Metro auch wenn Gewerbe abgemeldet wird?

Ich habe mal eine Gewerbe gehabt und konnte deshalb die Vorzüge der Metro geniessen !

Jetzt würde ich gerne mein Gewerbe auflösen!
Frage: Kriegen die von der Metro das überhaupt mit? Sperren die mir meinen Ausweiss ? Oder kann ich weiterhin dort einkaufen`?

VIelen Dank für eure infos

Damit verstößt Du gegen die AGB von Metro und kannst im Extremfall sogar vor Gericht gezerrt werden. Abgesehen davon, daß in einem solchen Fall das Finanzamt sehr an Dir interessiert sein wird. Mein Vorschlag: Gib die Metro-Karte am Eingang ab und Schluß. Wenn Du trotzdem weiter einkaufst, wird das kaum einer merken, aber irgendwann wird es auffallen. Und Metro speichert jede Rechnung. Ich würde es nicht darauf ankommen lassen.

André

Kann ich das Gewerbe weiterlaufen lasen?
Kann ich einfach das Gewerbe behalten ohne Umsatz zu machen?

Hallo Zauberlehrling,

ja, kannst Du. Allerdings wirst Du weiterhin Deine Beiträge an IHK oder HWK oder ähnliches zahlen müssen.

Ausserdem erstattet Dir irgendwann das Finanzamt keine MwSt mehr und erkennt Deine Kosten nicht mehr als abzugsfähig an. „Liebhaberei“ nennt man das dann.

Grüsse

Sven

Wieviel?
Was bedeutet das in Zahlen`?

Wieviel ziehen die mir ab? Und was erkennen die wann nicht mehr an?

Hallo,

die vielleicht nicht sehr wahrscheinlichen, aber immerhin möglichen Folgen weiterer Einkäufe trotz beendeten Gewerbes wurden schon aufgezeigt. Die Metro ist der typische Einkaufsort für den Gastronomen, wo er Mehl im Zentnersack, Kaffee in der Großpackung und auch sonst den alltäglichen Kleinkram bekommt. Die Preise für kleinere haushaltsgerechte Gebinde entsprechen ungefähr denen von Aldi & Co. Ansonsten hat Metro nichts zu verschenken. Außerhalb des Lebensmittelbereichs handelt es sich von nur wenigen Ausnahmen abgesehen entweder um fragwürdige Qualität oder die Preise haben normales Discounter-Niveau. Sobald es nicht um Lebensmittel geht, ist zudem die Auswahl in jedem ordentlich sortierten Fachmarkt größer.

Angeblich findet der Verkauf nur für den gewerblichen Bedarf statt. Aber es wird auch mit Bekleidung aller Art gehandelt. Dabei kann man beobachten, wie die Kunden z. B. eine Freizeitjacke anprobieren und dann ein einziges Exemplar auf den Einkaufswagen legen.

Letztlich ist das Ganze, abgesehen von den langen Öffnungszeiten, eine Verar&%§$}@ ohne erkennbaren Vorteil im Preis-/Leistungsverhältnis. Nach meiner Erfahrung ist der Metro-Ausweis deshalb keinerlei Risiken wert.

Gruß
Wolfgang

Hallo Zauberlehrling,

Was bedeutet das in Zahlen`?

das kommt darauf an, was Du bisher an Institutionen wie IHK oder HWK zahlen mußtest (in der Deiner bisherigen Selbstständigkeit).

Wieviel ziehen die mir ab? Und was erkennen die wann nicht
mehr an?

Sie erkennen irgendwann die MwSt.-Rückerstattung nicht mehr an. Das kann allerdings nur dann passieren, wenn Du bisher auch schon MwSt. in Deinen Rechnungen angegeben hast.

Und Du wirst die evtl. anfallende Einkommenssteuer aus nichtselbsttändigen Einkünften (hast Du mehr als 14.000 DM Brutto ?) nicht mehr mit den anfallenden Kosten der Selbstständigkeit verrechnen können.

Grüsse

Sven

Nein!
Halb so wild ich habe nur als Jugendlicher ein Gewerbe angemeldet damti ich ein bischen Promo für einn Firma machen konnte!

Hab also nix verdient!

JA !!!
Habe diese Frage vor kurzem meinem Sachbearbeiter beim
Finanzamt gestellt.
Im Prinzip bleibt alles beim alten. Wenn keinen Umsatz machst - auch gut. Wenn gelegentlich mal ein Auftrag ansteht,
kann ebenfalls Rechnung geschrieben wernde (Vorsteuer ,…).
Wo fängt Liebhaberei an:
Wenn trotz 0 Umsatz versucht wird, Firmenwagen, Essen,
Büromaterial usw. abzusetzen.

Meine Erfahrungen zeigen:
Ab ins Auto zum Finanzamt und einfach nett fragen
(Finanzbeamte sind auch Menschen :wink:

Gruß Egbert

Kann ich einfach das Gewerbe behalten ohne Umsatz zu machen?