Mhk 5 fraktur - gips frühzeitig abnehmen ?

Hab mir vor 2 Wochen den 5. Mittelhandknochen gebrochen - glatter Bruch, keine op. Hab jetzt seit 2 Wochen den Gips und mir wurde gesagt dass er nach 4 Wochen abgenommen werden kann.

Meine Frage ist nun, ob ich den Gips jetzt schon abnehmen kann - halts in dem Ding nicht mehr aus :wink:

Stabilität sollte doch schon soweit gegeben sein, dass nix passiert wenn ich nicht grad drauf falle, oder nicht ?

Hallo,

ich hatte vor einigen Jahren mal einen Fingergelenkbruch und war 3 Wochen lang eingegipst. Der Gips war lästig, aber notwendig. Zwei Wochen erscheinen mir zu wenig zu sein; der Bruch könnte sich noch verschieben, wenn es blöd läuft. Wie kannst Du wissen, dass Du die Hand nicht nicht mal irgendwo anhaust? Ein verschobener Bruch wäre bestimmt schlimmer als ein wenig länger im Gips.
Du kannst ja nochmal mit Deinem Arzt reden, ob 3 Wochen nicht ausreichend wären. Er muss das entscheiden, denn er trägt die Verantwortung.
Als Trost kann ich Dir versichern, dass man sich mit der Zeit immer besser an den Gipsverband gewöhnt und immer besser damit zurecht kommt. So war es jedenfalls bei mir.

Viele Grüße und gute Besserung
Wilbeth

Hallo kartoffi,

wegen Krankheit habe ich leider einige Tage mein Email-Postfach nicht kontrollieren können und komme deshalb heute erst zum Antworten. Ich bitte Sie um Verständnis dafür.

Zu Ihrer Frage:
Sicher ist eine Fraktur nach 2 Wochen noch nicht verheilt und damit auch nicht stabilisiert.
Selbsttätig sollten Sie den Gips nicht entfernen,sondern lieber mit Ihrem behandelnden Arzt reden, ob es für Sie nicht eine andere Art der Fixierung gibt (zB Bandage, skelettierte Kunststoffschiene o.ä.), die sie besser ertragen können.
Bei nicht richtiger Verheilung lauern andere Komplikationen auf Sie (Morbus „Sudek“ - bei Google nachzulesen!) oder ein Auseinanderweichen der Bruchlinie und damit sogar verzögerte Heilung.

Bestimmt wird in Abständen röntgenologisch kontrolliert, wie der Heilverlauf ist und Sie werden informiert, wie stark Sie die Hand belasten können, was erlaubt und was noch zu unterlassen ist und wann mit Krankengymnastik nach der Ruhigstellung begonnen werden kann.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen
Edelgard Schotten