Metzger

Liebe/-r Experte/-in,

Ich habe schon des öfteren Deckelchen vom Schlossknochen,
wird auch Kachelfleisch, Schulterdeckel oder Läppchen
genannt, vom Schwein gegessen. Ist ein super zartes
Fleisch vom Schwein, Handflaechen gross.

Nun befinde ich mich im Ausland und möchte meinem Metzger
klar machen was das ist. Dazu benötige ich eine fachliche
Beschreibung, wo genau dieses Fleisch sitzt. Am
allerbesten auch als schematische Darstellung (oder
Foto) wie man die so oft in den Metzgereien an den Wänden
sieht, bzw. wo man diese runterladen kann.

Besten dank für jede Hilfe

MfG

Stefan Flaman

Hallo Stefan

Ich denke du suchst denn deckel vom scheufelchen am vorderschinken ich sende dir hir mal einen link den du anklicken must und das bild von googel vergrößern mußt und da wo der Feil draufzeigt oder ist das is das teil das du suchst

hoffe ich konnte dir weiter helfen las mich bitte wissen ob es das stück war

Liebe Grüße Marco

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.grills…

Hallo Marco,

vielen Dank, das ist genau das was ich suchte.

Nochmals Vielen Dank!!!

MfG

Stefan Flaman

Liebe/-r Experte/-in,

Ich habe schon des öfteren Deckelchen vom Schlossknochen,
wird auch Kachelfleisch, Schulterdeckel oder Läppchen
genannt, vom Schwein gegessen. Ist ein super zartes
Fleisch vom Schwein, Handflaechen gross.

Nun befinde ich mich im Ausland und möchte meinem Metzger

Besten dank für jede Hilfe

MfG

Stefan Flaman

Hallo Stefan,

kenne nur den Schulterdeckel oder auch Schäufeledeckel
ist ein schäbischer/fränkischer Ausdruck.
Schulter wird auch Bug genannt.
Schau mal da nach.
http://www.fleisch-teilstuecke.at/fileadmin/_/Teilst…
Wenn nicht melde dich noch mal, dann mach ich mich bei Kollegen schlau.

Mfg
Bernhard Lorenz

tach stefan…danke fuer deine anfrage…mich verwundert nur eines.du hast SCHLOSSKNOCHEN geschrieben aber das wort schulterdeckel geschrieben…verwirtt mich ein wenig…ENTWEDER SCHULTER ODER SCHINKEN:smile:!meinst du eventuell den OBERSCHALEN DECKEL oder das kleine sehnige stueck fleisch was auf dem blatt knochen ist??schreib mir bitte per email([email protected])…wo bist du denn im ausland??ich lebe in australien und kann dir bestimmt gut weiterhelfen was englische uebersetzungen der teilstuecke angeht…bis denn!ich gebe mein bestes um dir zu helfen…

Hallo Stefan,

unter der Adresse http://www.bilder-hochladen.net/files/etml-1-jpg.html findest du ein Bild eines Schlegels die Position des „Deckelchens“ habe ich schwarz eingekreist.

Das Deckelchen sitzt auf dem Schlossknochen zwischen Spiegel und Schwanzknochen.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

Liebe Grüsse,
Stefan Roll

Hallo,
Versuche es doch mal damit. Ich habe dir hier mal ein paar links geschickt…evtl schaffst du es ja mit diesen bildern ihm klar zu machen was du suchst…

http://www.lebensmittellexikon.de/sch00270.php

http://www.grillsportverein.de/upload_neu/2009/06/39…

http://www.grillsportverein.de/upload_neu/2009/06/39…

http://www.grillsportverein.de/upload_neu/2007/10/39…

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Viele Grüße
Alex

Hallo,

das tut mir leid, ich konnte jetzt erst antworten, da ich selber unterwegs war. Ich kann es eigentlich nicht besser beschreiben, des muss mann sehen, doch leider habe ich auch keine Bilder davon. (Es wird jetzt sicher eh zu spät sein, denke ich).

Hallo Stefan,
wenn wir das Gleiche meinen, wird dieses Stück Fleisch bei uns „Fledermaus“ genannt. Habe keine Zeichnung vorbereitet, dieser Knochen ist aber ganz einfach zu finden! Stell dir ein Schwein vor, dass -geschlachtet- an den Hinterpfoten aufgehängt mit der Bauchseite zu dir hängt. Um das Schwein jetzt auszunehmen, musst du ja von oben her -d.h. zwischen den beiden Schlegeln- in Richtung Kopf schneiden, um das Schwein zu öffnen. Zwischen den beiden Schlegeln mußt du einen (eigentlich zwei) Knochen am Knorpel durchtrennen. Und genau diese® Knochen ist der Schloßknochen. Dahinter befindet sich die Blase und der Mastdarm. Ausgelöst hat dieser Knochen - ich sage mal eher eine Bananenform mit einem ca. 2x2 cm großen Loch. Und auf diesem Knochen befindet sich dein Deckelchen.

LG
Richard