Midi/ Audio/Recording Problem auf PC

Hallo, Habe auf Steinbergs Cubase4 mehrere Drumplugins die sich mit einem E Drumkit nicht richtig anspielen lassen. Signal für den Empfang via Midi ist vorhanden, allerdings kommen nur ab und zu ein Paar Töne durch wenn ich die Drumpads spiele. Über das Midikeyboard habe ich keine Probleme die Drumsounds bzw. alles anzuspielen. Was kann das sein, Soundkarte ? Eine ältere Soundblaster und Asio 4 All. Allerdings wenn ich ein ganz armseliges Plugin, also auch mit wenig Presets benutze funktioniert es auf manschen Pads einwandfrei, aber nicht auf dem ganzen Kit. Bin für jeden Tipp sehr dankbar ! MfG. Norbert

HAllo Norbert,
leider beschäftige ich mich schon lange nicht mehr mit diesen Dingen und kann dir deshalb in deiner Angelegenheit beim besten Willen nicht helfen. Sorry! A

Hallo Norbert,

also, viel kann ich Dir dazu nicht sagen. Ich glaube kaum, dass es an der Karte liegt, weil du das MIDI Keyboard schließlich auch darüber anschließt, wie ich annehme.
Ich habe 2 Dinge im Verdacht:
Es könnte sein, dass Dein E-Drum mit der MIDI-Ausgabe Probleme hat. Immerhin funktionieren auch nur manche Pads bei den einfachen Plugins.
Oder der Rechner bzw das Plugin packen die Geschwindigkeit nicht, mit der die Signale reinkommen. Ich denke mal, Du trommelst richtig auf dem E-Drum und wenn Du über das MIDI Keyboard einspielst, machst Du das nacheinander mit den verschiedenen Trommelsounds. Das würde mich zwar wundern, weil MIDI nur ganz kleine Datenmengen verursacht, aber wer weiß… Zumindest wenn Du in Echtzeit die Sounds von nem Plugin berechnet haben möchtest, ist es schon viel Arbeit für einen Computer. Vielleicht nimmst Du zuerst die MIDI Dateien auf und verknüpfst sie erst beim Abspielen mit dem Plugin. Macht zwar nicht so viel Spaß beim Einspielen, aber vielleicht funktioniert das ja.

Viel Erfolg beim Ausprobieren.

Viele Grüß
Karl Klein

Hallo Karl und danke dir erst mal schön!!! Also, auch wenn ich nur teste zb. die Snare 10x hintereinander langsam schlage zb im 1 oder zwei Sec. Takt ist das schon so, dass vielleicht mal 2-3 Töne durchkommen. Tja,ich habe nämlich auch festgestellt, dass zb. das Update von Cubase 4.5.2 für meine 4er Version auch Soundmucken macht. Im Keyeditor! Wenn ich da die Noten transponiere hoch runter sind die Noten nicht mit zu Hören (Mithören ist aktiv)bei einer Längenquante von 1/32 . mache ich die Notenlänge auf zb.1/8 funktioniert es ein wenig und ist irgendwie soundabhängig.Das hat jetzt nichts mit dem Drummodul zu tun, sondern generell, sowie sich auch das Routing mit den Plugins selbst verschlechtert hat. Die Regler stellen sich schleppend ein bei Presetwahl zum Beispiel od. die EQ Kurve. Steinberg hat da auch keinen Plan und verweisen nur auf den Treiber…hmm…Aber da scheint mir es irgendwie ein Zusammenhang zu geben, nur welcher!? Ich hab 4GB Ram Phenon 3x 2.11 GHz, müsste doch reichen und 32 Bit XP - Servis Pack 3. Naja, also dann danke nochmal und vielleicht bekomme ich ja noch die Lösung des Problems
VLg: Norbert

Danke trotzdem auch ! LG Norbert

HAllo Norbert,
leider beschäftige ich mich schon lange nicht mehr mit diesen
Dingen und kann dir deshalb in deiner Angelegenheit beim
besten Willen nicht helfen. Sorry! A

Hallo, es hat sich gezeigt,dass die Midiausgabe nicht in Ordnung war von dem Gerät(Defekt) und jetzt funktioniert es mit dem neuen. Ich danke dir sehr!!! Gruß Norbert

Hallo Norbert

Dass es mit einem Keyboard funzt liegt da dran: Ein Keyboard hat 88 Tasten (oder auch weniger - egal) und damit kannst du alle Töne ansprechen, die es gibt. Das E-Drum-Set hat nur 8 oder 10 Pads (Tasten) um Töne anzusprechen. Die Töne werden Nummeriert von C-2 bis C8. Also eine Bassdrum liegt gerne mal auf dem Ton C1. Aber auch oft auf C0!

Du brauchst eine passende Drum-Map für dein E-Drumset:
Also - Aufnahme aktivieren und nur einpaar Bassdrum schläge aufnehmen. Cubase hat jetzt einen Event im Arrangefenster erzeugt. Doppelklick auf das Event öffnet den Key-Editor. Den wollen wir aber nicht. Deshalb stellen wir im Inspector (Linke Seite) erstmal den Drum-Synth ein und zwei Zeilen darunter stellen wir „GM-Map“, eine Gemeral-Midi-Map ein. Jetzt öffenet sich per Doppelklick der Drum-Editor und es müssten mehrere Rauten-Punkte zu sehen sein. Das sind deine aufgenommenen Bass-Drum-Schläge, also die Zeile horizontal enspricht dem Bass-Drum Kanal.
Ander linken Seite siehst du mehrere Spalten:
In der dritten Spalte siehst du die Tonhöhe (warscheinlich C1). Die zweite Spalte ist zum Stummschalten des Kanals.
Die erste Spalte aktiviert den Kanal!
Das heißt: durch draufklicken spielst du den Sound auf dem Kanal. Versuche mal durch klicken in die erste Spalte und nach unten alle Zeilen / Töne / Kanäle anzu spielen.
Wie bei einer Klaviatur werden einige keinen Sound haben.
Aber wir können uns die passenden Sounds raussuchen und gleich beschriften. Spalte Vier: doppelklick Name z.B. BD für Bassdrum.

Aber wie passe ich jetzt die Sounds des Drummoduls an die Pads des E-DrumSets an?
Eine Möglichkeit: am E-Drum Set die Midi-Ausgangskanäle ändern - Das wäre aber das Dümmste :wink: … weil bei jeden Wechsel des DrumSynth Moduls die Kanäle neu einzustellen wären …

Wir machen das im Drum-Editor: Spalte 6 zeigt die Eingangs-Note z.B. C1 und Spalte 7 die Ausgangs-Note. Doppelklick in Spalte 7 und C0 eingeben - enter - fertig. Wenn du die Bass-Drum spielst kommt der Ton C1 in Cubase an und gibt den Kanal C0 zum DrumSynth weiter und aktiviert die Synth BD.

Das muss ich jetzt mit allen Pads des E-Drums machen. Dazu kommt noch, dass manche Pads mehrere Kanäle ausgeben können z.B. Snare einen Sound für Mitte Fell und einen anderen für RimShot / Snare Kante/Rand …

viel Arbeit, aber die kann ich abspeichern als z.B. DrumSynth-Map.
Hier ein Link zu einem Tutorial von mir:
http://www.youtube.com/watch?v=-LRjyuRL0Ug

… und auch hier etwas über DrumMaps:
http://www.youtube.com/watch?v=Ipy4E4gx4EA

Sers - Maxx

Ja hallo, das war mal sehr gut erklärt, nur habe ich das tagelang versucht auszuschöpfen, hat aber nichts gebracht. Arbeite seit 28 Jahren mit Midi in etwar, aber das habe ich noch nicht erlebt. Und bei dem günstigen Teil war die Möglichkeit auch nicht gegeben, den einzelnen Pads Midi-Kanäle zu zu ordnen. Dass hier was seltsame Wege geht, hat sich auch gezeigt , da ich selbst Plugins nicht anspielen konnte. Jetzt hab ich ein Nachfolgemodel bekommen und da funktioniert es, auch ohne Drummap anzulegen,weil ich über Cubase die Programme zuweisen kann. Was ich reinspiel, geht auch wieder raus, egal was ich für eine Midinote zugeordnet habe. Sinnvoll wäre es dennoch, da ich die Spuren dubliziere, so dass ich einzelne Spuren habe um die zu recorden zwecks Bearbeitung.Und das Anspielen der Plugins geht einwandfrei jetzt. Das war ein Defekt der Midiausgabe denke ich mal. Hey, aber vielen Dank für dein professionellen Kommentar, hat mir dennoch einiges gebracht!!! LG. Norbert

Hallo, leider habe ich mit Cubase4 keine Erfahrung.

Viele Grüsse

Hallo Norbert,

das ist ja super. Freut mich sehr, dass ich Dir helfen konnte. Ich hoffe, Du musstest nicht zuviel Geld ausgeben. Imerhin kannst Du jetzt aufnehmen. Sollte ich auch mal wieder machen.

Viel Spaß und viele Grüße
Karl

Hallo, es hat sich gezeigt,dass die Midiausgabe nicht in Ordnung war von dem Gerät(Defekt) und jetzt funktioniert es mit dem neuen. Ich danke dir sehr!!! Gruß Norbert

Hallo Karl, ja danke nochmal!!! Ja, das hat mir die Bremse reingedrückt und jetzt geht das so weiter, denn bei dem neuen ist der Snare-Input defekt . Dieses Musikhaus ist ein Alptraum langsam, dass 3. mal bereits. Du machst auch Musik? Und welche Art?
Ich bin leider etwas ausgefallen in dieser Materie,aber jeder wie er ist, hoffe es geht bald weiter für mich und gutes recorden für dich !!! Wenn du mich mal besuchen möchtest !?

http://www.facebook.com/Paparikamusik

auf die Seite
kommt man auch als nicht registrirter drauf
und unter Norbert Keil stehe ich ebenfalls in Facebook…hat mich echt gefreut Karl VlG. Norbert

Hallo,
konnten Sie das Problem inzwischen lösen, oder brauchen Sie noch einen Rat?
Gruß
A.M.

hallo und danke, das Problem hat sich gelöst mit einem neuen Modul. Da war wohl etwas faul mit dem Teil.
Also danke nochmal und
VlG. Norbert