Mieterin stampft mit den Fuessen

Hallo zusammen,
meine Mutter spielt taeglich 30 Minuten Klavier am Vormittag und meistens gegen 17 Uhr noch mal 30 Minuten.
Die Mieterin vom Stockwerk drueber hat sich darueber beschwert. Sie sagt sie haette Probleme mit der Magenschleimhaut(Was hat denn das mit dem Klavierspiel zu tun?).
Meine Mutter war nicht bereit darauf einzugehen, weil sie ja niemals in der Ruhezeit spielt.
daraufhin begann die Mieterin taeglich Klingelterror zu machen sobald meine Mutter Klavier spielt.
Und jetzt hat sie angefangen immer mit den Fuessen auf den Boden zu stampfen sobald meine Mutter Klavier spielt.
Wenn das mit der Magenschleimhaut so schlimm waere, wie kann die gute Frau denn dann so herumstampfen.
Es sieht also so aus, als ob es doch gar nicht um das Klavierspiel geht, sondern vielmehr darum, dass der Frau es nicht passt, dass meine Mutter sich ihren „Anordnungen“ widersetzt.
Nun die Frage, was kann man dagegen tun?
Meine Mutter ist schwerbehindert und das Klavierspiel ist alles was sie noch hat, und ich moechte alles dafuer tun, dass sie das ohne diesen Terror tun kann.
Vielen Dank im voraus!

Hallo Chrismeo, ich habe da zum einen eine Erklärung und zum anderen einen Tipp: Die „Untermieterin“ kann sehr wohl eine Magenschleimhautentzündung haben - und die kann auch sehr wohl mit dem Klavierspiel zu tun haben. Es gibt Instrumente/Töne die gewisse Emotionen hervorrufen - diese können sozusagen „positiv“ sein (wie bei Deiner Mama) - und auch „negativ“ - wie bei der Frau drunter. Musik und Töne werden daher heute vermehrt in der Medizin eingesetzt um Menschen zu heilen. Durch Töne/Musik/Musikstücke werden Erinnerungen wachgerufen, die mit bestimmten Emotionen verknüpft sind, was sich die Wissenschaft zum Wohle der Patienten zu nutze macht.
Soweit die „Erklärung“.
Nun der Tipp: was Deine Mutter macht ist ja in keiner Weise verboten - der Terror der Kontrahentin aber sehr wohl. Würde an den Vermieter/Eigentümer gehen und dort ansetzen. Wäre der einfachste Weg, denn ich gehe davon aus, das das nachbarschaftliche Verhältnis der beiden immens gestört ist.
Es gibt sicher auch die Möglichkeit per einstweiliger Verfügung der Frau ihr Verhalten zu verbieten - das müsste aber dann ein Anwalt besser wissen.

Hallo Chrismeo,

eine Magenschleimhautentzündung entsteht durch falsche Ernährung oder z.B. auch durch die Belastung der Psyche, d.h. mentalen Stress.
Da die Nachbarin so außergewöhnlich reagiert, dürfte es Letzteres sein.
Wenn ich an Eurer Stelle wäre und mir kein Einigungsgespräch mit der Nachbarin gelingen würde, würde ich mich an den Vermieter wenden, da mir ihr Verhalten als nicht Mietvertrags-gerecht erscheint.
Viel Glück!

Hallo Pam.
Danke fuer die Antwort!

Die Frat hat immer morgend den Klingelterror gemacht, wenn meine Mutter angefngen Klavier zu spielen. Um 9 Uhr morgens. Das ist vielleicht frueh, aber 9 Uhr ist nicht mehr in der Ruhezeit. Jedenfalls hat die Frau dann gegen 9 den Klinglterror gemacht und dann geht sie zur Arbeit. Aber wenn sie doch sowieso zur Arbeit geht, dann koennte ihr doch das Klavierspiel egal sein.
Fuer mich sieht es so aus, als ob es sie einfach aergert, dass meine Mutter Klavier spielt, obwohl die Frau es ihr doch „verboten“ hat.
Vielleicht will sie einfach nur ihren Willen durchsetzen.
Und sie steckt so viel Energie rein, in den Klingelterror, und neuerdings das Fusstampfen, ich meine, mir selbst waere die Zeit dafuer zu schade. Ich glaube das ist ein Ego-Problem der Frau.
Ausserdem, wenn sie sich das so reinsteigert, dann tut sie sich selbst ja psyschischen Stress an, und dann wird die Magenschleinhaut ja auch nie besser.
Ihr Partner, der mit ihr dort wohnt hingegen sagt, er konzentriere sich einfach auf seine Aufgaben und nehme von daher das Klavierspiel gar nicht so wahr. Die Frau hoert aber extra hin, als ob sie nichts anderes zu tun hat, als zu kontrollieren, ob meine Mutter wieder spielt.
Oder wie seht Ihr das?

Hallo,
am besten wäre ein Gespräch.
Gruß
Burkhard

Hallo,
nach Mietrecht ist das angemessene Muszieren außerhalb der Ruhezeiten zwar erlaubt, aber die Hausordnung gebietet jedem Mieter „gegenseitige Rücksichtnahme“.

Als Mieter- und Hausgemeinschaft ist es daher nicht richtig, sogleich die Ellenbogen gegeneinander auszufahren, sondern für die Situation eine Lösung zu finden. Man kann auch die eine Erkrankung der Mieterin nicht runterspielen, weil sie stampfe sei sie nicht krank, denn man ist ja kein Arzt! Zugute halten muß man dieser Mieterin, dass sie bislang nie was gegen das Muszieren deiner Mutter hatte. Nur jetzt ist sie selbst mal krank, und braucht vllt.wirklich Ruhe, um ihren nervösen Magen auszukurieren. Weitere Aufregungen scheinen bei ihr auch verstärkt Emotionalitäten auszulösen (sie stampft), gibt also Signal, sie braucht Ruhe.
Ich kann nur vorschlagen, dass du anstelle deiner Mutter ganz friedlich und versöhnlich das Gespräch mit der anderen Mieterin suchst, und auch ihr etwas Anteilnahme für ihre Erkrankung innerhalb der Mieter-/Hausgemeinschaft zukommen läßt. Vielleicht weiß die andere Mieterin gar nicht, warum deine Mutter das tägliche Klavierspielen braucht? Sprich mit ihr darüber, und versuche ihr Verständnis dafür zu gewinnen.
Man könnte sich ja auf halber Höhe begegnen, z.B. dass deine Mutter aus Rücksicht auf die jetzige Erkrankung der anderen Mieterin täglich nur noch einmal 30 Minuten Klavier spielt anstatt zweimal am Tag 30 Minuten. Die andere Mieterin läßt deine Mutter einmal täglich 30 Minuten Klavier spielen, ohne zu stampfen.
Soviel gegenseitige Rücksichtnahme muß innerhalb einer Mieter-/Hausgemeinschaft einfach vorhanden sein. Viel Erfolg.

MfG
Delia

Hallo
>Wenn das mit der Magenschleimhaut so schlimm waere, wie kann die >gute Frau denn dann so herumstampfen.
Na also, lassen Sie weiter machen bis sie das Bein bricht oder wegen Ruhestörung klagen.
Gruss