Miele Wama knallt beim Schleudern gegen Gehäuse

Hallo,

ich habe eine Bitte an die Wama-Experten unter euch:
unsere Miele Novotronic W807 hat in letzter Zeit einige Male bei Schleuderbeginn den Bottich gegen das Gehäuse geknallt.

bei youtube habe ich 4 Videos eingestellt:

Waschmaschine schleudert mit Wäsche 1
Waschmaschine schleudert mit Wäsche 2
Waschmaschine schleudert mit Wäsche 3
Waschmaschine läuft ohne Wäsche

Kann einer von euch anhand der Videos feststellen, wo das Problem liegen könnt?

Ich habe schon ein bißchen recheriert und möglicherweise könnten es die Stoßdämpfer sein.

Habt ihr noch Tipps, welche Dämpfer ich kaufen sollte?

Hab mal geschaut und da gibts ja ganz schöne Preisunterschiede:
für 12 € bei ebay
oder für 20 bis 25 € oder aber für 50 € oder gleich die Original-Dämpfer von Miele für 70 €.
Beim Querlesen durch verschiedene Foren bin ich öfter mal auf Hinweise gestoßen, dass billige Dämpfer nicht lange halten und nach 1 bis 2 Jahren schon wieder ausgetauscht werden mussten.
Worauf muss ich achten und habt ihr Marken, die ihr empfehlen würdet? (die Original-Dämpfer möcht ich eigentlich nicht kaufen. Da kostet die Wama komplett gebraucht nur das doppelte)

vielen Dank

itzibitzi

Hallo !

Eigentlich alles normal !

Das starke Schwingen am Anfang und Ende des Schleuderganges liegt an der Unwucht durch die Beladung,die Wäsche verteilt sich nicht immer gleichmäßig an die Trommelwände.
Ob mit neuen Stoßdämpfer eine Änderung eintreten würde ?
Du sagst ja selbst,es tritt nicht ständig auf. Also liegt es eher an der Art und Fülle der Beladung.

Bei dem Maschinenalter sind die natürlich schon stark beansprucht worden,kann man denn Schäden daran erkennen ?

Du darfst die Miele-Preise für die Stoßdämpfer ja nicht mit den Kosten für ein Gebrauchtgerät vergleichen,denn das hat doch wieder alte,gebrauchte Stoßdämpfer(und nur 1 Jahr „Garantie“).

MfG
duck313

Hallo Itzi,

Ich habe schon ein bißchen recheriert und möglicherweise
könnten es die Stoßdämpfer sein.

sieht sehr danach aus.

für 12 € bei ebay
oder für 20 bis 25 € oder aber für 50 € oder gleich die
Original-Dämpfer von Miele für 70 €.

Beim Querlesen durch verschiedene Foren bin ich öfter mal auf
Hinweise gestoßen, dass billige Dämpfer nicht lange halten und
nach 1 bis 2 Jahren schon wieder ausgetauscht werden mussten.

Worauf muss ich achten und habt ihr Marken, die ihr empfehlen
würdet? (die Original-Dämpfer möcht ich eigentlich nicht
kaufen. Da kostet die Wama komplett gebraucht nur das
doppelte)

Wie Duck schon sagte, selbst wenn es die gleiche Miele-WaMa ist, ist schwer abzuschätzen wann dort das Stoßdämpfer Problem auftritt.

Ich würde persönlich eher so rechnen. Durchs Mitlesen hier habe ich mitbekommen daß ich Miele schon so auf 20-25 Jahre einschätzen könnte.
Da ich Single bin eher länger.

Wenn deine WaMa also erst schlappe 10 Jahre auf dem Buckel hat würde ich die Original-Teile von Miele nehmen.
Die sollten dann doch wieder 10 Jahre halten.
Also 70€ in 10 Jahren dafür.
Dagegen gerechnet alle 1-2 Jahre neue Billigdämpfer a 12-25 € ist teurer.

Kommt ja ggfs. noch Einbau dazu.

Alles nur meine Laienmeinung.

Gruß
Reinhard

Guten Tag,
so wie der Bottich am hin und her schlaggern ist,sind die Dämpfer komplett verschlissen…
Hier müssen die Dämpfer erneuert werden,ansonsten besteht die Gefahr das der Bottich gegen Rücklaufsicheung - oder gar der Motor auf den Boden schlägt und ein sehr viel größerer Schaden entsteht.
Mein Tipp: Reibungsdämpfer von Miele Mat. Nr. 4500826 50,- Euronen
Lohnt sich immer !!

MfG C.

Hallo !

Eigentlich alles normal !

Mit Sicherheit nicht…

Das starke Schwingen am Anfang und Ende des Schleuderganges
liegt an der Unwucht durch die Beladung,die Wäsche verteilt
sich nicht immer gleichmäßig an die Trommelwände.

Klar, dazu sind ja die Stoßdämpfer da, um genau dies zu kompensieren.

Ob mit neuen Stoßdämpfer eine Änderung eintreten würde ?

Ja, weil sonst das Antriebsritzel auf dem Netzeingangshalteblech aufschlägt und der Keilrippenriemen reißt und das Ritzel beschädigt.

Du sagst ja selbst,es tritt nicht ständig auf. Also liegt es
eher an der Art und Fülle der Beladung.

Die sollte idealerweise gleichmäßig aus großen und kleinen Stücken bestehen, aber ich habe letztens eine W842 hergerichtet und ide hatte genau das gleiche Problem. Selbst mit neuen Dämpfern war bei der Beladung mit einer Bettdecke massive Unwucht sichtbar, aber sie schlug nicht mehr an.

Bei dem Maschinenalter sind die natürlich schon stark
beansprucht worden,kann man denn Schäden daran erkennen ?

Wenn möglich liest man eben die Betriebsstunden aus.

Du darfst die Miele-Preise für die Stoßdämpfer ja nicht mit
den Kosten für ein Gebrauchtgerät vergleichen,denn das hat
doch wieder alte,gebrauchte Stoßdämpfer(und nur 1 Jahr
„Garantie“).

Das sehe ich genauso. Es gibt im Internet viele „Aus 5 schlechten mache ich eine gute“-Maschine-Murkser.

Schonmal Miele Geräte aufgearbeitet ? Kennst Du die Schwachpunkte ?

MfG

Hallo Dennis !

Danke für Deine Infos !

Nein,ich kenne Miele nur von der Langlebigkeit unserer alten WM,aber das war ein Modell (411 ?),das hatte sogar noch ein Kontergewicht aus Gußeisen,statt Beton !

Mit freundlichem Gruß
duck313

Hallo

Nein,ich kenne Miele nur von der Langlebigkeit unserer alten
WM,aber das war ein Modell (411 ?),das hatte sogar noch ein
Kontergewicht aus Gußeisen,statt Beton !

Haben die Miele auch heute noch. Die W411 wurde vor 40 Jahren gebaut…

MfG

hallo,

vielen Dank für eure Antworten.
Wir haben mittlerweile die Miele-Dämpfer bestellt (wir waren doch etwas zögerlich, da wir vor 2 Jahren erst eine Reperatur über 150 € hatten). Und die sind mittlerweile auch angekommen.
Jetzt leider unser nächstes Problem:
beim Ausbau der alten Dämpfer sind die Schrauben am Bottich so fest angezogen, dass ich sie überhaupt nicht aufkriege.
Habt ihr einen Tipp?
Der Bottich schwankt ja auch, wenn man die Schrauben lockern will. An der Bodenplatte gings zwar auch schwer, aber war möglich.

Danke
itzibitzi