Merkwürdiges Grafikkarten Problem

Hi, habe da ein merkwürdiges Problem mit meiner Grafikarte ATI 4650 HD kann mit ihr alles machen nur seit dem ich mein Coumputer formatiert habe spiel sie keinerlei Videos ab AUßER Megaupload Videos und DVD´s aber Youtube und desgleichen funktioniert nicht mehr. Sobald auch auf einer Internetseite ein werbeclib auftaucht stürut mein Pc ab und mir wird der blue screen angezeigt und gesagt das Windows herunter gefahren wurde weil sonst schäden entstehen können.
Was ist das? Grafikkarte hinüber?

Danke schon mal Gruß

Hallo Fragewurm,

Hi, habe da ein merkwürdiges Problem mit meiner Grafikarte ATI
4650 HD kann mit ihr alles machen nur seit dem ich mein
Coumputer formatiert habe
spiel sie keinerlei Videos ab AUßER
Megaupload Videos und DVD´s aber Youtube und desgleichen
funktioniert nicht mehr. Sobald auch auf einer Internetseite
ein werbeclib auftaucht stürut mein Pc ab und mir wird der
blue screen angezeigt und gesagt das Windows herunter gefahren
wurde weil sonst schäden entstehen können.

Du solltest zuerst die Mainboardtreiber, findest du beim Hersteller, und anschliessen die ATI-Treiber, solltest du beim Hersteller der Graphikkarte suchen, welcher nicht ATI sein muss, installieren.

Dann installierst du noch alle Updates deines Betriebssystems.

MfG Peter(TOO)

Hi Peter,

die ATI-Treiber, solltest du beim
Hersteller der Graphikkarte suchen, welcher nicht ATI sein
muss, installieren.

Da muss ich mal kurz dazwischenhaken: Was macht es für einen Unterschied, ob ich die Treiber vom Grafikkartenhersteller verwende oder den Cataclyst direkt von AMD? Ich benutze seit jeher nur den Cataclyst, mir ist nie in den Sinn gekommen überhaupt mal zu gucken, ob von MSI bessere Treiber zu bekommen sind (Hardware siehe http://www.sysprofile.de/id146394).

Gruß
Morgis

Hallo Morgis,

Da muss ich mal kurz dazwischenhaken: Was macht es für einen
Unterschied, ob ich die Treiber vom Grafikkartenhersteller
verwende oder den Cataclyst direkt von AMD?

Das Problem ist bei GraKas und Mainbords das Selbe:

Der Chiphersteller fertigt ein sogenanntes Referenz-Design und liefert dazu auch Treiber.

Die Unterlagen des Referenzdesigns und der Sourcecode der Treiber wird an die anderen GraKa-Hersteller geliefert, welches dieses Referenzdesign nachbauen. Diese Nachbauten haben aber meistens kleine Veränderungen, z.B. werden nicht alle Ausgänge, welcher der Chipsatz unterstützt, auch implementiert. Oder es werden andere Schaltungsdetails abgeändert.
Die Referenztreiber, werden dann auch den Hardwareänderungen angepasst.

GPUs, VRAMs usw. gibt es auch mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, wobei langsamere Chips auch günstiger sind. Wenn dies der Treiber nicht berücksichtigt, kann es zu Bluescreens kommen, wenn die Hardware übertaktet wird…

Im besten Fall kann es dann vorkommen, dass der Referenztreiber Bildformate zur Auswahl anbietet, welche die konkrete Karte gar nicht erzeugen kann.

Bei Mainbords wird z.B. gerne die Stromverwaltung der USB-Ports weggelassen und zudem werden auch nicht immer alle USB-Ports verwendet.
Ein nicht angepasster Treiber versucht dann auf Hardware zuzugreiffen, welche gar nicht vorhanden ist …

MfG Peter(TOO)

Hi Peter,

vielen Dank für die zügige Antwort. Das macht natürlich Sinn. Wieder was gelernt :smile:. Dann hab ich wohl bislang immer Glück gehabt, dass alles so lief wie es sollte :smile:. Nur mal so Interessehalber: Wie sieht es mit zügiger Implentierung aktueller AMD-Treiber in die Herstellertreiber aus? Hast Du da Erfahrungswerte?