Hallo,
nächster Versuch:
http://waveswebdesign.de/webmaster/kunden/HTML-Ambac…
Die ganz schlauen schaffen durch viel Input und selber Denken es zu erraten was passiert befor ich die Webseite im Browser ansehen kann. Der normal sterbliche allerdings muss ich mit der Materie erstmal im Grundlagenbereich auseinander setzen.
Ich seh aus deinen Antworten einfach nur, das du erstmal nicht weisst was ein Server ist und auch nicht wofür der Client ist. Wer für welche Aufgaben zuständig ist und was das nun mit HTML body (was der Webbesucher sieht) und PHP zu tun hat.
Diese Grundlagen müssen erstmal klar sein.
Das ist unumgänglich wenn es eben nicht mehr einfach nur Starre WEbseiten sein sollen , bzw man eben solche gut Strukturierten Webseiten erstellen will.
HTML ist eine Darstellung im Browser . Der Browser holt sich eine Datei vom Server und versucht das Beste aus den gegebenen Informationen darzustellen. Der Client hat eben durch Links die Möglichkeit diese Dateien aufzurufen. Normalerweise nur via protocoll HTTP, wenns es um http-server geht. Aber der Browser (Client) hat auch ein protocoll für Filesysteme, somit kann man auch einfach eine Datei auch dem PC mit dem Browser öffnen. Und solange der Browser damit was anfangen kann , wir es dargestellt, Text ,HTML ,Bilders.
Der Client aber kann kein PHP , die Spache kennt er nicht. PHP kennt aber der Server. Nun ist aber ein Browser kein Server und dein FileSystem auch nicht, du kannst daten auf deiner Festplatte speichern, aber mit den wird nix veranstaltet wenn man sie aufruft.
Deswegen gibt es ein Programm das nennt sich http-server , oder Apache oder oder oder.
Dieser Server ist der Informations auslieferer .
Frag ich also beim Server die Datei index.html ab, wird diese vom Server programm gelesen, und dann zum Client geschickt.
Will ich nun die Datei index.php haben, so liesst der Server auch diese Datei, nun aber sieht der server anhand der dateiendung php das er diese noch weiterverarbeiten muss .
Was nun diese index.php nach der Verarbeitung durch den Server an meinen Client zurückgibt, bestimmt nun der PHP code in der Datei.
Das schöne, PHP und HTML kann man in derselben Seite unterbringen. Andere Scriptsprachen sind da nicht so freundlich.
Das wars.
Danach wartet der Server wieder auf eine neue Dateianfrage.
So ein Server Programm kann man auch local auf dem Heimrechner installieren. Die funktion Server braucht keine spezielle Hardware , nur eben eine Software.
Installiere Dir also einen Server XAMP und probier zu Hause dein können.
Anonsten wenn du doch lieber extern auf einem Online Server arbeiten willst, musst du darauf achten das der Server auch PHP kann, es gibt immernoch einige Provider die bieten einfach nur HTML mit Baukasten, der Server kennt dann auch kein PHP.