Hallo,
fahre einen Mercedes W210/S210 -E 240 T- Baujahr 09/2001.
Nun ist die Klimaanlage defekt.
Scheinbar Kompessor und und und.
Man sagte mir in einer Fachwerkstatt, dass die komplette Klimaanlage erneut werden sollte.
Da mir eine neue Klimaanlage zu teuer ist, möchte ich gerne eine Klimanalge gebraucht kaufen.
Nun meine Frage an die Fachleute:
Was benötige ich alles für den Einbau einer neuen kompletten Klimaanlage?
Bin leider kein Techniker und somit auf ehrliche Fachleute angewiesen…
Vorab allen ein „DANKE“ für Tipps und Hinweise.
MfG
Rene
Naja, eine Klimaanlage besteht aus Kompressor, Kondensator (so ähnlich wie der Kühler) und Verdampfer, sowie Sensoren und nem meist im Verdampfer sitzenden Ventil. Dazu die ganzen Leitungen und ne Einheit zur Aufnahme einer Trockenpatrone.
Es sind aber nicht nur die Einzelteile, die recht teuer werden können. Der Verdampfer ist das Teil, das die Luft kalt macht, und sitzt daher gerne tief unter dem Armaturenbrett. Da ran zu kommen, kostet viel Zeit und damit Geld.
Wichtig wäre erstmal zu wissen, was denn überhaupt defekt ist. Dein „und und und“ klingt mir zu sehr danach, als wolle man dein Portmonee ausschlachten. Andererseits kann es schon sein, daß deine Klima innerlich komplett korrodiert ist, und daher ganz ausgetauscht werden muß.
Hi.
Ja, sollte, hätte, wäre… Man kann doch recht leicht feststellen, ob es nur der Kompressor ist, oder noch sonstige Anbauteile
Versteh ich das richtig? Du willst das selbst machen? Dann rate ich dir die Finger weg zu lassen. Neben Schraubendreher und Schlüssel brauchts weitere Werkzeuge/Geräte um zu füllen, desinfizieren, etc.
Ich denke, bei diesem Baujahr wird sich das nicht lohnen. Jedenfalls nicht in einer Fachwerkstatt. Zumal der Einbau einer gebrauchten Anlage sehr windig sein kann. Auch wird eine Fachwerkstatt keine gebrauchten Teile verbauen.
Wenn die Fensterheber noch funktionieren, ist doch alles halbwegs gut.
Sehe ich auch so.
Es ist so gut wie unmöglich das die komplette Anlage defekt sein soll.
Gern wird hier versucht, schnelles Geld zu machen - auch in Fachwerkstätten.
Mein Tipp: Einer zweiten Werkstatt den Auftrag erteilen, eine Dichtigkeitsprüfung mit anschließender Befüllung durchzuführen, weitere Arbeiten aber ausdrücklich aufgrund von Kosten-Nutzen auszuschließen, damit diese Werkstatt gleich weiß das „nichts zu holen“ ist.
Kommt die auch zum Schluss, der Kompressor muss raus, war das natürlich nur ein netter Versuch.
Andererseits hat man aber für gut 100€ wieder eine funktionierende Klimaanlage.
Gruß Crack
Hallo, es geht ohne. Es ist legal, also strassenverkehrsrechtlich zulaessig, einen Wagen ohne funktionierende Klimaanlage zu benutzen, im oeffentlichen Strassenverkehr, dauerhaft, auch bei der TÜV Ueberpruefung kein Thema.
Du benötigst eine komplette Klimaanlage, sonst wirds nicht kühl.
Und frage dich, wer die Anlage mit dem Kühlmittel befüllen soll.