Metallring in der Trommel von Waschmaschine

Habe ein dringendes Anliegen!

Und zwar ist mir ein metallring besser gesagt ein Abdichtungsring aus Metall in den Behälter wo normalerweise das Waschmittel ist reingefallen! Der Behälter für das Waschmittel habe ich rausgenommen und dann ist dieser verdammte Metallring in das Loch wo man normalerweise das Waschmittel hineingibt, reingefallen! Nun ist dieser Abdichtungsring außerhalb der Trommel und macht in alle meine KLamotten Löcher! ich bin echt am Verzweifeln…Meine besten Kleider usw…alle ruiniert!

Bitte um dringenden Rat was ich machen soll/könnte???

VIELEN DANK!!!

Liebe Grüße

Alexandra

Hallo Alexandra,

für mich ist es nicht nachvollziehbar, daß der Metallring, der außerhalb der Trommel ist, Löcher in deine Klamotten machen kann.

Hinter dem Waschmittelschacht geht ein Rohr nach unten in den Laugenbehälter. Der Ring kann eigentlich gar nicht in die Trommel fallen. Und wenn er außerhalb ist, kann er nicht mit der Wäsche in Berührung kommen.
Um Teile außerhalb der Trommel zu entfernen, muß diese ausgebaut werden (Fachmann).
Du schreibst oben … in der Trommel der Waschmaschine - wenn er in der Trommel ist, nimm ihn raus!
Kläre uns auf!

Gruß Heinz

Hallo Alexandra,

für mich ist es nicht nachvollziehbar, daß der Metallring, der
außerhalb der Trommel ist, Löcher in deine Klamotten machen
kann.

Hallo!

Auch ich verstehe das nicht,Fremdkörper fallen in den Waschbottich,und können die Wäsche nicht beschädigen,nicht ein geschlossener Ring.
Der kann nicht durch die Trommellöcher an die Wäsche gelangen.

Wie groß ist der Ring ? Durchmesser,Dicke ?

Und wie hat man das denn geschafft,Ring fällt in Schublade und wird eingespült ? Schublade ist ganz entfernt worden ?

MfG
duck313

Der Ring ist außerhalb der trommel - SORRY!!! iwas muss aber der Grund sein,warum ich jedes mal nach dem Waschen Löscher habe in den KLamotten!? Es ist immer nach dem Waschen der Fall vorher nichts dann hole ich es aus der Waschmaschine will die Klamotten aufhängen und sehe die Löcher!

Wie viel würde es mich den kosten einen Fachmann herbeizurufen? und könnte es andere Gründe auch geben, warum ich fast jedes Mal nach dem Waschen Löcher in den Klamotten auffinde?

VIELEN DANK!

LG
Aleksandra

Hallo Aleksandra,

ist die Trommel innen überall ganz glatt?
Ansonsten ist es etwas rätselhaft. Techniker kostet natürlich Geld, aber die Klamotten kosten auch!!

Gruß Heinz

ja die trommel ist innen ganz glatt :frowning: das habe ich schon überprüft…ich könnte mir nur noch erklären dass in der gummidichtung etwas stecken geblieben ist! Auf jeden Fall VIELEN DANK für die Antwort! Diese Seite ist wirklich super!

ja die schublade für das Waschmittel habe ich komplett herausgenommen!

der durchmessern vom ring betrug ca. 3cm! also so klein war der nicht und geschlossen ist der auch nicht, da er an den enden mit metallschrauben an zb einen abflussrohr befestigt werden kann.

ich habe mich eh gewundert dass das das loch wo das waschmittel hinunter fliest so groß ist aber jetzt kann man ja nichts mehr machen. das ding ist schon reingefallen und sehr merkwürdige geräusche treten beim waschen (ich nehme an wegen dieses ringes) auf.

Lg
Alexandra

Hallo!

Ja,das Loch unter der Waschmittel-Schublade ist recht groß,das Wasser muss da schnell einfließen können, so 5 cm Durchmesser.
Da ist ein Gummi-Faltenbalg drunter,weil es beweglich sein muss(Bottich bewegt sich ja in Federn,Dämpfern,beim Waschen,Schleudern).
In den Falten des Balges kann allerlei hängen bleiben,da kann man mit Fingern rein. Flaschenbürste kann das auch von Waschmittelresten reinigen,die auch Gerüche verbreiten können.

Wenn der Ring nichts hat,was kleiner ist als die Trommellöcher,dann kann da nichts die Wäsche zerreissen.
Das kann z.B. ein dünner Draht,wie ein BH-Bügel,der sich aus dem Wäschestück gelöst hat und im Bottich steckt. Der kann sich beim Drehen aufrichten und durch Trommellöcher in die Wäsche geraten und beschädigen.

MfG
duck313

und wie bekomme ich es da wieder raus? gott wenn wir frauen nicht immer zu viel glitzer und geklimpere hätten, wärs doch viel einfacher! :smile:

Auf jeden Fall tausend DANK!

LG

Alexandra

Hallo!

Die modernen WM-Frontlader kann man an der Vorderseite nach Lösen von Schrauben(z.T. verdeckt) wie eine Tür öffnen. Netzstecker vorher rausziehen !
Dann hat man alle Zugangsmöglichkeiten ,die der Bottich so bietet.

Verbindungsschlauch(Faltenbalg) Bottich/Pumpe abbauen. In dem Loch mit ca. 6-8 cm Durchmesser kann man Fremdkörper mittels Drahtstück rausfischen und zum Loch ziehen bis Finger es fassen können.
Taschenlampe in Trommel legen,durch die Löcher leuchten,dann sieht man was.

MfG
duck313

1 Like

Hallo,

wir hatten das Problem auch eine Zeit , Ursache waren hier aber keine WM.Fehler, sondern schlicht und ergreifend Reissverschlüsse.

Seit ich Jeans alle zusammen wasche, und Dinge mit RV oder Haken (Bh) in ein Wäschenetz stecke, bleibt alles heile.

lg

Brenna

Hallo

Noch eine Möglichkeit:

Bei normaler Bullaugenmaschine den Rückwanddeckerl abschrauben und dann den Heizstab unten ausbauen.
Durch den Schlitz der Öffnung dann mit einem Drahthaken Fremdkörper entfernen.

Falls der hineingefallene Ring bereits aufgebogen ist und die Löcher der Trommel eventuell ganz leicht nach innen verbogen wurden (genau prüfen-sowas macht Löcher in die Wäsche) dann arbeitet die Trommel wie eine Raspel die Wäsche ab.

Mit einem Stahlstift welcher einseitig halbkugelförmig geschliffen und etwas poliert ist die Löcher mittels kleinem Hammer wieder von der Trommelinnenseite zurücktreiben bis keine möglichen Kanten mehr fühlbar sind.

Auch ein einziges ! nach innen verbogenes Loch richtet schon Schaden an bei den hohen Schleuderdrehzahlen !
Hatte leider genau den selben Schaden…

Viel Erfolg !