Hallo Ihr Lieben,
wir haben ein uraltes Messer von Oma geerbt, Holzgriff, durchgenietet, super Klinge. Nun hat sich (Spülmaschine sei dank!) der Holzgriff „aufgelöst“ (hinterher ist man immer schlauer ).
Preisfrage: Welche Art von Handwerker kann hier helfen? Also sozusagen einen neuen Griff anbringen?
Es wäre ganz toll, wenn mir jemand einen Tip geben könnte!
Hallo,
naja, zuerst holt man sich mal Schimpfe ab, kein Messer gehört in die Spülmaschine, schon gar nicht mit Holzgriff.
Und dann kann man sich mal auf die Suche nach einem Messerschleifer machen. Die gibt es noch, oft auch in Verbindung mit einem Stahlwarengeschäft.
Leider schreibst du nicht, woher du kommst, hier in Regensburg wüßte ich zwei Geschäfte, wo ich es mal probieren würde. Allerdings kann ich im Moment nicht sagen, ob die beiden auch neue Griffe anfertigen würden, bzw. den alten, vielleicht noch brauchbaren wieder annieten.
Gerhard
Hallo Gerhard,
ja, ja, Du hast ja Recht … aber mein GöGa (der für den Abwasch zuständig ist) ist spülmaschinensüchtig und nu ist das Kind ja in den Brunnen gefallen …
Hm, wir wohnen in OWL, also seehr weit von Dir entfernt … Stahlwarengeschäft …? Also eigentlich gibt’s hier nur mehr oder weniger gut sortierte Haushaltswarengeschäfte mit Besteckabteilung. Sowas meinst Du wohl eher nicht?
Schau mal hier nach…irgendwann hatten wir das Problem, dass wir eine neue Klinge brauchten. Habe die Klinge immer noch nicht erneuern können, aber bei meinen Recherchen bin ich bis zu dieser Adresse gekommen. Es gibt einige Firmen, die sich auf klassische alte Bestecke spezialisiert haben und alles nach machen können.
Galvaniseure Bundesinnungsverband der Graveure
Elisenstraße 5
42651 Solingen
0210-208010
Tach zusammen…
Es lebe der Laden im Taubengäßchen, gelle Gerhard )
Aber zum Problem von Martina:
Wenn Er spülmaschinensüchtig ist, dann gibts nur eins: Den Messergriff ab und an mit Ballistol einreiben. Mach ich seit Jahren - et jeht
Soch… Ein klassisches Stahlwarengeschäft bringt nix.
So, wie ich Dich verstanden habe, ists ein Kochmesser?!?!?
Ähem, nur mal so als Anmerkung: Der ideelle Wert muß hoch sein! Denn ein neuer Griff ist sicher nicht billig.
Wer macht so was: Klassische Stahlwarengeschäfte, möglichst mit Schleiferei, Messermachermeister, Hobby-Messermacher.
KÖNNTE derjenigewelche aus Deiner Gegend sein? oder hab ich mich vergoogelt?? http://messerschmied.net/
Am besten hilft Dir hier nicht das Netz, sondern m.E. die gelben Seiten am besten weiter
Hoffe, trotzdem weitergeholfen zu haben
Grüße
Midir
Hallo,
naja, zuerst holt man sich mal Schimpfe ab, kein Messer gehört
in die Spülmaschine, schon gar nicht mit Holzgriff.
ich reinige meine Messer seit vielen Jahren in der Spülmaschine und habe keine Probleme damit.
Gruß, Niels
Hallo Martina!
Ist also nur der Holzgriff zu schaden gekommen… oder hat auch die Klinge was abbekommen. Wenn Du einen neuen Holzgriff brauchst würde ich mich an einen Tischler (oder jemanden der gerne mit Holz arbeitet) wenden. Vielleicht hast Du den alten Griff noch, dann kann man den als Vorbild nehmen. Unser Nachbarsjung lernt nämlich gerade Tischler und macht seiner Mutter neue Griffe an Ihre alten Messer… sehr hübsch!
MFG
C.Scholli
die auch sehr viele Messer in die Spümaschine packt
Hallo,
wers auch noch machen könnte; ein Büchsenmacher.
Gruß
Otto
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
wers auch noch machen könnte; ein Büchsenmacher.
Äääh - es geht um ein Messer, nicht um einen Dosenöffner.
SCNR
Gruß
loderunner
Hallo,
ich reinige meine Messer seit vielen Jahren in der
Spülmaschine und habe keine Probleme damit.
vielleicht hast Du es nur noch nie bemerkt: die Messer werden stumpf.
Gruß
loderunner
falsche Telefonnummer!
Hoi Alexandra!
Galvaniseure Bundesinnungsverband der Graveure
Elisenstraße 5
42651 Solingen
0210-208010
Solingen hat die Vorwahl 0212
es stimmt also entweder die Adresse nicht… oder die Telefonnummer!
Nix für ungut!
LG Ulli
Hallo,
vielleicht hast Du es nur noch nie bemerkt: die Messer werden
stumpf.
in der Tat habe ich das noch nicht bemerkt. Aus einer Hühnerbrust mache ich dir mit meinen Messern in 15 Sekunden Hühnergeschnetzeltes, bei Rindfleisch dauert’s vielleicht 5 Sekunden länger. Dass es nicht noch schneller geht, liegt weniger an den Messern als vielmehr daran, dass ich die Technik nicht besser beherrsche.
Das ganze Geheimnis liegt darin, dass ich vor jeder Benutzung ein paarmal über den Wetzstahl fahre. Alle paar Jahre schleife ich sie dann nach.
Gruß, Niels
Kann sein, dass ich die Vorwahl falsch getippt habe… der VErband ist auf jeden Fall im Telefonbuch zu finden.
Hallo,
Das ganze Geheimnis liegt darin, dass ich vor jeder Benutzung
ein paarmal über den Wetzstahl fahre. Alle paar Jahre schleife
ich sie dann nach.
genau das ist der Punkt. Bei Handwäsche kann man sich das vielleicht sparen.
Oder es ist nur ein Gerücht ohne realen Hintergrund wie die Sache mit den Winterreifen und den 7°.
Gruß
loderunner
Hallo,
Bei Handwäsche kann man sich das
vielleicht sparen.
ich habe die Dinger aber schneller gewetzt als abgewaschen.
Oder es ist nur ein Gerücht ohne realen Hintergrund wie die
Sache mit den Winterreifen und den 7°.
schon möglich. Aus meiner Erfahrung würde ich „ja“ sagen.
Gruß, Niels