Mercedes W210 startet nicht immer

Moin,
ich fahre einen MB 250 TD Kombi Bj. 97, 150 PS.
Seit ein paar Tagen will er einfach nicht anspringen.
Er starten für 1 sek. und geht wieder aus.
Das spricht ja für Wegfahrsperre.
Fehlermeldung des Computer in der Werkstatt lautet „Wegfahrsperre Fehlfunktion“
Das komische ist aber das er nach mehrmaligem „orgeln“, bis kurz bevor die Batterie leergesaugt ist, er mit mucken anspringt.
Esqualmt schön blau, was meiner Meinung, nach nicht vorglühen aussieht.
wenn er dann mal läuft, geht es ohne Probleme den ganzen Tag durch.
Abends wird geparkt, morgen sind wieder dieProbleme da.

hat vlt.jemand nen tipp??

das symptom kenne ich schon. aber etwas anders.

wenn du das mit der Wegfahrsperre nicht geschrieben hättets, würde ich auf einen eklatanten Luftzieher in der spritanlage tippen (ich nehme mal an, du hast noch einen der 5 Zylinder mit Bosch reiheneinspritzpumpe)

Die entlüften zwar selber, aber wenn da irgendwas permanent luft ieht, kann es schon sein, das man ordentlich orgeln muss. Wenn dann noch die Batterie kurz vor exitus steht, würde es passen.

Dein symptom lässt mich daraf schliessen, das dein WFS Steuergerät entweder ein Signal nicht empfängt oder nicht sauber weiterleitet.

das zu testen bedarf es einen verdammt guten schaltplan und ein bisschen knoff hoff.

ENtweder wendest du dich an einen Teiletauscher von Mercedes oder an eine Werkstatt, die sich auf autoelektrik spezialisiert hat.
Oder die VOX autodoktoren. (späßle) aber es ist kniffelig.

Moin,
danke für deine Antwort.
Was ich nicht verstehe ist,dass die Karre mit Orgeln anspringt.
Heute morgen auch.
Schlüssel rein, gestartet, hat für eine secunde gelaufen und ging wieder aus.
Dann nach langem orgeln sprang er wieder an.
Der Fehler tritt nur bei langer Standzeit auf. Mind. 6-8 Std.
Habe gestern mal auf gut Glück den Nockenwellensensor getauscht.
Kein Erfolg.
Habe hier noch einen Zweit Funkschlüssel.
Er funkt zwar die Signale, die kommen aber nicht an.
Stecke ich ihn in Schloss ist keine Reaktion zu bemerken.
Kann ihn also nicht drehen.
Lasse ihn jetzt mal länger im Zündschloss. Vlt. lernt er sich ja wieder an.
Batterien habe ich getauscht.
2x cr2025.
Jungejunge 5€ das Stück.
schöö

ädith
die Autodocs von VOX habe ich mal angeschrieben. :smile:

ich meinte den Kurbelwellensensor,nicht Nockenwelle

Moin,

das hört sich zwar nach Wegfahrsperre an, aber es könnte auch an einer defekten Spritleitung liegen. Über 6-8 Stunden läuft der Sprit wieder zurück in den Tank. Beim Starten reicht es eben gerade noch für einmal anspringen, dann musst Du erst mühsam per Anlasser die Spritleitung füllen bis vorne wieder was ankommt.
Natürlich könnte es auch ein Problem in der Elektronik sein.
Mach es doch einfach mal so wie die Autodoktoren:
Ersetze die Spritleitung durch eine transparente Leitung. Dann siehst Du ja ob Sprit kommt und ob der Schlauch am nächsten Morgen noch gefüllt ist oder Luft drin ist.

Gruss Jakob

gugguck
da im ersten Fred was von „Fehler WFS“ stand, gehe ich auch eher von einem Astellventil für den sprit aus. Aslso das die förderung nicht funzt.

Das er dann aufeinmal kommt, könnte halt an einem Wackler in der zuleitung zu diesem Ventil liegen.

aber die idee mit dem Schlauch ist auch nicht schlecht…

Moin,
wo finde ich denn dieses Ventil??
danke u schöö