Mendelssohn und Bach

Hallo,
ich habe gelesen, dass Mendelssohn Bartholdy sich mit J.S. Bach beschäftigt hat, er hat ja z.B. auch die Matthäuspassion wieder aufgeführt von Bach. Doch ich kann nirgends etwas darüber finden, was ihn denn an Bach so fasziniert hat, das musikalische, die Form, oder einfach der Mensch Bach?! Hat er in seinen Stücken Elemente von Bach übernommen/angelehn?

Wenn jemand mehr darüber weiß, wäre schön, wenn hier jemand antwortet :wink:
Vielen Dank, lg

Hallo Gurkenschale:

unter den unten stehenden Links könntest Du fündig werden:

http://www.mdr.de/geschichte-mitteldeutschlands/reis…

http://www.mdr.de/mdr-figaro/mendelssohn/183771.html

Lieber Fragesteller,
Bach und Mendelssohn, das ist ein weites Feld. Da muss sich viel dazu finden lassen: in Bibliotheken und im Internet.
Hier ein Beispiel
http://www.kartaeuserkantorei.de/pdf/20090927_mendel…

Kurzgefasst: Ja, Mendelssohn hat sich von Bach anregen lassen. Kontrapunktik, Harmonik, Satztypen wie Präludium, Fuge, Choral, Choralbearbeitungen - da liegen die Bezüge offen.

Schöne Grüße
T. W.

Hallo

da könnte ich Dir diesen Artikel beim MDR empfehlen:
http://www.mdr.de/kultur/183771.html

Ich denke, es wird ein bisschen von allem gewesen sein. Als Komponist dürfte sich Mendelssohn aber in erster Linie für den musikalischen Erfindungsreichtum Bachs, für sein Werk interessiert haben.

Gruss
crimle

Danke an alle, ich werde mir die artikel mal durchlesen!

Tut mir Leid, da muss ich passen.

Gruß Mikus