Hallo,
ich möchte Apfelsaft in einem alten 100L DDR Waschkessel / Schlachtkessel aus Emaille, der mit Holz und Kohle befeuert wird, auf 75 Grad erhitzen und ihn dann in Flaschen abfüllen.
Der Waschkessel hat einen Ablasshahn aus Messing.
Mich hat neulich jemand gefragt ob das nicht gesundheitsschädlich ist, wenn der Saft mit Messing in Berührung kommt.
Diese Frage möchte ich gerne an die Experten weiterleiten.
Ich für mich denke: Der Saft verweilt in dem Topf nicht ewig und wenn der Hahn geschlossen ist, dann ist das so ein kleine Kontaktstelle Saft-Messing, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass davon der ganze Saft vergiftet wird. Auch beim Durchlaufen des Hahns ist die Kontaktzeit so kurz, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass da etwas passieren könnte.
Meine weitere Frage wäre: Setzt Messing Grünspan an? Wenn ja, wie könnte man das verhindern ? Gut austrocknen lassen oder mit Rizinusöl einstreichen?
Wie schätzen die Experten das ganze ein?
Ich bin nicht selber auf die Idee mit dem Waschkessel gekommen - wahrscheinlich war das in der DDR üblich, dass Messing mit Lebensmitteln in Berührung gekommen ist, z.B. in den Gulaschkanonen, da hat kein Hahn danach gekräht…
Vielen Dank für Eure Antwort,
Gruss Felix