Hallo,
ich bin 29 Jahre und stelle vermehrt fest, dass ich mir Dinge nur kurzfristig merken kann, aber nicht in mein Langzeitgedächtnis abspeichere. Das bezieht sich z.B. auf Personen, geschichtliche Ereignisse, Gedichte oder einfach nur Erzählungen von anderen Personen.
Zudem bringe ich das erzählte von Personen durcheinander,d.h. ich bin der festen Überzeugung, dass eine bestimmte Person mir etwas erzählt hat, es in Wahrheit eine andere war.
Gibt es hierfür sinnvolle Übungen, wie das Gehörte oder Gelesene gezielt im Kopf abspeichern kann und es auch zu 100% richtig wiedergeben kann, auch noch in ein paar Monaten?
Danke schon mal für die Hilfe
Hallo Tanja,
danke für deine Anfrage. Das ist eine ganz typische Thematik bei meinen Seminarteilnehmern. Das Wichtigste ist, dass du lernst, die (auch abstrakte) Sachen BILDLICH zu merken. Vielleicht schaust du dich mal auf meiner Seite dazu um: www.rstraining.de Unter „Produkte“ gibt es auch ein geniales Übungsset dazu. Das kostet bei amazon usw. 245 Euro. Meinen Seminarteilnehmern (und dir) kann ich es für 150 Euro überlassen.
Schau dich in Ruhe um, damit du nichts vergisst … )
Liebe Grüße
Reinhold
Hallo,
zunächst stellt sich mir die Frage, ob deine „Beschwerden“ erst seit kurzem „auffällig“ sind oder ob es dir schon immer schwerer fiel als anderen. Hast du bereits einen Arzt aufgesucht, um eventuelle neurologische Störungen auszuschließen?
Wenn neurologisch alles soweit in Ordnung ist, dann sollte man überlegen was denn Überhaupt „normal“ wäre. Denn ab diesem Alter läßt die Leistung des Gehirnes leider nach… Ich vergesse auch gerne mal wo ich was hingelegt habe und habe auch Schwierigkeiten die Erinnerungen „richtig“ zu sortieren (mein Freund ist darin z.B. super!). Das Gegirn ist sehr koplex und es können tatsächlich „verfälschte“ Erinnerungen entstehen…
Dann kommt es noch darauf an wie wichtig du die Dinge hälst, die du dir merken möchtest. Der emotionale Aspekt spielt hier auch eine Rolle. Je interessanter und wichtiger dir eine Sache ist, desto eher kannst du dir es merken. Mußt du dir hingegen was merken, weil es von außen so vorgegeben ist (denke mal an die Schulzeit) dann ist es schwieriger.
Zur Verbesserung kann ich dir nur empfehlen, dir Eselsbrücken zu schaffen. Je verrückter, desto besser. Das macht sogar richtig Spaß. Versuche das, was du dir merken willst zusätzlich mit bereits abgespeicherten Wissen zu verknüpfen.
Ein Beispiel: Ich wollte mir die Reihenfolge der Planeten merken (bezüglich des Abstandes zur Sonne):
Merkur-Venus-Erde-Mars-Jupiter-Saturn-Uranus-Neptun
Ich habe mir folgende Geschichte gemerkt:
Merk dir nur (Merkur): Frauen kommen von der Venus, Männer vom Mars, DAZWISCHEN liegen Welten (also Erde).
Justus und Peter (Jupiter) kaufen bei Saturn Uran (Uranus). Das findet Neptun gar nicht toll.
Das was du beschreibst, kann ich mir auch nur mit Hilfe merken: Geschichte habe ich in der Schule nicht sonderlich gemocht, also konnte ich mir keine Daten merken. Bis heute. Da stimmte der emotionale Zugang nicht. Wer mir was erzählt hat, kriege ich auch durcheinander. Auch, wenn ich mich für die Arbeit fortbilde, weiß ich zwar den Ihnhalt, aber die Quellenangabe (wer das bereits in welchem Buch geschrieben hat) weiß ich icht. Hat den Grund, dass es mir wichtiger ist, den Inhalt zu wissen, denn DAMIT kann ich arbeiten.
Eine sinnvolle Übung, um sich Esesbrücken schneller schaffen zu können, ist z.B., dass man versucht sich eine Reihe von Wörtern (fange mit 10 an und erhöhe auf 20)zu merken, die zunächst völlig zusammenhanglos scheinen.
Bsp. Igel-Amerika-Nacht-Blatt-Geige…
Und dann laß dir was verrücktes einfallen.
Das Gehirn kann laut Experten nur bis zu sieben Informationen auf einmal speichern im „Kurzzeitgedächtnis bzw. Arbeitsgedächtnis“. Um mehr Informationen aufzunehmen, muss man Dinge zusammenfassen, so dass man sich Gruppen merkt.
Zum obigen Beispiel kann man sich vorstellen, wie der Igel, abgedeckt mit einem Blatt, Geige spielt während er auf einer Landkarte direkt auf Amerika sitzt. So hat man ein Bild abgespeichert und noch Platz für sechs oder mehr.
So, ich hoffe, ich konnte dir ein paar Anregungen geben. Falls weitere Fragen aufkommen, versuche ich gerne sie zu beantworten.
Einige Neuropsychologen sagen auch, die Merkfähigkeit kann man nicht verbessern, sie wird mehr oder weiniger angeboren. Man kann sein Gehirn aber definitv austrixen und tunen. Viel Spaß dabei.
Freundlichen Gruß,
Andrea
Hallo, liebe Tanja, der Einfachheit halber bleibe ich beim „DU“, ist das in Ordnung?
Wenn Du magst, können wir gerne einmal telefonieren, das ist besser, als hier ein paar Übungen zu nennen. Es gibt diverse Gründe für Deine Vergesslichkeit, die sich aber zu 99 Prozent mit REGELMÄSSIGEN Übungen sehr gut zum Positiven verändern lässt. Ich habe eine Flatrate, kann Dich also kostenlos anrufen, Du darfst auch mich gerne anrufen. Tel. 02472-9127973.
Mit herzlichem Gruß von Astrid ([email protected])
Hallo Tanja,
wie sieht es denn mit deiner Ernährung aus? Da kannst du noch so viele Übungen machen, wenn du dich die ganze Zeit nur ungesund ernährst kann das Gehirn einfach nicht richtig arbeiten…
Ich hab in einem Blog ganz interessante Dinge über unser Gedächtnis und Methoden zum erfolgreichen Lernen gelesen. Lohnt sich mal reinzuschauen: http://www.brain-effect.com/blog/
Viel Erfolg!