Merkt man, wenn man in der Schweiz geblitzt wird?

Hallo,
ich bin gestern aus Italien über die Schweiz zurück nach Deutschland gefahren. Nun dachte ich die Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h wurde aufgehoben und ich kann wieder 120 km/h (Autobahn) fahren. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob dann wieder ein Begrenzungsschild mit 100 km/h kam. Denn dann kam ein Verkehrsüberwachungssystem was über die ganzen Fahrspuren oben ging mit Kamera und Blitzer usw. (also sehr modern), das Navi hat gesagt, dass 100 km/h wäre, aber es hat nix geblitzt oder so was in der Art. Nur das Navi stimmt ja nicht immer, ich da dann extra drauf geachtet, es hat später dann auch 100 km/h angezeigt, obwohl es ganz sicher aufgehoben war.
Hätte ich es denn gemerkt, wenn ich den Blitzer oder was auch immer gemerkt, wenn ich zu schnell gewesen wäre oder muss ich nun warten und warten und hoffen, dass nix kommt???
DANKE!!!

Hallo zurück. Da viele Baustellen auf Autobahnen und Überlandstraßen ihr Unwesen treiben, kann es sein, dass zeitlich begrenzte Limitierungen bei Maximalgeschwindigkeiten da und dort herrschen. Mit anderen Worten, neue Signalisationen die zeitlich gefristet sind, können dazu führen, dass fest installierte Einrichtungen nicht umprogrammiert wurden, so dass geblitzt wird obwohl man korrekt fuhr.

Aber eben, alle Angaben wie immer, ohne Gewähr. Deshalb zuwarten und Fingernägel kauen.

Mit besten Grüßen aus Zürich
Urs Heinz Aerni

Hallo ilora,

ob du geblitzt wurdest oder nicht, dass kann ich dir natürlich nicht sagen. Selbst wenn du geblitzt wurdest, dann fällt das nicht unbedingt auf (vor allem tagsüber).

Wenn du nicht viel zu schnell gewesen bist hast du aber gute Chancen das du keine Buse bekommst. Das ist der Vorteil wenn du im Ausland wohnst.

Solltest du geblitzt worden sein und du kriegst tatsächlich einen Strafzettel geschickt, dann wird es allerdings teuer. Die Busen sind hier in der Schweiz viel höher als in Deutschland und soviel ich weiss verrechnet die deutsche Behörde dann auch noch eine Bearbeitungsgebühr (umgekehrt ist es auf jeden Fall so).

Ich drück dir die Daumen, dass du KEINE schweizer Post bekommst.

Walter

das gerät ueber die ganze fahrspur ist nur für LKWs.

normal merkt man den blitz

grüsse t0m

Denn dann kam ein Verkehrsüberwachungssystem was

über die ganzen Fahrspuren oben ging mit Kamera und Blitzer
usw. (also sehr modern)
Hätte ich es denn gemerkt, wenn ich den Blitzer oder was auch
immer gemerkt, wenn ich zu schnell gewesen wäre oder muss ich
nun warten und warten und hoffen, dass nix kommt???
DANKE!!!

hallo.

da brauchst du dir keine sorgen zu machen diese modernen brücken sind mautbrücken ähnlich wie in deutschland und diese werden auch nur für den LKW verkehr eingesetzt.
radaranlagen in der schweiz sehen änlich wie unsere in deutschland aus und blitzen ausschlieslich mit einem weißen blitz den bemerkst du auch bei strahlendem sonnenschein.

Mfg

Hallo, da ich oft in der CH unterwegs bin und auch Freunde dort habe die mir regelmäßig bescheid geben wo neue Blitzer installiert wurden kann ich Dir auf Deine Frage antworten. Es ist so,manchmal sieht man einen Blitz und manchmal nicht,das kommt darauf an, meist auf den Autobahnen sieht man den Blitz nicht. Auf Landstrassen schon öfters,also nicht wundern wenn dann doch ein Schreiben kommen sollte.Am besten nicht nur aufs Navi hören sondern umschauen wegen Blitzern denn die Schweiz stellt manchmal sehr kurzfristig Blitzer auf und baut diese nach einigen Stunden wieder ab. Es gibt allerdings,auf Landstrassen, Starrenkästenattrapen wie die Schweizer sagen, die sollten einfach nur vorgauckeln aber ist in Wirklichkeit nichts dahinter. Also einfach vorsichtiger fahren und umschauen. Ich halte mal die Daumen das nichts kommt.
Gruß aus München

leider habe ich mich schon lange nicht mehr eingeloggt, ich denke mal, wenn du wirklich geblitzt wurdest, hast du mittlerweile die saftige rechnung freihaus geschickt bekommen :wink:

ich denke aber (hoffe es für dich) dass du nochmal glück hattest. den blitz hättest du gesehen (bei dieser art radar). die radargeräte haben eine toleranz von einigen km/h, und manche sind überhaupt nicht aktiv.
ich kenne so einen radar, der ausgeschaltet wurde, weil er immer den vorbeifahrenden zug auf den gleisen neben der strasse blitzte:smile:

lg

Richtig, hoffen, dass nichts kommt. LG Susan