Hallo Italiener und Italienisch-Sprechende,
was heisst das auf deutsch? „mi racomando“
Ciao,
Tomaso
Hallo Italiener und Italienisch-Sprechende,
was heisst das auf deutsch? „mi racomando“
Ciao,
Tomaso
Hallo Thomas,
„mi raccomando“ ist ein Ausdruck, den man nicht wortwörtlich ins Deutsche übersetzen kann. Man sagt es, wenn man etwas wichtigem Nachdruck verleihen kann, z.B.:
Es ist wichtig, daß jemand püntlich kommt, dann sagst du ihm: „sii puntuale, mi raccomando!“
Oder du bestellst etwas im Restaurant, z.B. einen Steak, und du willst es gut durch haben, dann sagst du: „ben cotta, mi raccomando!“
Es bedeutet also etwas wie „ich lege es dir nahe“ o.ä. - wie gesagt, es gibt dafür keine Übersetzung.
Ich hoffe, du hast trotzdem verstanden…
Ciao
Camilla
Ich bin kein „native speaker“, habe aber gelernt, dass „mi raccomando“ etwa am Ende eines Briefes auch einfach „ich empfehle mich (Ihrem Wohlwollen, Wertschätzung etc.)“ heißen kann, also eine Höflichkeitsformel.
Q
Danke euch beiden (oT)
.
Hallo Quest,
ich - als Italienerin - habe den Ausdruck in dieser Beduetung niemals gehört oder gelesen…
Ciao
Camilla
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Camilla, hi Quest,
also im Kontext hiess es in dem email, das ich bekam:
„Ganz liebe Grüsse und pass auf Dich auf, mi racomando.“
Ich als Schwabe (kicher) würde sagen: Koi Ahnung, was des heust. Kännt aber beudes schtimma.
Adele,
Thomas
ich - als Italienerin - habe den Ausdruck in dieser Beduetung
niemals gehört oder gelesen…
Hallo, Camilla,
liege ich ganz schief, wenn ich als wörtliche Übersetzung „ich empfehle“ oder „ich rate dir“ setze?
Gruß Eckard
La lettera raccomandata …
heißt: Einschreibbrief!
Vielleicht hilft das beim Verstehen dieser Redewendung.
Ich verstehe „Mi raccomanado“ als: Wenn ich darum bitten dürfte! Und wenn ich so höflich spreche, meine ich: Aber dalli! Und keine Ausflüchte!
Fritz
und nun?
Hi Fritz,
je später der Abend desto zahlreicher die Übersetzungen, hehe.
Nun habe ich die Auswahl aus 3 Möglichkeiten:
1 und 3 scheinen mir ähnlich zu sein, wobei mir 3 etwas besser gefällt (ob´s richtig ist, weiss ich nicht). Ich hoffe, Du verzeihst mir das, Camilla. Manchmal mag ich´s halt a bisserl deutlicher.
Guat´s Nächtle,
Thomas
PS an Fritz: vazieren ist ein lustiges Wort, LOL, trotzdem keine Ahnung was es bedeutet.
Vaziere nicht mehr.
Hallo Thomas,
ich bin Schmalspur-Italienisch-Sprecher, und auch
ich halte beide, denn ich sehe es auch so wie du, Bedeutungen für richtig.
Einmal verleihe ich einem Wunsch oder einer Aufforderung Nachdruck, z. B. in der Kneipe; zum anderen, am Briefende, empfehle ich mich mit Nachdruck der angesprochenen Person; so wie man im Deutschen früher auch sagte: In aufrichtiger Ergebenheit, Ihr untertänigster Diener.
Man vergleiche hierzu Bachs Brief an mögliche Gönner und Arbeitsgeber.
Vazieren, gehört zu lateinisch vacare = leer sein; ähnlich wie vakant; es bedeutet: (dienst)frei sein, unbesetzt sein, leer stehen.
Als ich vazierte, war ich eben nicht in Amt und Würden. Und damals gab es WWW noch nicht, also habe ich mich oft gelangweilt und Lexika gelesen, von denen, wie Laurent verriet, stets zehn neben mir liegen: Ich frage mich allerdings, woher er das weiß.
Gruß Fritz
Sinnänderung…
Ciao a tutti!
„Mi raccomando“ wird in Italien im mündlichen Sprachgebrauch sehr oft verwendet und bedeutet in der Tat „Ich empfehle mich“. Es handelt sich um eine alte Höflichkeitsfloskel, die man einsetzt, wenn man sich zu entfernen gedenkt. Im Laufe der Zeit hat diese Abschiedsformel aber eher eine andere Bedeutung bekommen… Wenn jemand am Schluss „mi raccomando“ sagt, meint er eher: „Tschüss, halt die Ohren steif / bleib sauber / pass auf dich auf!“ Unterstrichen wird das Ganze meistens noch mit einem „eh“, also „Mi raccomando, eh!“, natürlich gefolgt von einer entsprechenden Handbewegung all’italiana
Tutto chiaro?
Saluti
Renato
Hallo, Camilla,
liege ich ganz schief, wenn ich als wörtliche Übersetzung „ich
empfehle“ oder „ich rate dir“ setze?
Gruß Eckard
Hallo Eckard,
das wäre richtig, wenn das Verb als nicht reflexiv benutzt würde:
raccomando = ich empfehle.
Ciao
Camilla
…wie ich schon sagte: der Aussage wird damit Nachdruck verliehen…
Ciao
Camilla
mille gracie (hoffentlich richtig, oT)
.
Fast: Mille grazie (oT)
.
Eigentlich heißt es: grazie mille (o.T.)
.
Ja ja…
Das kommt davon, wenn man nur auf die Rechtschreibung achtet…
Ich verbeuge mich vor der Muttersprachlichkeit.
Gruß Kubi