Hallo!
Ich denke, das wäre zu gefährlich, zwecks verkannten / verklemmen,
wenn das Material freihändig geführt wird.
Da ist eine Kreissäge für Holz schon gefährlich,
aber mit Metall wäre das noch schlimmer.
Dort, wo ich früher gelernt habe (DDR),
mussten in dem Betrieb sehr grosse Stückzahlen an Rohren (so 20- 30 mm dm.) sowie Kastenprofile in mehr oder weniger kurze Stücke geschnitten werden.
Dafür wurden dann sogenannte „Trennjäger“ angeschafft, das waren russische Maschinen, mit so grossen Trennscheiben, ca. 80cm. Durchmesser.
Aufgrund der Stückzahlen war das teilautomatisiert,
man hat die Rohre im Prinzip auf einen Spanntisch bis an einen verstellbaren Endanschlag geschoben, das wurde dann über einen Fusschalter mit 2 Zylindern pneumatisch gespannt, und dann hat sich die Trennscheibe nach unten gesenkt, und das Rohr abgeschnitten.
Das ist dann in eine Blechpalette gefallen, wenn die voll war, kam der Gabelstapler, und hat sie weggeräumt.
Das war eigentlich eine ideale Lösung. Schnell und wirtschaftlich. Blos sehr laut.
Grüße, E !