Microsoft Access - Warenbestand anlegen?!

Hallo liebe Community,

ich habe ein Anliegen und hoffe, Ihr könnt helfen.

Ich bin gerade dabei, für ein Projekt mit Microsoft Access eine Datenbank für einen Artikelbestand zu erstellen.

Ich weiss, das folgende Punkte enthalten sein müssen:

  • Artikelname

  • Artikelbezeichnung

  • Lagerbestand

  • Mindestbestand

Zudem soll das Programm aufzeigen, welcher Lagerbestand derzeit aktuell ist. Und es soll eine Meldung geben, wenn nur der Artikel nur noch in einer Mindestmenge vorhanden ist, damit entsprechend nachbestellt werden kann.

Hat jemand von Euch Ratschläge, wie ich diese Datenbank erstellen kann bzw. kennt jemand Websites, wo dieses erklärt oder vielleicht sogar als Beispiele heruntergeladen werden kann.

Vielen Danl für Eure Hilfe,

viele Grüße

Luthor

Hallo Patrick,

wenn es um nur eine Tabelle bzw. Formular zur Erfassung von Artikeln geht, würde ich das für Dich programmieren und per Mail senden. Die Logik, wann wieder bestellt werden muss kann ich programmieren. ich kann die Basis programmieren und Du kanns weiter aufbauen. Übrigens, dafür erwarte ich kein Geld.:smile:

Gruß

Ibrahim Arsan
Berlin

Hallo Luthor,

hier ein paar Tips:

* http://access-paradies.de/access_tools_cd/soft/lager…

* http://www.access-im-unternehmen.de/

* oder schau’ dir mal die bei Access mitgelieferte NORDWIND.MDB an

Viele Grüße und viel Erfolg

Jochen

Hallo,

versuch es doch einmal mit der Nordwind Beispieldatenbank die bei jedem ACCESS dabei ist da sind solche Funktionen schon drin!

Frank

hallo Luthor,
ich kann dir ein Forum geben wo du viele fachleute finden wirst. „http://www.office-loesung.de/
du must dich nur Regristieren und los gehts,
viel Spass und Erfolg.
Gruß
Bernd
PS:gib bescheid über deinen Erfolg.

Hallo Ibrahim,

vielen Dank, das wäre super.

Brauchst Du noch welche Daten, die Datenbank sollte also enthalten:
Artikelname, Artikelbeschreibung, Anzahl des Artikels, Mindestgrenze des Artikels, sobald diese erreicht ist, soll ein Hinweis kommen, dass wieder nachbestellt werden muss.

Wäre toll, wenn Du es schon mal aufbauen könntest, ich werde es dann weiter ausführen.

Vielen lieben Dank, hier noch meine E-Mail-Adresse „[email protected]“.

Vielen Dank und Grüße
Patrick

Hallo Luthor,

Deine Anfrage deutet daraufhin, dass Du noch keine oder nur sehr wenig Erfahrung mit dem Programmieren hast. Daher wäre es wohl sinnvoll wenn Du erst einmal entsprechende Einführungslektüre studieren würdest.
Ein Beispiel im Netz für diese Anwendung weiß ich nicht.
Sorry, dass ich Dir da nicht mehr helfen kann.

Viel Erfolg

mfg
Andreas

Hi,

ich meine, eine Warenwirtschaft wäre früher immer in den Beispieldatenbanken enthalten gewesen?

Gruß,
Fips

Hallo Luthor,
das sind Access Grundlagen.
Ich würde vorschlagen, du beschäftigts dich erst mal eine Weile mit Access (Tabellen aufbauen, Abfragen erzeugen, Formulare, berichte…).

Wenn dann Probleme auftauchen, meldest Du dich einfach wieder.

(Grundkurs in Access sprengt hier den Rahmen)

Gruß Ulli

Hab leider keine direkt Antwort - aber früher (bei älteren Access-Versionen war eine Beispiel-Datenbank „Nordwind“ dabei. da war eigentlich schon alles drin.

Oder in dieversen Fachbüchern, z. B. MS Access97 von Markt und Technik.

Vielleicht hilft dies.

Viele Grüße

Oliver

Sorry, ich kann nicht helfen (Urlaub) - viel Erfolg bei der Suche!

Kurt

Hallo.

Das einfachste wäre, eine Abfrage aus der Tabelle zu erstellen.
Dann nach dem aktuellen Datum filtern bei „Argument“ datum, bzw. date eintragen.
Um den Datenbestand festzustellen, arbeite mit „Recordcount“.
Dann kannst Du über eine „IF“- Abfrage im VBA-Code einen Alarm bei einem Mindestbestand ausgeben lassen.
Kannst Du alles in der Access-Hilfe nachlesen.
Leider hab ich im Moment keine Access zur Verfügung

Viel Spass,

Joe aus Ettlingen

Hallo Luthor,

Leg eine Tabelle an mit den genannten Spalten. Dann noch eine Abfrage mit allen Spalten und als Kriterium den Mindestbestand.

Dann kann man zum Plegen direkt in der Tabelle arbeiten und sich per Abfrage informieren, welche Artikel bestellt werden müssen.

Gruß
Jochen