Hallo,
die vielleicht nicht sehr wahrscheinlichen, aber immerhin möglichen Folgen weiterer Einkäufe trotz beendeten Gewerbes wurden schon aufgezeigt. Die Metro ist der typische Einkaufsort für den Gastronomen, wo er Mehl im Zentnersack, Kaffee in der Großpackung und auch sonst den alltäglichen Kleinkram bekommt. Die Preise für kleinere haushaltsgerechte Gebinde entsprechen ungefähr denen von Aldi & Co. Ansonsten hat Metro nichts zu verschenken. Außerhalb des Lebensmittelbereichs handelt es sich von nur wenigen Ausnahmen abgesehen entweder um fragwürdige Qualität oder die Preise haben normales Discounter-Niveau. Sobald es nicht um Lebensmittel geht, ist zudem die Auswahl in jedem ordentlich sortierten Fachmarkt größer.
Angeblich findet der Verkauf nur für den gewerblichen Bedarf statt. Aber es wird auch mit Bekleidung aller Art gehandelt. Dabei kann man beobachten, wie die Kunden z. B. eine Freizeitjacke anprobieren und dann ein einziges Exemplar auf den Einkaufswagen legen.
Letztlich ist das Ganze, abgesehen von den langen Öffnungszeiten, eine Verar&%§$}@ ohne erkennbaren Vorteil im Preis-/Leistungsverhältnis. Nach meiner Erfahrung ist der Metro-Ausweis deshalb keinerlei Risiken wert.
Gruß
Wolfgang