Metabo veliet Öl

haben gerade unsere Metabo in Gebrauch gehabt und mussten feststellen, dass sie Öl verliert. Das Öl läuft an der Seite raus - an dem Schalter, sn welchem man Schlagbohrern, Bohren und Hämmern einstellen kann. Hat jemand von Euch eine Ahnung was das sein kann?

Danke!
Alexandra

Hat jemand von Euch eine Ahnung
was das sein kann?

Ein Defekt den du bestimmt nicht selber reparieren können wirst.

Hallo,

Eine Dichtung ist wohl undicht geworden.
Je nachdem wie praktisch du bist:
Zerlegen, Teil besorgen und einbauen, oder Gerät einschicken.

Gruss, TR

Hallo

haben gerade unsere Metabo

Was ist ‚unsere Metabo‘? Glaubst Du, es gäbe nur ein Gerät von denen?
Gruß
loderunner

Danke! Werde mal los schrauben. Dichtung hört sich erst mal nicht nach wegwerfen an :o)

Männliche Überheblichkeit??? Pass mal gut auf: Ich kann ne Metabo halten, bedienen und verwende sie bestimmt nicht um die Wolle fürs Stricken aufzuwicklen oder um Puddingpulver anzurühren und fühle mich durchaus in der Lage auch diverse technische Probleme zu lösen. Ich will, ich kann und ich werde - kapiert!

Dir sei verziehen, jeder hat mal nen schlechten Tag :o)

Das Grundprinzip dürfte ja wohl unabhängig von de rTypenbezeichnung erst mal bei allen Maschinen das gleiche sein.

Das Grundprinzip dürfte ja wohl unabhängig von de
rTypenbezeichnung erst mal bei allen Maschinen das gleiche
sein.

Hallo,

nur bei einer Bohrmaschine ist es anders als bei einem Bohrhammer, Akkuschrauber, Schleifbock, Stichsäge, Handkreissäge, Tischkreissäge, Staubsauger oder was Metabo sonst noch baut.

Gruß

hartmut

Hallo Hartmut - und jetzt mal lesen und verstehen und dann transfer…meine Säge hat keine Hamme und keine Schlagbohrfunktion ;o) Man, da hat man in dem Chaos hier gerade mal nicht die Typenbezeichnung parat und schon bekommt man hier so Antworten. Was ist denn heute los?

Jetzt musste ich erstmal lachen. Köstlich, wie man sich so aufregen kann.
Tja, wenn du so firm bist in solchen Dingen, warum nimmst du das Ding nicht auseinander und schaust nach, wo das Öl herkommt?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Moin,

in der Regel ist da aber kein Öl drin, sondern Fett.
Wenn da Öl rauskommt, so handelt es sich in der Regel um Fett, welches sich aufgrund von Überhitzung verflüssigt hat.
Wurde die Maschine stark beansprucht?
Zu den anderen Antworten sag ich jetzt mal nix, die haben heute scheinbar einen schlechten Tag :wink:
Naja, Wetter ist ja auch nicht so toll.

Gruss Jakob

… das Übliche - haben bröckeligen Putz von der Wand runte geholt. Bei mir war noch alles in Ordnung, bei meinem Mann fing das dann mit dem Schmier an und die Maschine war auch ziemlich heiß. Haben wir das Gerät nur punktuell überlastet oder ist wirklich was defekt? Muss es nachgefettet werden oder gar eine Dichtung ausgetauscht werden? Oder wegwerfen und neu kaufen? Wenn hier jemand die Erfahrung gemacht hat, dass die Metabo hinüber ist, kann ich mir das Aufschrauben sparen. Immerhin hat sie auch schon einiges mitgemacht, obgleich es schon die Profivariante ist, welche auch auf den Baustellen häufig verwendet wird. Haben mit ihr im kompletten Haus Schlitze und Dosen für Strom geklopft, eine 60 qm Wand vom Putz befreit, X Löcher gebohrt…

Hallo,
ich hätte schwören können, dass Du Hilfe haben wolltest und deshalb hier nachgefragt hast. Offensichtlich ist das nicht der Fall. Dann willst Du sicher auch keinen Link auf eine Explosionszeichnung, in der man das defekte Teil erkennen könnte. Ich wusste auch nicht, dass die Jungs von Metabo im Laufe der über 80 Jahre nur eine einzige Schlagbohrmaschine konstruiert hat. Tut mir leid, dass ich Dich belästigt habe, aber vielleicht wäre es einfach gewesen, wenn Du gleich geschrieben hättest, dass Du gar keine Antwort willst und jegliche Information über Deine Bohrmaschine unter Geheimhaltung fällt.
Viel Spass beim Basteln.
Gruß
loderunner

Hallo,

um es mal so zu sagen.

Eine gewisse Struktur erleichtert das lesen von Texten ungemein.

Jetzt wissen wir, Du hast eine Metabo wo ein Bohrer eingespannt werden kann.

Ist das ein Bohrfutter oder eine SDS-Aufnahme. Hast Du eine Schlagbohrmaschine oder einen Bohrhammer.

Von diesen Maschinen gibt es eine Vielzahl. Es erleichtert die Frage beantworten ungemein wenn wenigstens bekannt ist welche Maschine, welcher Typ es ist. Es gibt wunderbare Zeichnungen, sogenannte Explosivzeichnungen, wo dann ein Blick darauf geworfen werden kann, um zu sagen welches Bauteil, mit welcher Bestellnummer wahrscheinlich defekt ist. Das kann dann bestellt werden.

Nun, so kann deine Frage eben nicht beantwortet werden. Wende dich an den Fachhandel, der wird dir sicher weiterhelfen.

Gruß

hartmut

In aller Regel werden die Getriebe mit einer Öl/Fettmischung zur schmierung der Lager und Zahnräder gefüllt. Wenn die Lüftungsschlitze mit der Hand, auf Grund von schwierigen Arbeiten verdeckt/abgedeckt werden kann es sehr schnell zur Überhitzung des Getriebes und zum Öl/Fettaustritt kommen.
Ich würde die Maschine sorgfälltig reinigen,
beim erneutem Einsatz darauf achten, das die Lüftungsschlitze nicht verdeckt werden und beobachten ob wieder Öl austritt, was ich für sehr unwahrscheinlich halte.

Hallo Jakob,

in der Regel ist da aber kein Öl drin, sondern Fett.

tja nu, wüßte man die Metabo Typ Bezeichnung könnte man klar sagen, da kann kein Öl rauskommen weil keins drin ist, oder es ist doch Öl.

Wenn da Öl rauskommt, so handelt es sich in der Regel um Fett,
welches sich aufgrund von Überhitzung verflüssigt hat.
Wurde die Maschine stark beansprucht?

Sie sagt es wäre ein Profigerät mit dem sie schon viele Löcher für Steckdosen geklopft hat.
Mal vom Klopfen abgesehen *gg*, ein Profigerät muß m.E. 2-3 Jahre täglichen Dauereinsatz abkönnen, dann kriegts mal neue Kohlen o.ä., aber so einen quasi einmaligen Arbeitsstress wenn Angelika da wohl am Haus viel gemacht hat muß es schadlos abkönnen.

Zu den anderen Antworten sag ich jetzt mal nix, die haben
heute scheinbar einen schlechten Tag :wink:

Okay, es wurde nicht derart nachgefragt:

Würden Sie denn die hochlöbliche Güte haben uns den genauen Typs ihres Metabogerätes zu nennen.

Wie hätte man denn an einem guten Tag nachgefragt? Ich finde die Nachfragen und die reaktionen der Antworter sehr okay.

Naja, Wetter ist ja auch nicht so toll.

Ansichtssache, Bauern finden das gut, da müßen sie nicht bewässern, Tauchern ist das wurscht und vieleicht gibts paar Angler die glauben bei Regen beißen die Karpfen besser zum Köder zu.

Mir geht das Regenwetter auf den Keks :smile:

Gruß
Reinhard

Willst du nur quatschen oder hast du ein Problem?
Hallo,

jetzt sei halt mal so nett und lass die Typenbezeichnung rüberwachsen.
In diesem Brett tummeln sich Profis. Glaubst du nicht, dass die mehr Ahnung haben als du Halblaie?

Ich begreife ausserdem nicht, dass du den triefenden Sarkasmus meiner vorhergehenden Antwort nicht erkannt hast.
Willst du hier nur quatschen?

Gruss,
TR

1 Like

Moin,

tja nu, wüßte man die Metabo Typ Bezeichnung könnte man klar
sagen, da kann kein Öl rauskommen weil keins drin ist, oder es
ist doch Öl.

Mir ist noch keine Bohrmaschine für den Privatgebrauch untergekommen die eine Ölfüllung hätte, was nicht heissen soll dass es sowas nicht gibt.

Sie sagt es wäre ein Profigerät mit dem sie schon viele Löcher
für Steckdosen geklopft hat.
Mal vom Klopfen abgesehen *gg*, ein Profigerät muß m.E. 2-3
Jahre täglichen Dauereinsatz abkönnen, dann kriegts mal neue
Kohlen o.ä., aber so einen quasi einmaligen Arbeitsstress wenn
Angelika da wohl am Haus viel gemacht hat muß es schadlos
abkönnen.

Aus ihrer Antwort geht deutlich hervor, dass die Maschine sehr heiss geworden ist. Je nach zeitlichem Ablauf der Arbeiten kann das schon eine Überforderung darstellen. Und ein Profigerät in der Hand von eimnem Laien ist schnell kleinzukriegen. Und nur weil man so ein Gerät schon mal bei einem Profi gesehen hat muss es noch lang kein Profigerät sein. Die Geräte definieren sich ja nicht über den Besitzer :wink:
Sicher, Metabo ist schon was ordentliches. Aber ich habe schon Metabos zerlegt, die von Profis benutzt wurden und trotzdem mal den Geist aufgaben.

Zu den anderen Antworten sag ich jetzt mal nix, die haben
heute scheinbar einen schlechten Tag :wink:

Okay, es wurde nicht derart nachgefragt:

Würden Sie denn die hochlöbliche Güte haben uns den genauen
Typs ihres Metabogerätes zu nennen.

Weil der im Prinzip nichts zur Sache tut. Nur ist das die übliche Kleinkrämerei hier. Wer nicht sagen kann was für ein Hersteller, Modell, Bezeichnung, Leistung, Ausstattung, Gewicht und vielleicht noch die Mondphase der Herstellung, der wird hier abgekanzelt.

Wie hätte man denn an einem guten Tag nachgefragt? Ich finde
die Nachfragen und die reaktionen der Antworter sehr okay.

Eine Nachfrage ja. Aber das kann man auch im höflichen Stil machen (zumindest wurde das früher hier so gehandhabt). Und solche Sprüche wie „kannst Du sowieso nicht selber machen“ sind eine Frechheit.

Gruss Jakob

Moin,

so ein Gerät kann zwar schweren Einsatz ab, braucht aber auch mal ´ne Pause, sonst überhitzt es eben. Von hier aus kann ich das nicht beurteilen. Mit zerlegen, reinigen und neu fetten könnte es getan sein.
Da aber alle modernen Maschinen ein Kunststoffgehäuse haben und meist die Lagersitze auch aus Kunststoff sind, so kann da eine Überhitzung auch einen Lagersitz beschädigen. Dann dauert es nicht mehr lange und die Maschine ist hin. Da hilft nur öffnen und genau prüfen.

Gruss Jakob

Moin,

ich begreife einfach nicht warum sich hier alle so an der Typenbezeichnung aufhängen.
Eine Bohrmaschine hat keine Öl, sondern eine Dauerfettfüllung.
Eine Bohrmaschine/Bohrhammer von Metabo mit Öleinfüll/Ölkontrollschraube wäre mir ja ganz neu.
Wird die Maschine zu heiss verflüssigt sich das Fett und tritt aus.
Eine Dichtung gibt es an den Stellen nicht, denn eine Fettfüllung braucht nicht explizit abgedichtet zu werden. Meist tritt das Fett dann am Drehrichtungsumschalter oder am Umschalter Bohren/Schlag aus.
In Extremfällen auch an den Lüftungsöffnungen oder am Wellenausgang.
Warum macht ihr das alles hier so kompliziert?
uss Jakob