Miele Waschautomat W2241 schleuder nicht mehr

Hallo und einen guten Tag wünsche ich Euch.

Habe ein Problem mit meinem Waschautomat:

Typ Miele Softtronic W2241

Seit ein paar Tagen Schleuder der Waschautomat nicht mehr.
Habe sämtliche Siebe, das Syphon, und die Ablaufschläuche gereinigt, bzw. gespült.
Leider ohne Erfolg.

Vielleicht weiß jemand Rat,
da dieser Typ Waschautomat ja sehr verbreitet ist.

Vielen Dank schon im Voraus,
Gruss Martin.

Hallo,

Miele Waschautomaten schleudern nicht, wenn sie erkennen, daß der Wasserstand zu hoch ist, das kann als Ursache haben:

  • Ablauf verstopft: Kommt aus dem Ablaufschlauch beim Abpumpen ein Daumendicker Wasserstrahl heraus ?

  • Falsche Niveausensierung durch verstopfte Belüftungsschläuche des Pumpengehäuses: Blinkt die rote LED Dosierung prüfen oder Ablauf prüfen des öfteren ?

Bitte um Rückmeldung.

MfG

Hallo und vielen Dank für Deine Antwort.

Ja, der Syphon am Waschbecken war verstopft,
die Maschine ist ihr Wasser wohl nur schwer los geworden.

Habe Syphone, Schläuche schon ausgebaut und gespült,
Maschine pumpt jetzt alles Wasser ab.
D.h., wenn ich nach den Waschgängen das Flusensieb reinige,
kommt nur noch ca.1-2Ltr. Wasser aus der Maschine.
Ist die Restwassermenge ok, oder zuviel?

Habe zwei Waschgänge ohne Waschmittel und Wäsche laufen lassen,
Baumewolle 60°C und Baumwolle 95°C.
Die rote LED „Dosierung prüfen“ blinkte jedes mal,
allerdings gab es keinen Schaum in der Maschine!

Die rote LED „Ablauf prüfen“ blinkte noch nie.

Werde Morgen nochmals die Maschine öffnen,
und die Belüftungsschläuche an der Pumpe reinigen/spülen.

Danke nochmals für Deine Hilfe,
bin für weitere Tips dankbar.

Gruss Martin.

Hallo,

Hallo und vielen Dank für Deine Antwort.

Bitte und danke für die konkrete klare Rückmeldung.

Ist die Restwassermenge ok, oder zuviel?

OK.

Die rote LED „Dosierung prüfen“ blinkte jedes mal,
allerdings gab es keinen Schaum in der Maschine!

Linke Seitenwand abnehmen, alle dünnen Gummischläuche vom/zum Y-Stück durchpusten.

Tipps: Heißer und mit mehr Pulver-Vollwaschmittel waschen, ausreichend bis leicht überdosieren !.

MfG

Hallo Dennis,
einen guten Tag wünsche ich Dir.

Werde morgen früh die Maschine nochmals auseinander nehmen
und die Luftfalle reinigen.

Melde mich dann wie es gelaufen ist.

Ja, ich denke das mit den höheren Waschtemperaturen
werde ich mir zu Herzen nehmen,
mindestens ein mal pro Woche 95°C.
Muß halt die Wäsche anders vorsortiert werden.

Die Dosierung des Waschmittels ist eigentlich nicht zu knapp gewesen,
mit dem Messbecher dosiert.

Was hälts Du von einem extra Entkalker zum Waschmittel,
macht das Sinn?,
oder haben Waschmittel sowieso schon entkalkende Zusätze beigemischt?

Gruss Martin.

Hallo Dennis,
einen guten Tag wünsche ich Dir.

Das reinigen der Schläuche und des Y-Stückes hat nichts gebracht.

Y-Stück/Luftfalle sitz auf der linken Seite der Maschine?
Ein Schlauch führt oben von der Pumpe zum Y-Stück
der zweite Schlauch vom Y-Stück zum Waschmittelkasten
und das 3te-Bein des Y-Stückes steckt in dem Auslaufschlauch des Waschmittelkastens.

Ein erneuter Waschgang „Buntwäsche 95°C“ ohne Wäsche und Waschmittel
war wieder erfolglos,
Maschine fängt an zu Schleuder und bricht nach ca. 5sec wieder ab.

Und im Spülgang schaltete sich wieder die LED „Dosierungprüfen“ ein
wie gesagt ohne Waschmittel in der Maschine.

Hast Du noch eine weiteren Tip,
und war das wirklich die Luftfalle?

Gibt es ein spezielles „Reinigungsmittel“ das man mal ohne Wäsche,
im Waschgang „Buntwäsche 95°C“ zum reinigen des Bottichs benutzen sollte?

Gruss Martin.

Hallo

Das reinigen der Schläuche und des Y-Stückes hat nichts
gebracht.

War was drin ?

Y-Stück/Luftfalle sitz auf der linken Seite der Maschine?

Ja. Von vorne gesehen…

Ein Schlauch führt oben von der Pumpe zum Y-Stück
der zweite Schlauch vom Y-Stück zum Waschmittelkasten
und das 3te-Bein des Y-Stückes steckt in dem Auslaufschlauch
des Waschmittelkastens.

Ja. Alle sollten Sauber sein. Durchpusten…

Ein erneuter Waschgang „Buntwäsche 95°C“ ohne Wäsche und
Waschmittel
war wieder erfolglos,
Maschine fängt an zu Schleuder und bricht nach ca. 5sec wieder
ab.

Hm. Hast Du die Luftfalle vorne am Bottich neben dem Heizkörper untersucht ?

Und im Spülgang schaltete sich wieder die LED
„Dosierungprüfen“ ein
wie gesagt ohne Waschmittel in der Maschine.
Hast Du noch eine weiteren Tip,
und war das wirklich die Luftfalle?

Dann läuft es auf defekten „Analogen Drucksensor“ hin, dann ist eine neue Programmelektronik fällig :frowning: Gibt es im Austausch gegen die alte günstiger.

MfG

Hallo,

Und im Spülgang schaltete sich wieder die LED
„Dosierungprüfen“ ein
wie gesagt ohne Waschmittel in der Maschine.
Hast Du noch eine weiteren Tip,
und war das wirklich die Luftfalle?

Prüfe doch mal die Luftfalle und den Schlauch dorthin zur Elektronik.

Dann läuft es auf defekten „Analogen Drucksensor“ hin, dann
ist eine neue Programmelektronik fällig :frowning: Gibt es im
Austausch gegen die alte günstiger.

Da muß ich mich selbst korrigieren, das wäre ganz klar der Fall, wenn EINWEICHEN/VORWÄSCHE schnell blinkt und das Gerät auf Störung geht mit - - - im Display.

Also bis jetzt noch ein bißchen nebulös das ganze…

MfG

Hallo Dennis,
einen guten Tag wünsche ich Dir.

„Dennis schrieb“ War was drin ?

Etwas Ablagerung aus Waschmittelresten,
war aber nicht zugesetzt, wie gesagt,
Schläuche und Y-Stück mit dem Duschschlauch durchgespült.

„Dennis schrieb“ Hm. Hast Du die Luftfalle vorne am Bottich neben dem Heizkörper untersucht ?

Nein, ich dachte es gibt nur eine Luftfalle, das mache ich dann Morgen.
Hatte Die Frontplatte nicht demontiert,
sondern das linke Seitenteil nur geöffnet.

Danke nochmals für Deine Tips,
werde dann mal schauen wie ich an die andere Luftfalle heran kommen.

Gruss Martin

Hallo Dennis,
einen guten Tag wünsche ich Dir.

So, nun habe ich die Luftfalle gereinigt,
Also den Schlauch und die Kunststoffe-Luftfalle ausgebaut
und mit dem Duschschlauch durchgespült.
Der Befestigungs-Klipp ist heil geblieben :smile:.

Eigentlich war die Luftfalle aber sauber.

Jetzt stellt es sich wie folgen dar:

1.) Leere Maschine (auch ohne Restwasser), „Schleuder/Pumpen“,
=> funktioniert, sie schleudert 1400upm,
2.) Waschgang „Buntwäsche 60°C“ mit Wäsche und Waschmittel
=> Maschine schleudert nicht, bricht wieder ab.
3.) Versuch, anschliessend, „Schleuder/Pumpen“ mit Wäsche
=> Maschine schleudert nicht, bricht wieder ab.

Werde morgen noch einmal 40°C Buntwäsche waschen,
nach Abschluss des normalen Waschgangs das Restwasser ablassen,
und nochmal „Schleuder/Pumpen“ starten,
mal schaun was dann passiert.

Gruss Martin.

Hallo,

wenn die Wama abbricht, wie meldet Sie das ? Was leuchtet/blinkt/tutet ?

Das wäre mal viel wichtiger…

MfG

Hallo Dennis,
einen guten Tag wünsche ich Dir.

Die WaMa schleudert wieder !

Und es hat tatsächlich an der verschmutzten Luftfalle gelegen.

Ich habe die Luftfalle drei mal reinigen müssen,
hat sich immer wieder zugesetzt.
Das 3.mal habe ich das Plasteteil in kochendes Wasser mit Reinigungsessig eingelegt,
und zwischendurch immer wieder mit dem Duschschlauch gespült,
das hat es dann gebracht.

Also besten Dank für Deine Mühe,
und fallst Du mal einen Rat bzgl. „MSR“ brauchst,
dann sage bescheidt.

Gruss Martin.

Hallo,

und fallst Du mal einen Rat bzgl. „MSR“ brauchst,

???
MfG

Hallo Dennis,

„MSR“, Messen, Steuern und Regeln,
von z.Bsp.: Hzg., Klima, Wasseraufbereitung, etc.

Gruss Martin.