Oh, das hört sich nicht gut an.
Zu 90% Kompressorschaden.
Kann es sein, dass das Gerät vorher im Betrieb
kaum, oder nicht mehr abgeschaltet hat?
…und deshalb stark vereist ist?
Wenn ja, könnte der Kompressor zu heiss gelaufen sein.
Die Hitze kann die Wicklung und auch das Öl zerstören.
Wenn der Kompressor in Betrieb ist (aktiv), dann wird
nicht viel Strom ‚gezogen‘ (60 - 100W je nach Gerät).
Ist der Kompressor ausgeschaltet und springt dann an,
geschieht das mit eine Art ‚Kurzschluss‘.
Ein Lastwagen, der anfährt, muss mehr Energie aufbringen
als wenn er einmal rollt.
Wenn der Kompressor schon einen leichten Knacks hatte,
dann hat man dann so ein Problem.
Hat die Wicklung schon einen leichten Defekt (Isolierung) und der Kompressor springt an, dann ist
ein kleiner Kurzschluss in der Wicklung,
Folge: Die Wicklung erhitzt sich noch mehr und schmort
weiter durch.
Das Sicherheits-Bi-Metall verhindert dann Schlimmeres.
Das erhitzt sich auch und unterbricht den Stromkreislauf.
Der Kompressor läuft also kurz an.
Der Bi-Metall-Schalter überhitzt und schaltet aus.
Hat sich der Schalter wieder abgekühlt, springt der
Kompressor wieder an, läuft kurz usw.
Eine winzige Chance besteht:
Wenn sich das Laufgeräusch des Kompressors wie ein Traktor anhört, dann ist evtl. das Anlaufrelais defekt.
Meist riecht es auch etwas verschmort, wie Kabelbrand.
freundliche Grüsse
Klaus Quindt
www.secondware.de