Hallo,
dann solltest Du gleich eine Klimaanlage anschließen, damit das Objekt menschl. Temperatur aufweist, ausserdem müssten die Augen „bewässert“ werden, abgesehen davon: Zitat -> „Eines der schwierigsten Probleme in der Robotik besteht darin, die haptischen Fähigkeiten der menschlichen Haut nachzuahmen. …“ …aber gut, man müsste ganz feinen Samt/Strumpfhosen-Seidenstrumpfmaterial benutzen und diesen evtl. mit härteneren und weichern Materialien unterfüttern, um die Knochenspannung an bspweise Ellebogen unterschiedlich erfahrbar zu machen…Samtpapiere gibt es auch…sehr alte Haut fäßt sich an wie Pergamentpapier (Echtes Pergament wird/wurde (in der Antike als Beschreibpapier) aus bearbeiteter/geglätteter/gegerbter neugeborener Ziegen-& Lämmerhaut gefertigt -> Haut=Haut (da gibts dann wieder Unterschiede zwischen Haar- und Fleischseite! ((MAN BEACHTE BITTE, DASS ICH HIER NICHT ZUM TIERMORD AUFRUFE, IM GEGENTEIL ICH BIN IM TIERSCHUTZ AKTIV TÄTIG!)) weil die Hautspannung verlorengegangen ist…naja und dann kommt das Haarproblem dazu…
Viel Glück