MIDI-Funktionen mit dem Yamaha YPT-220

Hallo Freunde :smile:

Ich habe mir vor einiger Zeit ein Keyboard (Yamaha YPT-220) besorgt, und habe heute mein dazugehöriges MIDI-Interface erhalten. Ich habe das Keyboard eingeschaltet nachdem ich alles angeschlossen hab und wollte sofort anfangen neue Beats zu produzieren. Als ich Cubase geöffnet hab, hat das Programm den MIDI-Eingang zwar erkannt, jedoch konnte ich nichts spielen. Egal welches virtuelle Instrument ich mit dem HalionOne geladen habe, das Programm hat nicht auf die Tasten reagiert. Ich habe dasselbe mit Fruity Loops Studio 10 probiert, doch es ist genau derselbe Fehler aufgetreten. In der Bedienungsanleitung habe ich auch keine Hilfe erhalten, ich weis nicht ob es am billigen Interface (welches schlicht und einfach nur ein kabel mit MIDI In und Out - USB ist) liegt, oder ob ich irgendwelche Treiber brauche. Bei Google hab ich aber keinerlei Treiber für das Gerät gefunden, und für das Kabel naja… da bezweifle ich stark dass dafür ein Treiber nötig ist, da das Input ja vom Programm erkannt wurde. Ich bin vollkommen ratlos woran das Problem liegen könnte, hoffe auf schnelle hilfreiche Antworten.

Danke im Vorraus :smile:

Phhhh, HIER kann ich Dir leider nicht helfen.
Gruß
Rainer

Also ich habe für mein Interface eine Treiber CD, sonst funktioniert das nicht.
Vielleicht solltest du mal ein Midifile in Cubase laden und zum Key schicken. Gucken ob das funktioniert.
Im Keyboard den Sendekanal festlegen, der dann bei Cubase mit dem Empfangskanal übereinstimmen sollte. Ansonsten ist das aus der Ferne schlecht zu klären!

Gruß D. Thiel

Hallo
habe in letzter Zeit nicht viel mit MIDI-Geräten gemacht.
sage deshalb hier nichts dazu.
Könnte mir vorstellen, dass nur im Programm die Quelle noch nicht gewählt wurde. wird wohl bald klappen, nachforschen hilft
.Habe es auch oft durchmachen müssen.

Musikalische Grüße sendet

Walter

Leider kann ich da auch nicht weiterhelfen. Hört sich sehr kompliziert an, da würde ich mich direkt an Yamaha wenden oder im Fschgeschäft nachfragen! Viel Erfolg!

Hi,

das ist mit den wenigen Infos so per Ferndiagnose schwer zu sagen :frowning:

Hast Du den MIDI-IN am PC (Interface) an den OUT des Keyboards gestöpselt und umgekehrt? Der Ton muss aus dem PC kommen, das ist Dir klar? Kommt aus Cubase bzw. Fruity Loops denn ein Ton? Haste mal die Demo-Songs probiert?

GLG
Florian

Danke für das in mich gesetzte Vertrauen. Leider bin ich hierbei überfragt. MfG.
Ludwig

Hallo und vielen Dank für Deine Anfrage - es tut mir sehr leid aber ich kann Dir hier nicht helfen - ich benutze ein Fireface 400 Interface und gehe mit diesem in den Firewire Eingang von meinem Laptop - von dem Interface gehe ich mit einem Midikabel zum Keyboard…funktioniert alles sehr schnell und problemlos…
wünsche Dir noch viel Glück beim Lösen Deines Problems…

habe mir vor einiger Zeit ein Keyboard (Yamaha YPT-220)

besorgt, und habe heute mein dazugehöriges MIDI-Interface
erhalten. Ich habe das Keyboard eingeschaltet nachdem ich
alles angeschlossen hab und wollte sofort anfangen neue Beats
zu produzieren. Als ich Cubase geöffnet hab, hat das Programm
den MIDI-Eingang zwar erkannt, jedoch konnte ich nichts
spielen. Egal welches virtuelle Instrument ich mit dem
HalionOne geladen habe, das Programm hat nicht auf die Tasten
reagiert. Ich habe dasselbe mit Fruity Loops Studio 10
probiert, doch es ist genau derselbe Fehler aufgetreten. In
der Bedienungsanleitung habe ich auch keine Hilfe erhalten,
ich weis nicht ob es am billigen Interface (welches schlicht
und einfach nur ein kabel mit MIDI In und Out - USB ist)
liegt, oder ob ich irgendwelche Treiber brauche. Bei Google
hab ich aber keinerlei Treiber für das Gerät gefunden, und für
das Kabel naja… da bezweifle ich stark dass dafür ein
Treiber nötig ist, da das Input ja vom Programm erkannt wurde.
Ich bin vollkommen ratlos woran das Problem liegen könnte,
hoffe auf schnelle hilfreiche Antworten.

Danke im Vorraus :smile:

Hallo,

scheinbar brauchst du noch ein richtiges MIDI-Interface dazwischen, wenn es mit einem einfach Kabel nicht funktioniert.

Da in mehreren Programmen dieses Problem auftritt, liegt es wohl vor dem PC.

Beste Grüße,
Nic

Hallo,

ich habe MIDI-Interface selber noch nicht genutzt und kann hier leider nicht weiterhelfen.

Viele Grüße
Mario


Hallo,
es handelt sich sicher nur um eine Midi - Einstellungssache: Das Keyboard muss auf dem Kanal senden, auf dem die Rechner - SW empfängt. Am besten, Du stellst auf beiden Seiten erst mal auf „Alle“. Auf der Empfangsseite gibt es immer einen Indikator, der Dir den Empfang von Midi - Daten anzeigt. Der muss schon mal blinkeln (am Rechner, wenn Du das Keyboard spielst). Noch etwas: Midi out vom Keyboard muss mit Midi in vom Rechner verbunden werden (und umgekehrt).
Falls Du noch Hilfe brauchst, melde Dich noch einmal.
Gruß
Karsten

Hallo
Du bist mit deiner Lösung schon auch dem richtigen Weg.
Mein Midi-USB-Kabel hat jedenfalls einen „Kasten“ mit Elektronik und zwei LED in der Mitte und benötigt einen Treiber…
Hier würde ich zuerst ansetzen.
Habe schon mehrfach von Problemen mit „Billig“-Umsetzern gehört…

Gruß Jörg