Messing schweißen

Hallo,

daß man Edelstahl schweißen kann, ist bekannt. Messing müßte auch gehen, nur braucht man dafür einen bestimmten Schweißdraht. Wenn ich die Bezeichnug wüßte, wäre mir sehr geholfen, denn bei mir im Badezimmer sitzt ein Wasser-Anschluß nicht auf Kreuzfuge.

Da habe ich dem Rohrleger - der auf blöd gemacht hat - gesagt, er möge eine Hahnverlängerung auseinandersägen und versetzt wieder zusammenschweißen. Eine Arbeit, die er nicht bezahlt bekommt. So kann es nicht verwundern, daß er mir erkärt hat, man könne kein Messing bzw. Rotguß schweißen.

Ein Schelm, der hier Böses denkt!

Besten Dank im Voraus und noch einen schönen Tag wünscht

Martin

Hi Martin…
vorab: man kann Messing schweißen…
Man glaubts kaum, aber dazu eignen sich fast alle Schweißverfahren wie z.B. Mig,Wig,Mag,Autogen und sogar Lichtbogenhand.
Ich empfehle aber das Schweißen mit Wig und dem Zusatzwerkstoff „Zinnbronze“…genaue Bezeichnung dafür habe ich leider nicht zur Hand, müsste aber irgendwas mit CU SN (und eine Zahl für den Legierungsbestandteil des Zinnanteils) sein.
Je nach Dicke der Verlängerung müsste man auch Vorwärmen >5mm-6mm, wird bei dir wohl nicht der Fall sein.Ordentlich säubern! Jetzt frag ich mich nur, wie du dort schweißen willst? Würdest du ringsherum rankommen oder hast du den Schweißbereich komplett freigelegt?

Das, was geschweißt werden muß, ist eine Art Rohrstück, das man am Bock schweißen kann. Anschließend muß es nur noch eingeschraubt werden.

Hallo,

man kann Messing im WIG-Verfahren (Gleichstrom)schweißen.
Wichtig ist, das der Zusatzwerkstoff einen hohenn Zinkanteil hat.
Habe hier mal einen Link:
h***://www.technolit.de/App/WebObjects/XSeMIPS.woa/cms/page…

Hallo,
Messing-schweissen ist mir unbekannt; da Messing zu den sogenannten „Kaltmetallen“ zählt, die die Wärme extrem ableiten, kenne ich nur Lötverfahren hierfür.
sorry
siggi

Das, was geschweißt werden muß, ist eine Art Rohrstück, das
man am Bock schweißen kann. Anschließend muß es nur noch
eingeschraubt werden.

tja wie gesagt…mein Favorit ist Wig, da man dort genauer den Materialfluß zwecks Einbrand sehen kann…finde ich persönlich leichter als Mag oder Mig aufgrund verschiedener Brennerstellungen speziell bei Rohrschweißungen. Mig ist da eher so einfach wie Löten :smile:…schau doch mal bei dir in der Nähe nach einer Schweißwerkstatt, die so ein Gerät haben könnte…dann haperts nur noch am Schweißmaterial, also der Zinnbronze (CUSN12)

1.000 Dank für den Link. Das war genau das, was ich gesucht habe!

Hallo,
erst einmal kann man Messing bzw. Rotguß schweißen.
da brauchst du einen WIG schweißdraht mit hohem Zinngehalt.
Werkstoff 2.1056
DIN EN 14640: S Cu 5410 (CuSN12)
DIN 1733: SG-CuSn 12

Hallo,mit Messing hab ich keinerlei Erfahrung,da meines Wissens Messing eine Legierung ist kann man es am besten hartlöten.Versuchs mal über Google.Gruß J.

daß man Edelstahl schweißen kann, ist bekannt. Messing müßte
auch gehen, nur braucht man dafür einen bestimmten
Schweißdraht. Wenn ich die Bezeichnug wüßte, wäre mir sehr
geholfen, denn bei mir im Badezimmer sitzt ein Wasser-Anschluß
nicht auf Kreuzfuge.

Da habe ich dem Rohrleger - der auf blöd gemacht hat - gesagt,
er möge eine Hahnverlängerung auseinandersägen und versetzt
wieder zusammenschweißen. Eine Arbeit, die er nicht bezahlt
bekommt. So kann es nicht verwundern, daß er mir erkärt hat,
man könne kein Messing bzw. Rotguß schweißen.

Ein Schelm, der hier Böses denkt!

Besten Dank im Voraus und noch einen schönen Tag wünscht

Martin

Hallo,
also da kann ich auch nicht weiterhelfen.
Auf jeden Fall ist es nicht ganz einfach.
Ich würde eher zum Löten raten.

Gruß

Werner

Tut mir leid, kann da aber auch nicht weiterhelfen,

Grüße
Rainer