Metallabrieb in Plätzchen - Gesundheitsgefahr

Hallo zusammen,

ich habe gerade Spritzgebäck gemacht. Dafür benutze ich einen manuellen Fleischwolf, dieser ist auch Gusseisen gefertigt und verchromt.
Gegen Ende der Plätzchenschlacht fiel mir vefärbter Teig auf. Da war irgendwas graues, schwarzes dran, wahrscheinlich Metallabrieb?!
Habe den Restteig dann verworfen.
Nun kann ich aber nicht ausschließen, dass an dem Teig vorher nichts dran war, gesehen habe ich nichts.
Geht von diesem Abrieb eine Gesundheitsgefahr (insb. für Schwangere) aus? Oder können die Plätzchen bedenkenlos verzehrt werden?
Über Tipps würde ich mich freuen, wäre schade um die Kekse…

Gruß
Tina

Hallo!

Wieviel „Metall“ mag denn da abgegangen sein,wenn es überhaupt der Fall wäre ?
Ist noch was vom Fleischwolf übrig ?

Kann man Beschädigungen an der Metallveredelung(Chrom?) erkennen ? Also fehlt etwas,man sieht das andersfarbige Grundmetall rausschauen ?
Kann es sich um Rost oder Fett aus dem Bereich des Lagers der Achse handeln ?

Für mich fällt das eher unter „unbegründete Sorgen und viel Lärm um nichts !“

Von allen Metallen aus dem Haushalt löst sich Metallabrieb in Spuren und gelangt ins Essen und den Magen.

MfG
duck313

Hi,

es gibt Leute, die schon ganze Flugzeuge aufgegessen haben, indem sie immer wieder mal ein wenig abfeilten und das entstehende Pulver vereinnahmten. Steht m. W. im Guinness-Buch.

Daher würde ich jetzt eher keine Panik schieben :wink:

Gruß S

Hi,

danke für die Antwort und die Info! Wobei so ein Flugzeug sicherlich schwer im Magen liegt! :wink:

Gruß
Tina

Hallo!

Wieviel „Metall“ mag denn da abgegangen sein,wenn es überhaupt
der Fall wäre ?

Minimal

Ist noch was vom Fleischwolf übrig ?

Ja, fast der Ganze! :wink:

Kann man Beschädigungen an der Metallveredelung(Chrom?)
erkennen ? Also fehlt etwas,man sieht das andersfarbige
Grundmetall rausschauen ?

Ja, kann man und zwar da Achse aus dem Wolf rauskommt ist konisch ca. 1 mm breit das Eisen sichtbar.

Kann es sich um Rost oder Fett aus dem Bereich des Lagers der
Achse handeln ?

Für mich fällt das eher unter „unbegründete Sorgen und viel
Lärm um nichts !“

Okay, dann ist ja gut. Wäre ich nicht schwanger, hätte ich es wohl stumpf zur Kenntniss genommen und gut wär’s…

Von allen Metallen aus dem Haushalt löst sich Metallabrieb in
Spuren und gelangt ins Essen und den Magen.

MfG
duck313

Danke und Gruß
Tina

Servus,

kommt ganz drauf an, was man dazu isst. Damit z.B. (das weiß der Bayer) geht alles runter :wink:)

http://static.barcoo.com/essen/sossen/haendlmaier-s-…

Gruß

Kai Müller

Die üblichen metallurgischen Metalle sind in elementarer Form nur sehr schlecht biologisch resorbierbar und daher eher unkritisch, wenn sie ins Essen gelangen.

Danke, dann werden die Kekse nun bedenkenlos weggefuttert! :smile: Lecker sind sie nämlich.