Hallo zusammen,
ich hab mich mal zum Thema mietfreies Wohnen schlau gemacht, aber noch einige Fragen dazu. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Folgender Fall: Eltern E kaufen eine Wohnung und möchten die Familie F seines Sohnes S dort mietfrei wohnen lassen.
Ist folgendes zutreffend bzw. hab ich was vergessen?
- Das ist kein Problem, nur können E die Kosten für die Wohnung (sowohl Kauf als auch laufende Kosten) nicht steuerlich geltend machen, da offensichtlich keine Gewinnerzielungsabsicht vorliegt.
- Die erlassene Miete wird (solange E leben) nicht als Schenkung angesehen, es muss also keine Schenkungssteuer bezahlt werden.
- Durch das mietfreie Wohnen gilt die Wohnung nicht praktisch als „verschenkt“, es muss also weder auf den Kaufpreis noch auf irgendwas anderes Schenkungssteuer bezahlt werden.
- Die erlassene Miete wird auch nach dem Tod von E was die Betrachtung hinsichtlich Erbschafts-/schenkungssteuer angeht nicht als Schenkung/Erbe angesehen, es muss also keine Erbschafts-/Schenkungssteuer bezahlt werden.
- Gehts ans Erben können weitere Erbberechtigte Ausgleich fordern, weil S ja durch die erlassene Miete quasi schon Geld und damit Erbe von den Eltern bekommen hat. Das heißt dann wohl Pflichtteilergänzungsanspruch oder so ähnlich.
Stimmt das so? Hab ich was vergessen?
Danke und beste Grüße
Alan