Metallfuß vom Sofa lackieren?

Hallo,

ich habe ein Bettsofa mit einem bogenförmigen silberfarbenen Metallfuß vorne. Den würde ich gerne gold lackieren. Meine Frage ist: wie mach ich das? Ist es wichtig, zu wissen, welches Metall das ist, und wenn ja, wie krieg ich das raus? Muß ich es vorbehandeln und was für einen Lack nehme ich? Sprühen oder streichen? Für alle Tips bin ich sehr dankbar.

Liebe Grüße von Eva

Hallo!
Spritzen und streichen geht, wobei das Ergebnis mit Spritzen was besser ist als mit streichen, aber auch aufwendiger da man mehr abdecken muß um nichts zu verschmutzen http://www.kwasny.de/252.0.html.
Ich würde mal in den nächsten Fachhandel gehen und mich da erkundigen, dort solltest Du auch das nötige Gebinde bekommen und auch wenn nötig den richtigen Voranstrich (Grundierung).

Gruß sepp.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Eva,

ich habe ein Bettsofa mit einem bogenförmigen silberfarbenen
Metallfuß vorne. Den würde ich gerne gold lackieren. Meine
Frage ist: wie mach ich das? Ist es wichtig, zu wissen,
welches Metall das ist, und wenn ja, wie krieg ich das raus?

ich denke, da wurde der Fuß mit einem silberfarbenen Überzug überzogen. Wichtig fürs Übermalen ist einzig ob diese Schicht gut hält.

Muß ich es vorbehandeln

Ja, auf jeden Fall mit Salmikgeist oder An/Ablauger (verwechsel das grundsätzlich) fettfrei machen.
Je nach Optik die du dir wünschtst noch die Oberfäche anschleifen, kannste treiben von Schleifpapier mit 120er Körnung bis hin zu 1800er Körnung.
Mir reicht normal 80er Körnung.

und was für einen Lack nehme ich?

irgendeinen goldigen:smile:

Sprühen oder streichen?

Ist wieder die Sache der Optik bzw. was du erreichen willst.
Für Perfektion ist sicher Sprühen angesagt, aber Streichen langt da dicke.

Bedenke, egal ob deine Family dich besucht, dein Freund, Freundin, Vermieter, sie nehmen maximal war ob der Fuß goldig oder silbern ist, wenn überhaupt. Also streich den Fuß und fertig.

Gruß
Reinhard

Für alle Tips bin ich sehr dankbar.

Liebe Grüße von Eva

Hallo Reinhard, danke Dir für Deine Tips!

Hallo Eva,

ich habe ein Bettsofa mit einem bogenförmigen silberfarbenen
Metallfuß vorne. Den würde ich gerne gold lackieren. Meine
Frage ist: wie mach ich das? Ist es wichtig, zu wissen,
welches Metall das ist, und wenn ja, wie krieg ich das raus?

ich denke, da wurde der Fuß mit einem silberfarbenen Überzug
überzogen. Wichtig fürs Übermalen ist einzig ob diese Schicht
gut hält.

Muß ich es vorbehandeln

Ja, auf jeden Fall mit Salmikgeist oder An/Ablauger
(verwechsel das grundsätzlich) fettfrei machen.
Je nach Optik die du dir wünschtst noch die Oberfäche
anschleifen, kannste treiben von Schleifpapier mit 120er
Körnung bis hin zu 1800er Körnung.
Mir reicht normal 80er Körnung.

Je nach Optik? Wie wirkt sich die Körnung vom Schleifpapier darauf aus? (Ist vielleicht ne dumme Frage aber ich kann mir das nicht vorstellen…)

und was für einen Lack nehme ich?

irgendeinen goldigen:smile:

Sprühen oder streichen?

Ist wieder die Sache der Optik bzw. was du erreichen willst.
Für Perfektion ist sicher Sprühen angesagt, aber Streichen
langt da dicke.

Bedenke, egal ob deine Family dich besucht, dein Freund,
Freundin, Vermieter, sie nehmen maximal war ob der Fuß goldig
oder silbern ist, wenn überhaupt. Also streich den Fuß und
fertig.

Streich den Fuß und fertig - das gefällt mir :smile:

Gruß
Reinhard

Für alle Tips bin ich sehr dankbar.

Liebe Grüße von Eva

Hallo Eva,

Je nach Optik? Wie wirkt sich die Körnung vom Schleifpapier
darauf aus? (Ist vielleicht ne dumme Frage aber ich kann mir
das nicht vorstellen…)

in gewisser Weise hast du mich damit völlig auf dem falschen Fuß erwischt, weiß grad nicht, wars der silberne oder der goldene Fuß :smile:

Also zur Körnung, mit 1800 habe ich übertrieben, ich meinte 180.
M.W. geben diese Zahlen an, wieviele Schleifkörnchen auf einem Quadratzentimeter Schleifpapier sind.
Also je kleiner die Zahl, desto rauher das Schleifpapier.
Mein Verständnisproplem dazu ist, wie die Schleifkörnchengröße in Abhängigkeit zur Körnung steht, aber ist mein Problem, hat jetzt mit dir nix zu tun.

Jedenfalls, wenn du mit Schleifpapier irgendwas schleifst, so hinterlässt das Schleifen Schleifspuren auf dem Objekt.
Diese sieht man.
Allerdings, wenn die Körnung hoch genug ist, sieht man es halt nicht mehr und es sieht perfekt aus.

Und für so nen Bettpfosten langt Körnung 80.

Gruß
Reinhard

Danke Dir, Reinhard! Hatte gestern abend schon geantwortet aber das Posting ist irgendwie verschwunden. Also, ich nehm irgendein Schleifpapier mit Körnern und streich jetzt den Fuß (der kein Bettpfosten ist - lach) Eva

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]