Meteoriten bestimmen

Hallo.
Ich habe jetzt schon mehrmals versucht meine Fragen zu stellen,komme aber nicht weiter.Was mache ich falsch?

Jetzt geht`s.
Habe im Urlaub einige rostige,schwere und harte „Steine gefunden.Manche haben auch schwarze,wie verkohlte Stellen.
Ich möchte ,wie viele tausend andere Leute,die Steine gefunden haben,wissen ob es“ MÖGLICHERWEISE"
Meteoriten sein könnten.

Mit Freundlichem Gruß
Doolin

Hallo,
hier ein Link zum deutschen Meteoritenforum in der die besten Köpfe des Fachs beratend tätig sind. Dort kann man (am besten mit guten Bildern) anfragen. Auch sind dort viele Mineralienexperten mit an Bord. D.h. irdische Materialien können hier auch identifiziert werden. Sollte das Stück vielversprechend sein bekommt man hier auch Adressen von offiziellen Instituten welche die Stücke KOSTENLOS untersuchen. Als „Lohn“ behalten sich diese Institute jedoch in der Regel vor, einen kleinen Teil des Meteoriten für ihre Sammlungen als Hinterlegprobe zu behalten.

http://tinyurl.com/b3xla95

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

MfG - Michael Hofmann

Hallo Michael
Habe versucht mich im meteoritenforum anzumelden,mache aber irgend einen Fehler.Mal ist das Passwort falsch oder der Benutzername ist vergeben.Ich blicke da nicht durch was ich da wo angeben soll.Bin auch noch "neu"im Computernutzen.Habe mir auch nicht gemerkt wo und mit welchem Passwort ich mich überall angemeldet habe.Waren wohl zu viele Foren, und immer mit der gleichen Frage wie in diesem.Ich hab mich gefreut überhaupt eine Antwort von Jemandem zu erhalten.Dies war erst die 2te von vielen ,ich glaube,zehn Anfragen.Vielen Dank für Deine Antwort

DOOLIN
Hallo,
hier ein Link zum deutschen Meteoritenforum in der die besten
Köpfe des Fachs beratend tätig sind. Dort kann man (am besten
mit guten Bildern) anfragen. Auch sind dort viele
Mineralienexperten mit an Bord. D.h. irdische Materialien
können hier auch identifiziert werden. Sollte das Stück
vielversprechend sein bekommt man hier auch Adressen von
offiziellen Instituten welche die Stücke KOSTENLOS
untersuchen. Als „Lohn“ behalten sich diese Institute jedoch
in der Regel vor, einen kleinen Teil des Meteoriten für ihre
Sammlungen als Hinterlegprobe zu behalten.

http://tinyurl.com/b3xla95

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

MfG - Michael Hofmann

Hallo Doolin,
ich selbst habe sehr viel Erfahrung mit Meteoriten, falls ich dir persönlich weiterhelfen soll kann ich dies auch gerne tun. Bitte schicke mir Bilder in guter Auflösung an: [email protected] Ideal sind Schnittbilder des Materials, falls möglich. Wenn nicht dann eine Bruchkante um das Material von Innen zu sehen.

Zur Anmeldung im Meteoritenforum; als Gast kannst du die Beiträge nur lesen und siehst die Fotos nicht. Als Angemeldeter User kann man posten und Bilder sehen / einstellen. Jedoch die Größe der Dateien beachten. Sie müssen bestimmte Kriterien in punkto Bildgröße / Dateigröße erfüllen. Zur Anmeldung; benutze eventuell einen kürzeren Nickname. Lange Namen können Probleme machen. Auch die Groß/Kleinschreibung beim Passwort beachten! Und natürlich irgendwo notieren. Versuchs einfach nochmal mit Anmelden.

Viele Grüße - Michael Hofmann

Hallo Doolin,

sorry für die sehr verspätete Antwort, ich war lange in Ausland.
Schick mir doch mal ein Bild der Steine an [email protected]
Dann kann ich Dir sagen ob es sich um Meteoriten handelt oder nicht.
LG, Oliver

Hallo Oliver
Danke für Dein Angebot ,aber ein Kollege aus dem Forum (Michael) hat mir weitergeholfen und einige „Steine“ als Bohnerz und Gletschergeschiebe
identifiziert .Er war auch so freundlich
und nahm sie mit nach Ensingheim,
mit dem gleichen Ergebnis.Trotzdem
recht herzlichen Dank für Dein Hilfsangebot, hab mich echt gefreut.
Horst