Methoden der textinterpretation in der linguistik

Liebe/-r Experte/-in,

ich komme eigentlich aus der soziologie, interessiere mich aber auch für methoden der textinterpretation aus der linguistik.

konkret schweben mir dabei sequenzanalytische verfahren vor. leider kenne ich nur den soziologischen zugang (wobei ich vermute, dass es hier kaum unterschiede geben wird?).
auf welcher grundlage wird etwa sequenziert? thematisch? wechsel in der textgattung? etc?

ich wäre jedenfalls sehr dankbar, wenn sie mir gängige methoden zur textinterpretation (in der linguistik) nennen könnten bzw. evlt. sogar ein gutes einführungswerk in die jeweilige methode? (bei den methoden muss es sich natürlich nicht um sequenzanalyse handeln … die methode schien mir nur recht … praktikabel zu sein :stuck_out_tongue:

für eine kurze rückmeldung wäre ich jedenfalls sehr dankbar

mfg
sambold

Halla Sambold,

es gibt zwar eine Textlinguistik, die befasst sich aber weniger mit der Interpretation als mit der formellen Analyse von Texten - d.h. damit, wie Texte aufgebaut sind, wie Themen aufgebaut, gehalten und gewechselt werden, an welchen Merkmalen Stil festzumachen ist u.ä. Das ist aber nicht mein Fachgebiet (ich befasse mich mehr mit den Ebenen noch weiter unten, also Syntax und Morphologie).
Eine Sache, die ich gerade mache und die für dich *vielleicht* interessant sein könnte, ist Topikanalyse. Dabei teilt man in einem Text jedem Ding und jeder Person, von der direkt oder indirekt die Rede ist, eine ID zu. Anschliessend kann man anhand der IDs auswerten, wer oder was das dominante Thema in einem Text ist, mit welchen anderen Themen dieses konkurriert, an welchen Stellen es Themenwechsel gibt u.v.m.
Was die „Sequenzierung“ angeht: Davon habe ich leider noch nie etwas gehört. Was genau meinst du denn damit? Eine Analyse dessen, welche Elemente aufeinander folgen? Falls das: Dabei gibt es kaum verschiedene Ansätze, denn man muss ja einfach nur Sequenzen (= Folgen benachbarter Wörter mit Länge n) zählen, am besten gleich automatisiert. In der Computerlinguistik sind Sequenzen dieser Art als n-gramme bekannt (zwei Wörter = Bigramm, drei = Trigramm usw.).
Ich hoffe, das hat wenigstens ein bisschen geholfen.

Viele Grüsse,
Robert