Midiklaviatur an Kaossilator

Liebe/-r Experte/-in.

Wenn ich eine Midi-Tastatur wie diese:
http://www.ebay.de/itm/Masterkeyboard-Alesis-Q25-25-…

an einen DYNAMIC PHRASE SYNTHESIZER/LOOP RECORDER mit MIDI-Eingang wie diesen:
http://www.ebay.de/itm/Korg-Kaossilator-PRO-/2207857…

anschließen möchte…

…geht das dann daß die Klaviatur mal als Trompete, mal als Gitarre oder als Klavier Töne erzeugt.
Ist das Teil/Eigenschaft einer Midi-Klaviatur oder werden die Tonarten nur über einen PC erzeugt (was dann nicht direkt in den Kaossilator einzuspielen wäre)

Ich blick da noch nicht richtig durch und möchte nichts falsches kaufen. Eine Kaufberatung für die Klaviatur brauche ich nicht - für das was ich machen möchte würde die ausreichen.

MfG

Es scheint mir so zu sein, dass du eine Midi Tastatur ohne eigene Sounds an ein Gerät anschließen möchtest, mit dem man samplen kann, die gesampelten Sounds auf einer beliebigen Tastatur oder durch Computer abrufen kannst. Das Tone Modul hat offenbar auch eigene Sounds, die du per Midi anspielen kannst.
A: könnte sein, dass du nur Samples oder Midi Sounds spielen kannst. Nicht beides gleichzeitig. (Das weißt du besser)
B: könnte sein, dass du immer nur einen Midi sound spielken kannst, also keinen Kombi Mode.
c: Optimum wäre Multi Mode, wie Piano Kanal 1, Bass
Kanal 2, Synti kanal 3 und Samples Kanal 4
Adressieren wird sich das Teil schon lassen, dass du per Program Change Befehl der Tastatur den Sound wechseln kannst. Ich könnte mir nicht vorstellen, dass die neuen hippen Teile nicht ein ausgefeiltes Midi Routing haben. Bestimmt ein affengeiles Teil, der kann auch mehrstimmige Skalen Programmieren, wie ein Vocoder.

Aber mit einer Master Midi Tastatur kannst du den sicherlich sehr gut ansteuern und spielen. Mir wären da etwas zu wenig Tasten, aber es gibt viele Situationen, in denen man eben nicht mehr braucht und die Portabilität wichtiger ist.

Schick mal ein Demo an [email protected]
Mich interessiert, wie es klingt.

Viel Erfolg!
Martin

ich glaube mit „Trompete, Gitarre, Klavier …“ liegst Du beim Kaossilator völlig schief. Weisst du, was Du willst? oder bist du nur ein Troll? Das Teil ist eher ein DJ-Tool! - Geh’ in ein gutes Musikgeschäft und lass’ Dich beraten!

Alles Gute

Sol

In einem Youtube Video war zu sehen, dass du an das Gerät keine Miditastatur anschließen kannst, um einzelne Sounds Notengenau ansteuern zu können. Die Midi In Buchse steuert lediglich die Funktionen des Gerätes korrespondierend zu den Knöpfen. Ich habe dir vorhin also Müll erzählt. Du kannst mit einer Tastatur keine Noten spüielen!
Gruß Martin

Hier das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=6OyUhuz0V8w&feature=r…

Hallo.

Ich habe davon absolut keine Erfahrungen. Um per MIDI verschiedene Instrumente zu simulieren sollte der entsprechende Befehl an den Klangerzeuger gesendet werden. Ob das mit diesem Gerät so einfach möglich ist, weiß ich nicht. Ich würde folgendes anraten:

Gehe in ein (gut sortiertes, großes) Musikhaus und probier dein Vorhaben aus. Das würde ich dringend empfehlen, bevor du dir ein Gerät kaufst, das du noch nicht wirklich kennst. Unbedingt!!

Sorry, aber bevor ich dir was sage, was ich nur annehme, aber nicht wirklich weiß, sage ich dir lieber, dass du dich von sachkundigem Personal beraten lassen sollst - am besten in einem Musikhaus, die sowas vertreiben. Da ich nicht weiß woher du kommst, kann ich dir auch nicht sagen wo du hinfahren könntest, aber da wirst du sicherlich ein Geschäft in deiner Nähe finden. (Manchmal rentiert das auch bisschen weiter wegzufahren. Viel Glück.

hi,

ja das geht. Du kannst mit dem Masterkeyboard die Sounds des Syntheziers anwählen und auch spielen.
viel Spaß
Grüsse

Hallo, die Töne erzeugt ein Expander oder Tonerzeuger. Die Tastatur bestimmt welche Töne erzeugt werden sollen, in welcher Lautstärke und mit welcher Anschlagsdynamik. Mit Midi werden nur die Befehle der Tastatur aufgezeichnet und dann an einen Tonerzeuger weiter geleitet. Der Kaossilator ist mir leider nicht bekannt Gruß Bernd Stegemeier

Im Prinzip sollte das gehen!

Kenne aber beide Geräte nicht :frowning: Kann somit nixhts genaues sagen!

Gruß

Florian

Ist das Teil/Eigenschaft einer Midi-Klaviatur oder werden die
Tonarten nur über einen PC erzeugt (was dann nicht direkt in
den Kaossilator einzuspielen wäre)

Hallo Blümia,

ich kenne die genannten Komponenten nicht. Wenn man allerdings eine MIDI-Tastatur an einen Klangerzeuger anschließt, lassen sich im letztgenannten die Sounds wechseln (vorausgesetzt, es gibt mehrere) und über die Tastatur spielen.

Den oben eingefügten Teil der Frage verstehe ich nicht, sorry. (Tonarten? oder sind Sounds gemeint?)

Mehr kann ich nicht dazu schreiben, vielleicht einfach mal in einem Laden eine Besichtigung vornehmen, :wink:)

Greetz,

hp.

Guten Tag
Ich kenne den Kaosssilator leider nicht. Es scheint aber, dass er 200 Sounds drin hat. Am besten im Musikgeschäft fragen/probieren.
Gruss

Hi,

wenn der Kaossilator einen Midi-Input hat, wirst Du die Klänge desselben über die Tastatur spielen können, denke ich. Ob das KORG-Gerät über Sounds wie Trompeten, Gitarre oder Klavier verfügt, kann ich Dir leider nicht sagen.

Wenn es Dir auf möglichst realistische Nachbildung von Natur-Instrumenten ankommt, gibt es sicher andere Soundmodule, die da besser sind.

Viele Grüße
Andreas M.

Hallo, nur wenn zwischen klaviertastatur un Aufnahmegerät ein Expander, Soundmodul oder Computer mit Sozndkarte geschaltet ist kannst du über verschiedene Midikanäle verschiedene Instrumenten erzeugen.

Viel Erfolg,

JHK

Grüß dich.

Eine reine MIDI-Klaviatur sendet nur MIDI-Daten, welche die gespielte Note selbst betreffen, d. h. die Programmnr. des gewünschten Instruments, Tonhöhe, Tonlänge, Anschlagdynamik und ggf. diverse Effekte. Das hörbare Sample ist letztlich abhängig vom angeschlossenen Endgerät, also einem Klangmodul oder einer PC-Software.

Der Korg Kaossilator Pro ist ein geeignetes Tool zur Echtzeit-Klangerzeugung mittels des integrierten Touchpads. Es lassen sich im Handumdrehen Samples recorden, loopen, dubben etc. Der MIDI-Eingang ist bei diesem Gerät allerdings nicht zur Klangerzeugung sondern lediglich zur Synchronisation vorgesehen, d. h. um den Korg Kaossilator anhand externer Timestamps mit anderen MIDI-Geräten Rhythmus zu halten.

Ich hoffe, dir weitergeholfen zu haben.

MfG

Benni