Hallo,
ich habe ein Masterkeyboard (Musikinstrument) mit einem Metallgehäuse. Im Innern haben die Tasten eine Hammermechanik und das ganze wird mir teilweise zu laut und klopft arg.
Ich habe mir das Teil schon von Innen angeschaut und einige Verbesserungen durchgeführt (Filze erneuert usw) und ich frage mich, ob man vielleicht noch das Gehäuse selbst irgendwie „abdämmen“ kann. Die Tastatur selbst ist weitgehendst aus Plastik und auch da frage ich mich, ob es da wohl was bringt diese mit irgendwas zu bekleben, dass sie vielleicht leiser wird. Ich dachte da vielleicht an Filzband oder vielleicht (die freien) Bereiche im Gehäuse mit Schaumstoff auszukleben um einfach Schwingungen aus dem Gehäuse zu nehmen. Bei Metall-Rolltischen hat man ja auf der Unterseite auch so Filz-Platten die (vermutlich) Die Geräusche Reduzieren sollen.
Hat da jemand vielleicht schon seine Erfahrungen und weiß wie man solche Metallteile erfolgreich „leiser“ macht?
Ich weiß, dass manche Hersteller zum Beispiel einen Holzboden einbauen, damit die darauf liegende Tastatur nicht so viele Geräusche machen kann, aber das kann ich bei dem leider nicht machen, es sei denn ich würde den Boden aussägen, was ich eigentlich nicht möchte
Wenn es vielleicht reichen würde von unten eine dünne Multiplex-Platte anzuschrauben wäre es allerdings möglich. Aber ob das reicht?
Vielen Dank