Hallo,
immer wieder überraschend, welch enge Beziehungen die Österreicher zum Meer haben …
Mit dieser Einleitung will ich andeuten, dass ich das etwas locker diskutieren will. Ich hoffe Du -und andere- auch. Ganz am Ende kommt es etwas dicker.
Also: da steht keiner (auch kein Österreicher) am Meer und hält eine Latte ins Wasser. Das ist das Ergebnis globaler Messwerterfassungen und Modellierungen. Am besten liest Du gleich hier weiter
http://de.wikipedia.org/wiki/IGGOS
aus permanenten Satellitenbahndaten, Satellitenmeeresoberflächenabtastungen (Altimetrie), Beobachtungen des Erdkörpers (der hebt und senkt sich täglich rd. 20 cm), des Erdschwerefeldes, Eisschmelze etc. etc. versucht man solche Trends abzuleiten. Den Beteiligten, auch Geodäten, ist Respekt zu zollen.
Ein ganz klein wenig darf man vielleicht grübeln:
Aus den Satellitenorbits von 25.000 km 2-3 Millimeter herausrechnen … Da muss man ganz sicher sein, dass z.B. keine Maßstabsfehler vorliegen.
Ich las die Meldung heute in der Süddeutschen. Wenn man nach dem dort genannten Potsdamer Forscher Rahmstorf googelt, dann kommt’s dicke
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/streit-mit-…
Also ich beteilige mich nicht an Klima-Diskussionen, das tun auf weltweiten Klimagipfeln schon mehr als genug.
Grüße Roland
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/streit-mit-…