Hallo Morgis,
Da muss ich mal kurz dazwischenhaken: Was macht es für einen
Unterschied, ob ich die Treiber vom Grafikkartenhersteller
verwende oder den Cataclyst direkt von AMD?
Das Problem ist bei GraKas und Mainbords das Selbe:
Der Chiphersteller fertigt ein sogenanntes Referenz-Design und liefert dazu auch Treiber.
Die Unterlagen des Referenzdesigns und der Sourcecode der Treiber wird an die anderen GraKa-Hersteller geliefert, welches dieses Referenzdesign nachbauen. Diese Nachbauten haben aber meistens kleine Veränderungen, z.B. werden nicht alle Ausgänge, welcher der Chipsatz unterstützt, auch implementiert. Oder es werden andere Schaltungsdetails abgeändert.
Die Referenztreiber, werden dann auch den Hardwareänderungen angepasst.
GPUs, VRAMs usw. gibt es auch mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, wobei langsamere Chips auch günstiger sind. Wenn dies der Treiber nicht berücksichtigt, kann es zu Bluescreens kommen, wenn die Hardware übertaktet wird…
Im besten Fall kann es dann vorkommen, dass der Referenztreiber Bildformate zur Auswahl anbietet, welche die konkrete Karte gar nicht erzeugen kann.
Bei Mainbords wird z.B. gerne die Stromverwaltung der USB-Ports weggelassen und zudem werden auch nicht immer alle USB-Ports verwendet.
Ein nicht angepasster Treiber versucht dann auf Hardware zuzugreiffen, welche gar nicht vorhanden ist …
MfG Peter(TOO)