirklich mit ca. 1333 MHz I/O-Takt getaktet und intern mit 333 MHz Speichertakt. Es ist GDDR5 verbaut, der mit 8-fach Prefetch arbeitet, d.h. die Speicherchips haben einen internen Zwischenspeicher. Die Speicherzellen selbst arbeiten vermutlich mit 166 MHz und füttern parallel einen Zwischenspeicher, der nach außen hin mit 8-facher Geschwindigkeit die Daten seriell auf den Bus ausgibt. Offenbar ist der RAM auf deiner Karte leicht untertaktet und arbeitet real nur mit 1280 MHz statt 1333 MHz. Wegen der bereits erläuterten Eigenschaft, pro Takt 2 Signale übertragen zu können, kommen wir dann auf ‚virtuelle 2560 MHz‘. Wie die nochmalige Verdoppelung auf ‚~5200 MHz‘ in der Marketingaussage des Kartenherstellers zustande kommen, kann ich nicht sagen. Vielleicht rechnen sie nochmal x2, weil der Speicher auf der Karte statt mit 128bit mit der doppelten Busbreite von 256bit an die GPU angebunden ist. Man ist da sehr kreativ, weil große Zahlen verkaufsfördernd sind. Letztlich ist es alles heiße Luft und sachlich falsch, weil sich zwar die Datenübertragungsrate erhöht, aber eben nicht der Takt. Da dürfte dein Programm schon den korrekten Wert ausgeben. Die 1575 Mhz sind wahrscheinlich die max. mögliche Taktrate, die im SPD der Karte als OC-Profil hinterlegt, aber nicht aktiv ist.

Gruß, Jesse

Ist schon relativ korrekt, nur dass die Speicherzellen des Ram nach wie vor mit 133 Mhz intern arbeiten.

Die DDR- Standards geben nur eine effktive Bandbreite entsprechend ihrer Spezifikation preis.

Es sei nicht in Abrede gestellt, das Speicherzellen auch mit 166 Mhz arbeiten könnten, aber hier geht es eher um Standards der Organisation des Speicherbusess. Warum wohl könnte der Beste DDR fast gleichgut mit schlechtem DDR3 konkurrrieren ?

Der Transferbus ist nicht so leistungsfähig, aber die Speicherzellen können intern vergleichsweise geringere Timings als billige Zellen haben.

Im Endeffekt ist damit alles relativ vergleichbar.

Die von Dir angesprochene Bandbreite zu Speicher sei da mal ein anderer Fall, der besonders bei Grafikkarten zum Argument werden kann.

mfg

Ennlo

oK, danke…

ich glaube ich habe das jetzt schon ziemlich verstanden…

@Jesse Bee
aha meine Grafikkarte ist leicht untertaktet xD ok…
gut dass sie jetzt 1575 MHz hat (Es würden aber auch 1600 MHz
gehen, aber da gibts leider Fehler :/)…aber egal, dein Betrag
war wirklich Hilfreich ^^

@ennlo
deiner ebenfalls :smiley: