Mit Hauptsicherung meine ich den FI-Schalter, in der Wohnung
geht dann NICHTS mehr, was an ner Steckdose hängt… der
FI-Schalter hat 40A.
Normalerweise hängt man die großen Verbraucher (Herd,
Waschmaschine, Trockner, Heizung) nicht an den FI-Schalter.
Wenn ich so etwas lese, bekomme ich die Kriese. Die gesamte Hausinstallation läuft über FI mit 30mA.
Dieser Schalter fliegt bei 30mA Fehlerstrom raus - und die
sind schnell erreicht.
Und wenn Du nur 5mA Fehlerstrom hast, ist das Gerät nicht mehr i.O. Wenn Du 6 oder mehr Geräte mit jeweils 5mA hast, sind die 30mA erreicht und der FI löst auch aus.
Kann sein, Dein Trockner hat einen
aktuellen Fehler, kann aber auch sein, der Fehlerstrom war
vorher schon nahe an der Auslösegrenze und hat ihn jetzt z.B.
wegen Feuchtigkeit überschritten. Der Schutz dieser
Großverbraucher erfolgt über Nullung, nicht über Fehlerstrom.
Das ist ja wohl der grösste Schwachsinn, den ich je gehört habe. Wer hat dir das beigebracht? Nullung ist schon seit vielen Jahren verboten, ich glaube kurz nach meiner Lehrzeit ca. 1973.
Vielleicht hast Du in der Nähe eine Steckdose, die nicht über
den FI-Schalter angeschlossen ist?
Man sollte diesen ganzen blödsinn rausnehmen.