Merksätze / ' Eselsbrücken '

gut aufgepaßt
Hi René!

so genau hat es mich gar nicht interessiert, aber ist die
Reihenfolge im Merksatz (Tawara…Hissches…Purkinje…)
nicht falsch? Oder dient er nur dazu sich die „seltsammen“
Begriffe zu merken?

Im Grunde hast du recht, was die Reihenfolge betrifft. Verdeutlich man sich aber den Inhalt und setzt die Herzspitze als Blickwinjel voraus, dann ist klar, daß die Tawara-schenkel sich teilen müssen, damit man das Bündel sehen kann.
Es ist schon eimnal um die Ecke gedacht (und hat dafür einen … erotischen … touch), aber ein Merksatz für die Begriffe ist es zweifelsohne nicht; dann müßten Umschreibeungen der Begrife verwendet werden.
Gruß
Tyll

einige Merksaetze aus dem Bereich Biologie/ Tiere:

Merksatz fuer die 4 Wiederkauermagen in der Reihenfolge, in der die Nahrung die Maegen passiert:

Peter nimmt’s besonders leicht (Pansen, Netzmagen, Blaettermagen, Labmagen)

Anzahl der Backenzeahne bei europaeischen Raubtieren (Schneidez: 3/3, Eckz: 1/1)
Fuechs’ und Hunden sind geblieben oben 6 und unten 7
der Marder und die Daechs oben 5 und unten 6
die Otter im Gesuempf oben 5 und unten 5
der Iltis und das Wieseltier unten 5 und oben 4
und die Katze trotz Geschrei oben 4 und unten 3

Brut- und Setzzeiten einheimischer Wildarten
Es bringt uns seine Jungen dar,
der Dachs im Monat Februar.
Im Maerz daruf und im April,
die wilde Bachen frischen will.
Im virten Monat wölft der Fuchs,
auch Marder,Iltis Wiesel, Luchs
Das Rehwild, Rot- und Damwild setzt,
im Mai und Juni noch zuletzt

Paarungszeiten einheimischer Wildarten
Der Fuchs, er liebt im Februar,
wie Hase und Kanin in jedem Jahr,
Huhn, Schnepf und Ente liebt im März,
dem Birkhuhn schlägt April das Herz.
Von da bis in den Mai hinein
pflegts Auerwild berauscht zu sein
Von Mitte Juli bis August,
das Rehwild schwaermt in Liebeslust
September brunftet 's Edelwild (Rotwild),
fuers Damwild Oktober- November gilt.
Von da bis in das neue Jahr,
da rauscht das Schwearzwild immerdar.

Periodensystem:

Liebe Berta bitte komm nicht ohne frische Nelken
Li Be B C N O F Ne - die 2. Periode

ich kenne die Hannoversche Variante:wink:

Liebe Berta, bitte komme nicht ohne Frühstück; Nepomuk

Guten Tag .

Herzlichen Dank allen Einsendern der " Merksätze und Eselsbrücken " .
Weitere Merksätze nehme ich jedoch weiterhin gern entgegen .
Ich hatte übrigens in gleicher Sache den Philologen - Verband angeschrieben .
Von dort habe ich die Mitteilung bekommen , daß man das Thema aufgreifen wird .
In einer der nächsten Ausgaben der Verbandszeitschrift " Bildung aktuell " will man alle Mitglieder nach " Merksätzen und Eselsbrücken " fragen und die Ergebnisse veröffentlichen .
Vielleicht gibt es da noch unbekannte " Eselsbrücken " aus berufenem ( Lehrer - ) Mund zu entdecken .
Frdl. Gruß
J. Berger

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

habe die anderen Einträge nicht alle gelesen, deshalb vielleicht jetzt doppelt:

wer nämlich mit „h“ schreibt ist dämlich!

Gruß
Stefan

Moin!

Falls es eine Zusammenfassung oder Sammlung solcher "
Eselsbrücken " für Schüler , Lehrpersonal oder sonstige
Interessierte gibt , wäre ich dankbar , wenn man mir Titel /
Verfasser etc. nennen könnte .

Ein Bißchen spät…

Erdkunde:

Wo Werra sich und Fulda küssen,
sie ihren Namen büßen müssen.
Es entsteht durch diesen Kuß
der Weserfluß.

Aus der Fernmeldetechnik:

Kabellöter, sei nicht dumm: Amt im Rücken, rechts herum (Zählweise der einzelnen Adern eines Fernmeldekabels).

Munter bleiben… TRICHTEX