Metall anrauhen ohn Schleifen

Hallo zusammen,
wir möchten unser Treppengeländer (über 4 Etagen) neu streichen. Da wir nicht die Möglichkeit haben, es abzuschleifen, sind wir auf der Suche nach einer Alternative! Ich habe gehört, dass es ein flüssiges Mittel gibt, dann man aufstreicht und das Metall dadurch anrauht.

Kennt jemand dieses Mittel? Wo kann ich das bekommen und wie heisst es?

Bin für jeden Tipp dankbar

Gruß

Christine

Hallo Mama :wink:

du könntest prinzipiell auch eine Drahtbürste nehmen.
Ich hab hier ne Anleitung für ein Außengeländer gefunden,
vielleicht hilft dir das weiter.

http://www.wawerko.de/treppengelaender-aus-metall-la…

Hallo Mama
Ist es eine Aluminium Legierung, ist es Edelstahl rostfrei, ist es einfacher Stahl, ist es Messing ?
Da musst du schon mal deutlicher und genauer werden.
Es gibt nämlich bei den meisten Metallen einen materialspezifischen Haftgrund, der vor Schleifarbeiten schützt und eine sichere Haftung des Anstrich bewirkt.
Einfach irgendwelche Pampe auf irgendwelches Material bringt immer irgendwelchen Ärger.

Gruß
Rochus

Moin, Christine,

wozu soll das Anrauhen gut sein? Normalerweise wird Grundierung aufgetragen, die wird (mit dem Schleifklotz) geschliffen, damit alles schön glatt wird, und dann kommt Lack drauf.

Gruß Ralf

Was für ‚Metall‘
Hallo,
ich bin kein Metaller, sondern ein Holzwurm :wink:, würde aber sagen, dass es ein Stahlgeländer ist. An einigen Stellen sind tiefe Abnutzungen vorhanden. Mir wurde gesagt, dass ich es vor Bearbeitung anrauhen müsste, damit die Grundierung und dann der Lack hält. Wir haben das ganze Haus renoviert und das ist der Schandflecken.

Was kann ich tun?

Danke für die Hilfe

Christine

Also mir hat man gesagt, damit überhaupt eine Grundierung oder Lack haftet, müsste ich das glatte Geländer abschleifen. Es hat an einigen Stellen Abnutzungen, so dass man schon den Stahl sehen kann!

Reicht da wirklich nur eine Grundierung und lackierung?

Möchte den Schandfleck des Hauses schnellstmöglich beseitigen :wink:

Gruß
christine

Hallo,

Dann nimm Dir zunächst mal einen Magneten und halte ihn an das Geländer. ( Den ich halte es für Unwahrscheinlich, datt jemand ein Alu - / rostfreies Stahlgeländer überstreicht.

Wie auf jedem Lackkübel / Sprühdose lesbar ist:

" Untergrund muss Fett und Staubfrei sein… )
Wenn es magnetisch ist, kannst Du mal grob auf einen niedrig legierten Baustahl tippen.

Nun gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Die Chemie verkauft es als Beize. ( meist giftig und umweltschädlich )

  • Die Mechanik kennt schleifen oder erwärmen und abspachteln.
    ( es gibt auch Profis, die so etwas vor Ort sandstrahlen )

Da aber niemand weiss, welche Art von Farbe auf das Geländer aufgebracht wurde, sollte nach erfolgreicher Magnetprobe ( Magnet zieht an ) mal der vorhandene Lack überschliffen werden. Danach Grundierung für Eisen / Stahl auftragen…warten was passiert.

Bleibt alles sauber und glatt, kann Decklack aufgetragen werden.
( Dieser Hinweis bezieht sich zunächst auf eine kleine Testfläche des Geländers )

mfg

nutzlos

Hallo Christine

Sollten noch alte Farbreste vorhanden sein, kannst du die einfacher mit Lackbeize entfernen.
Einstreichen, warten bis es sich kräuselt, abschaben.
Wichtig ist, die Teile zu reinigen und zu entfetten, dazu wäscht man sie mit einer Universalverdünnung ab und lässt sie gut abtrocknen.
Vorsicht, Handschuhe, Schutzbrille und ggf. Maske sind unbedingt nötig.
Wenn dein Geländer metallisch sauber ist, kaufst im Fachgeschäft einen passenden Lack unter Angabe der Verwendung. Dann nimmst du zum Lack und dem Untergrund den passenden Haftgrund.
In der richtigen Reihenfolge mit der passenden Wartezeit aufgetragen, hast du ganz lange Freude daran.
Gruß
Rochus

Hi Christine,

Also mir hat man gesagt, damit überhaupt eine Grundierung oder
Lack haftet, müsste ich das glatte Geländer abschleifen.

abschleifen1 ja, aufrauhen nein. Die Oberfläche muss vor dem Grundieren glatt, staub- und fettfrei sein.

Wieviel Mühe das Schleifen kosten darf, hängt vom Anspruch ab. Es genügt aber, wenn die abgegriffenen Stellen keine harten Übergänge bilden.

Gruß Ralf

1nicht mit der Flex oder dem Bandschleifer, sondern schlicht mit Schleifklotz und -papier.