Mietberechnung

Hallo,
da ich in Mathematik leider eine ziemlich Flaute bin,hoffe ich hier Hilfe zu bekommen.
Folgendes:
Ich bekomme bald einen Untermieter.Die Miete möchte ich komplett fair berechnen.
Die gesammte Wohnung hat 77qm und kostet kalt 377EURO
Das untervermietete Zimmer hat 10,8qm wie errechne ich nun die genaue Miete für dieses Zimmer?

Das gleiche bei den Neben und Heizungskosten.

Nebenkosten sind 137 EUR im Monat wie errechene ich seinen Anteil?

Heizkosten 45 EUR (er hat eine Heizung im Zimmer die 5 anderen sind in meinen Zimmern)wie kann ich das im Untermietvertrag angeben und genau berechnen?

Ich danke schon mal im Vorraus

Moin,

Zu den Nebenkosten kann ich nichts sagen, da ich keine Ahnung habe wie das errechnet wird.

377€/77qm=4,9€/qm

10,8*4,9=52,92€ für das Zimmer.

Bei den Heizungen ist das ziemlich problematisch.
Wenn ich aber davon ausgehen darf, dass alle Heizungen gleich viel Kosten produzieren dann (es gibt ja dann insgesamt 6 Heizungen?)

45€/6 Heizungen = 7,5€ pro Heizung

Macht zusammen:
52,92€+7,5€= 60,42€ für Heizung + Miete.

Jetzt muss noch einer daherkommen und die Nebenkosten errechnen.

Hallo,

Ich bekomme bald einen Untermieter.Die Miete möchte ich
komplett fair berechnen.
Die gesammte Wohnung hat 77qm und kostet kalt 377EURO
Das untervermietete Zimmer hat 10,8qm wie errechne ich nun
die genaue Miete für dieses Zimmer?

wie groß sind denn die gemeinsam genutzten Räumlichkeiten, denn ich nehme an, dass der Untermieter z.B. auch die sanitären Einrichtungen, Küche und Flur mit benutzen darf und dies auch berücksichtigt werden soll?

Gruß
Pontius

Ha!

eine sehr gute Frage, die ich gar nicht mit berücksichtigt habe. Dann würde die Miete ohne Berücksichtigung der Nebenkosten mehr sein, als das was ich vorhin geschrieben habe.

Danke für die Antworten.
Also die Küche würde er nicht mitbenutzen,lediglich das Bad.

Den Flur müsste er halt durchqueren darf ihn aber nicht „Nutzen“.

Hallo,
ich würde beim Mieterbund anfragen. Bezüglich der Miete wurde hier schon das Richtige dargelegt, nämlich proportional der Fläche. Bei der Heizung darf man das glaube ich nicht so machen. Soviel ich weiß, kann man höchstens die Hälfte der Heizkosten proportional zur Fläche abrechnen, die andere Hälfte müsste gemessen werden. Es kann auch sein, dass die Regelung bei Untermiete anders ist. Daher: Mieterbund!
Viele Grüße von
Haubenmeise

Einfacher geht’s kaum.
Da du im Mathebrett fragst, scheint es dir um die pure Berechnung zu gehen.

Die gesammte Wohnung hat 77qm und kostet kalt 377EURO
Das untervermietete Zimmer hat 10,8qm wie errechne ich nun
die genaue Miete für dieses Zimmer?

Bist du wirklich nicht in der Lage, das auszurechnen?
77 m² entspricht 377 €
10,8 m³ entspricht x €

Gruß
Paul

Also die Küche würde er nicht mitbenutzen,lediglich das Bad.
Den Flur müsste er halt durchqueren darf ihn aber nicht
„Nutzen“.

Nicht aufwändig und m.E. trotzdem fair wäre es, die Kaltmiete und die Nebenkosten wie folgt zu berechnen:

KM bzw. NK des UM =
(Wohnfläche, die nur der UM nutzt +
gemeinsam genutzte Wohnfläche / Anzahl der Nutzer) *
KM bzw. NK des HM / Gesamtwohnfläche

Hallo Felina.

Die gesammte Wohnung hat 77qm und kostet kalt 377EURO
Das untervermietete Zimmer hat 10,8qm wie errechne ich nun
die genaue Miete für dieses Zimmer?

Das kleine Zimmer hat den Anteil 10.8/77 (ungefähr 0.14026) der gesamten Wohnung. Wenn Du also irgendwelche Kosten anteilig berechnen möchtest, dann multiplizierst Du sie mit diesem Faktor.

Beispiel: Irgendein Kostenpunkt beträgt 377€. Dann beträgt der Anteil für das Zimmer 377€ x 0.14026 = 52,88€.

In jedem Fall schließe ich mich Haubenmeise an und empfehle dringend, eine Anfrage an den Mieterbund zu stellen, weil erstens nicht alle Kosten anteilig zur Fläche umgelegt werden (manches geht nach der Personenzahl) und zweitens Juristen und Mathematiker ein unterschiedliches Verständnis von Gerechtigkeit haben. :smile:

PS. Vor Gericht und auf hoher See befindet man sich in Gottes Hand.

Liebe Grüße,

TN