Miele w933 wasserzulauf /ablauf blinkt u. T675C

Hallo,
bei unsere Miele NovSuper W933 Waschmaschine, die seit über 15 Jahren tadellos lief, blinken seit kurzem die roten LED Anzeigen für Wasserablauf prüfen und Wasserzulauf prüfen und ich kann kein neues Programm starten.

Wir haben schon herausbekommen, es hilft temporär unten links die Klappe zu öffnen, das Sieb herauszudrehen, die Maschine nach vorne zu kippen und das Wasser zu entleeren. Das geht dann 1-2 Wäschen gut, dann der gleiche Effekt.
Soweit ich hier im Forum bereits entdeckt habe, könnte das vom Aquastop her rühren, weil vielleicht irgendwo etwas undicht ist.

Eventuell besteht auch ein Zusammenhang zum zweiten Problemfall, dem gleichalten danebenstehendem Trockner, ein Miele Novotronic T 675 C.
Der lief bereits früher öfter mal heiß, und ‚hing sich auf‘ aber seit einiger Zeit, nach einer größeren Reinigungsaktion bleibt der Wasserauffangbehälter leer, obwohl er noch trocknet. Ich vermute, dass irgendwo Wasser ausläuft, obwohl man nur einen Hauch von Feuchtigkeit am Boden sieht. Ungünstigerweise stehen beide Geräte in einem kleinen schwer zugänglichen Kämmerchen.

Hat jemand einen Tip ?

Hallo,

bei unsere Miele NovSuper W933 Waschmaschine, die seit über 15
Jahren tadellos lief, blinken seit kurzem die roten LED
Anzeigen für Wasserablauf prüfen und Wasserzulauf prüfen und
ich kann kein neues Programm starten.

Klar, Aquastopschutzsystem hat Leck gemeldet, wenn beide LED schnell blinken

Wahrscheinlich LAugenpumpe undicht, neue einbauen lassen.

Der lief bereits früher öfter mal heiß, und ‚hing sich auf‘

glaube ich nicht, er hat keine Hände zum Seil knüpfen. Drücke Dich bitte etwas präziser aus, das hilft ungemein bei der Fehleranalyse.

aber seit einiger Zeit, nach einer größeren Reinigungsaktion
bleibt der Wasserauffangbehälter leer, obwohl er noch
trocknet.

Geht auch das Kühlgebläse an ? Strömt nach ca. 10min unten aus den den Schlitzen vorne rechtsseitig warme Luft ?

Ich vermute, dass irgendwo Wasser ausläuft, obwohl
man nur einen Hauch von Feuchtigkeit am Boden sieht.

Ich denke das ist eher Schwitzwasser, weil der Kondenslüfter defekt ist.

Ungünstigerweise stehen beide Geräte in einem kleinen schwer
zugänglichen Kämmerchen.

Rausschaffen…

Der Trockner wiegt 57kg, die Wama 94kg. *Hauruck*

MfG

Hallo Dennis,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung

Hallo,

bei unsere Miele NovSuper W933 Waschmaschine, die seit über 15
Jahren tadellos lief, blinken seit kurzem die roten LED
Anzeigen für Wasserablauf prüfen und Wasserzulauf prüfen und
ich kann kein neues Programm starten.

Klar, Aquastopschutzsystem hat Leck gemeldet, wenn beide LED
schnell blinken

Ja, beide blinken schnell

Wahrscheinlich LAugenpumpe undicht, neue einbauen lassen.

Kann ich selber feststellen, ob es die Pumpe ist ?
Wieviel Platz benötigt man vor der Maschine für den Einbau?
Lohnt sich das ?

Der lief bereits früher öfter mal heiß, und ‚hing sich auf‘

die Restzeitanzeige blieb manchmal bei 10 min stehen und der Trockner lief und lief ohne sich abzuschalten. Die Wäsche wurde glühendheiss war aber zum Teil feucht und der Auffangbehälter nicht übervoll.

aber seit einiger Zeit, nach einer größeren Reinigungsaktion
bleibt der Wasserauffangbehälter leer, obwohl er noch
trocknet.

Geht auch das Kühlgebläse an ? Strömt nach ca. 10min unten aus
den den Schlitzen vorne rechtsseitig warme Luft ?

Ja genau, links unten strömt kalte Luft, vorne rechts warme.

Ich vermute, dass irgendwo Wasser ausläuft, obwohl
man nur einen Hauch von Feuchtigkeit am Boden sieht.

Ich denke das ist eher Schwitzwasser, weil der Kondenslüfter
defekt ist.

Ja, das kann durchaus Schwitzwasser sein.
Auch beim Trockner stellt sich die Frage, lohnt eine Reparatur ?

Ungünstigerweise stehen beide Geräte in einem kleinen schwer
zugänglichen Kämmerchen.

Rausschaffen…

Der Trockner wiegt 57kg, die Wama 94kg. *Hauruck*

MfG

viele Grüße

Hallo,

Kann ich selber feststellen, ob es die Pumpe ist ?
Wieviel Platz benötigt man vor der Maschine für den Einbau?

Die drei Schrauben um die Waschmittelschubladenöffnung herum lösen, die drei Sechskant um das Bullauge lösen, komplette Schwenkfront öffnen ist unten noch eingehakt in eine Blechlasche, feste ziehen.
Laugenpumpe durch lösen des roten Sperrhebels, abzeiehn des Steckers und Drehung nach links von Ihrem Bajonettverschluß lösen, unten auf Rotzspuren durch Wasser begutachten, ansonsten Bullaugendichtung und Schläuche auf Wasserspuren kontrollieren. Braune Wasserspuren auf der Motorabdeckung ? Lagerschaden, Gerät wegschmeißen oder mit versiertem Techniker machen.

http://kremplshop.de/produkt/show/14914090/286074-ab…

Lohnt sich das ?

Wenn Trommellager noch OK sind, ja, sonst eher nein. Wechsle gleich die Stoßdämpfer mit, kosten nicht viel im Zubehör.

http://kremplshop.de/produkt/show/14933177/286256-re…

http://kremplshop.de/produkt/show/14892190/285329-st…

die Restzeitanzeige blieb manchmal bei 10 min stehen und der
Trockner lief und lief ohne sich abzuschalten. Die Wäsche
wurde glühendheiss war aber zum Teil feucht und der
Auffangbehälter nicht übervoll.

Gerät ebenso wie Wama öffnen, Leistungsplatine EL423 abbauen und alle größeren Lötpunkte SAUBER nachlöten. Habe den T679C und stand auch vor einem Rätsel, da er unerklärliche Mucken machte und auch während der Austreibungsphase kochendheiß stehenblieb und nicht mehr weitermachte, oder einfach mal aussetzte und weiter machte und die Anzeige flimmerte.

Ja genau, links unten strömt kalte Luft, vorne rechts warme.

Das ist dann i.O.

Ungünstigerweise stehen beide Geräte in einem kleinen schwer
zugänglichen Kämmerchen.

Wie gesagt, kann man von vorne dran. Mach Dir Licht, oder sonst muß ich Dir noch ein Kilo Dunkel hinwerfen :smile:

MfG