Hab eine Frage zum Midi-Timestamp (die nummer vor jedem Midi-Event ?): Kann man diesen errechnen? Gibt es da eine Gesetzmässigkeit? Die Notenlänge beeinflusst es auf jeden Fall, somit ist klar, auch die Numer des Taktes. Logisch wäre mir, dass z.B. ganze Noten immer einen gleichen Abstand haben, halbe entsprechend die Hälfte usw. Habe aber anhand der Zahlen Unregelmässigkeiten festgestellt (durch Ermittlung der Differenzen zwischen den note on-Werten.
Dazu kann ich nichts sagen, weil ich nicht genau weiß (bildlich) was du meinst. In einer Software wie z.B. Cubase wird eigentlich alles visuell dargestellt. Die Werte beziehen sich auf eine Vielzahl von Steuerelementen. Alles aufzulisten würde den Rahmen sprengen. Antworten findest du ggf. in deinem Benutzerhandbuch deines Klangerzeugers. Denn der setzt das individuell um - und jeder Klangerzeuger ist da sehr eigen!
Und: Kann jedes Instrument einen beliebigen Kanal belegen (1-16), oder ist dies festgelegt, wenn ja, wie? (Hab keine Liste im Internet gefunden)
Du kannst alles frei belegen, bis auf Kanal 10. Der ist für das Schlagzeug reserviert. Wichtg ist lediglich die Program-Change und die Bank-Select-Auswahl, die du mit den Werten 1 und 2 ansteuern kannst.
Leider kann ich keine sonstige Hilfe anbieten, da jedes Instrument (Klangerzeuger) anders ist. Da musst du selbst bisschen experimentieren. Setze einfach einen Loop auf 3, 4 Takte und hör zu was passiert, wenn du entsprechende Werte veränderst - Manche Befehle werden aber evtl. ohne Funktion bleiben - weil dein Klangerzeuger vermutlich nicht alle Befehle erkennt und umsetzt.
Viel Glück.