Merkur und Pluto

ich habe kürzlich in einem schon etwas älteren Atlas gsehen(25 Jahre) dass Pluto (5850 km ) vom Durchmesser her größer ist als der Merkur( 4840 km).
Zufällig hat ein freund auch kürzlich in der Schule gelernt dass der Merkur der kleinste Planet ist - ihm kam dass aber eigenartig vor, da er vorher fest geglaubt hatte dass Pluto der kleinste ist. Als wir in einem neueren Buch nachsahen-entdeckten wir dass der Pluto angeblich bei weitem kleiner ist als in meinem alten Buch (hier 2300 km ) und somit kleiner sein soll als der Merkur und auch der kleinste Planet in unserem System.
Was stimmt jetzt ?

Hallo, Christian,
Er ist der kleinste von den großen :smile:
alles über den Pluto (und über die anderen 8 Planeten der Sonne) findest Du hier: http://www.blinde-kuh.de/weltall/pluto.html (wenn es Dir nichts ausmacht, auf eine Kinderseite geschickt zu werden *g*
Weil er eben so klein und noch dazu weit entfernt ist, ist er auch nicht einfach zu beobachten. Erst 1979 entdeckte man Charon, den Mond des Pluto!
Gruß Eckard.

Pluto wurde zunächst als so groß angenommen, weil man auch mit den besten Teleskopen nix scharfes sah, Charon ist weniger ein Mond sondern mehr der andere Partner eines Doppelplanetensystems.
Nach meinen Informationen wird pluto inszwischen auf unter 2000 km durchmesser geschätzt, charon liegt um die 1000.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hier eine sehr schöne Seite zum Sonnensystem:
http://www.seds.org/nineplanets/nineplanets/

mfg
Christof

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]