Metall Email Badewanne isolieren ?

Hallo,

ich will ja mein Bad neu bauen (siehe unten), möchte meine alte Badewanne allerdings behalten, sie kommt nur an einen anderen Platz.
Nu hat Stahl ja die Eigenschaft die Wärme vom Wasser ganz hervoragend an die Luft weiter zu geben (nach unten und zur Seite…)

Wie kann ich die Badewanne isolieren ?

Für eine neue hätte ich einen Styroporkörper gekauft, aber für die werde ich sowas wohl nicht mehr bekommen, sie ist immerhin schon 41 Jahre alt (schaut aber noch top aus, die Vorbesitzer haben immer im Keller geduscht - weiß der Geier warum).

Kann ich sie mit irgendwelchen Dämmmatten bekleben ? Wenn ja, was für welche ?

Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch ? Bauschaum ?

Bin für alle Tips dankbar

Grüße

Chris

Hallo Chris,

Wie kann ich die Badewanne isolieren ?

Bauschaum ?

es geht schon mit Bauschaum, aber ein bischen Erfahrung mit dem Zeug ist nicht schlecht.

Auf jeden Fall sollte beim Ausschäumen die Wanne mit Wasser gefüllt sein, sonst hebt sie nur zu leicht ab.
Aber das sollte besser ein Mensch machen, der das Zeug gut kennt.
Es gibt verscheidene Typen mit verscheidenen Verschäumungsggraden und da sollte der richtige gewählt werden; ich weiß nicht welcher richtig ist.

Gandalf

Hallo Gandalf,

da ich die Badewanne ja erst einmal ausbaue käme ich da hervorragend überall dran. Gibt es vielleicht auch selbsklebende biegsame Dämmmatten die ich nehmen könnte, so was die Richtung was man auch um Wasserrohre drum macht ?

Wenn ich die Wanne mit Bauschaum Isolieren würde, dann würde das auch eher im ausgebauten umgedrehten Zustand passieren. Ich habe nur mal gelesen das Bauschaum, bei dem Die Oberfläche kaputt ist, Wasser ziehen würde. Ist das richtig ?

Grüße

Chris

Hallo Chris,

wenn Du die Wanne ausbaust, dann kannst Du ev. mit einer Perlitschüttung isolieren.
Allerdings kann ich so aus dem hohlen Bauch heraus nicht sagen, wie ich es anstellen würde.

Ich mach mir mal Gedanken dazu.

Gandalf

Hallöchen,

ein Bekannter hatte das gleiche Problem und hat es so gelößt:
Dämmstyropor kleingebröselt, in Säcke gepackt und drumherum um die Wanne gepackt, Reste mit Bauschaum ausgefüllt.

Vielleicht wäre das eine Möglichkeit?

Gruß Verena

Hallo Verena,

Ich suche was das ich am besten direkt an die Wanne kleben kann, auch in Hintergrund darauf das ich evtl. ja mal an die Revisionsöffnung ran muß.
Dann möchte ich mich da nicht erst durchwühlen.

ICh atte auch schon mal an Styroporgranulat gedacht, aber da hätte ich auch das Prob das mir das ganze Schutt dann aus der Öffnung rieseln würde.

Ich hatte mal so flexible Platten in der Hand ca. 2cm stark, wahrscheinlich eher zur Geräuschdämmung gedacht - so eine Art aufgeschäumte Weichkunststoff, ich glaube das wäre das richtige.

Ich weiß nur nicht wonach ich suchen soll, weil ich nicht weiß wo sowas verwendet wird.

Grüße

Chris

Ich hab das Zeug gefunden an das ich gedacht habe…

http://www.ma-industrie.de/publish/versandverpackung…
(ich hoffe man kann´s erkennen)

ich weiß nur immer noch nciht wie das heißt, ob man das in größeren Mengen bekommt und ob es tatsächlich geignet wäre

Grüße

Chris

Hi Chris
Mit aufschäumen (Bauschaum)u.s.w. halte ich nicht viel , ist zu aufwendig, ich gehe mal davon aus das Du Deine Wanne wieder einmauerst, dann isolierst Du Deine Wanne mit 10er Steinwolle auf den Boden legen und an den Seiten befestigen ist kein großer Aufwand aber sehr Effektiv, also ich habe damit die besten erfahrungen gemacht.
Tschau Flinke Kelle

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
möglich wäre:
http://www.armacell.com/www/armacell/armacell.nsf/an…

Hi,

schaut gut aus, ich muß nur mal rausfinden wo ich da zu welchem reis bekommen kann.

Danke !

Grüße

Chris

Hallo,
möglich wäre:
http://www.armacell.com/www/armacell/armacell.nsf/an…

Hi Flinke Kelle,

klingt auch nicht schlecht die Idee, Danke dir !

Grüße

Chris