Hallo
bei der Betrachtung des Bildes „Die Evolution des Menschen“
vom Australopithecus bis zum Neuzeitmensch
was für ein Bild meinst du genau? Sowas?
ist mir
aufgefallen, dass die Evolution sich von einem Vorfahren bis
zur nächsten Epoche des nächsten Vorfahren des Menschen
beinahe halbiert.
verstehe ich nicht was du damit meinst. Die Menschheitsevolution ist nicht so grandlinig abgelaufen. Teils existierten mehrere Arten nebeneinander. Letztes Beispiel ist der Neandertaler der zeitgleich mit dem Cro-Magnon - also dem modernen Mensch zusammen lebte. Der asiatische Homo erectus überlebte bis vor ca. 30000
Zum Beispiel hat der Australopithecus grob gesagt 2 Millionen
Jahre lang existiert,
welchen meinst du mit ‚der‘? Australopithecus ist eine Gattung in der Gruppe der Australopithecina. Auch Homo ist eine Gattung und im gleichen ‚Tribus‘ wie die Arten des Australopithecus - wovon es mindestens 12 Arten gibt…oder vielleicht mehr
der Homo Habilis 1 Million Jahre
Das ist wiederum ein ART der Gattung Homo.
Wie kommt es zu der „beinahe“ Halbierung der Zeitspanne der
Existenz unserer Vorfahren?
Das ist ein Trugschluss. Um in manchen Dingen eine eigene Logik entwickeln zu können muss man sich erst mal auskennen. Und das ist in Bezug auf die Menschheitsgeschichte nicht so einfach, weil - wie die Vorschreiber schon geschrieben haben: Wir wissen noch zu wenig.
In Bezug auf den heutigen Menschen würden wir noch 10.000
Jahre weiter existieren, wenn man die Halbierung der Epoche
mit berücksichtigt.
Nur weil in der Vergangenheit etwas so war (was in diesem Fall nicht stimmt) lässt das keine Rückschlüsse auf die weitere Entwicklung zu.
Was passiert also in 10.000 Jahren? sterben wir dann aus wie
unsere Vorfahren? kommt eine neue Rasse zu Stande?
Erst mal - ‚Rassen‘ gibt es bei Hunden, bei Katzen, bei Kühen, ist aber kein biologischer Begriff der auf Menschen angewandt wird. Der Mensch hat keine ‚Rassen‘. (Neonazis moegen das anders sehen - die interessieren hier aber nicht)
Weiter wird dir niemand sagen können wie sich die Menschheit entwickeln wird (wenn überhaupt), wer hat schon eine funktionierende Glaskugel.
Man kann sich die Bedingungen für eine Entwicklung anschauen und die mit der jetzigen Population ‚Mensch‘ abgleichen. Dann kann man sagen:
Es gibt z.Z. keinen Evolutionsdruck der groß genug wäre auf die Population Mensch in einer Art und Weise einwirkt, dass sich Mutationen in dieser Population anreichern könnten. Das kann sich aber schnell ändern. Eine wirkliche Naturkatastrophe… ein Meteor, ein Supervulkan… Dann wurde unsere so schöne ‚Zivilisation‘ ganz schnell zusammen brechen und evt. würden kleine Gruppen Menschen vereinzelt überleben. Ohne Kontakt zueinander, eine Teilmenge des ehemalig riesigen Genpools. Was dabei dann raus käme… who knows
Ganz allgemein kann man sagen: Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Mensch aussterben wird. Arten starben aus, sterben aus, und werden aussterben, das gehört zum Spiel,
Wikipedia hat ganz gute Artikel zur Stammesgeschichte des Menschen, oder
Stammesgeschichte des Menschen.de
otherland