Hallo ihr Lieben,
ich bin neu hier und hätte eine sehr wichtige Frage an euch.
Also die Sachlage:
Am 1.August, nachdem ich ein paar Tage bei meinem Partner war, habe ich an meiner Wand im Schlafzimmer oben am Übergang zur Decke eine nasse Stelle entdeckt, an welcher schon sichtbarer Schimmel war.
Da es schon spät war hab ich am Donnerstag 2.August meine Vermieter informiert. Sie sind vorbei gekommen um es sich anzuschauen.
Erster Verdacht eine undichte Stelle am Dach. Sie wollten daraufhin den Dachdecker informieren. Da jedoch Bauferien seien würde das dauern laut ihrer Aussage. Mein Vater (Heizungsbauer) war einen Tag später bei mir und hat sich das auch angeschaut. Seine Vermutung lag auf einem defekten Rohr. Das teilte ich auch meinen Vermietern mit. Diese wollten jedoch erst den Dachdecker abwarten.
Ich hatte vom 28.7. - 10.8. Urlaub.
Geplant war ein Kurztrip vom 7.8. - 9.8. Als ich davon wieder kam war der Fleck deutlich größer. Sofort informierte ich wieder meine Vermieter darüber, da es seither nicht mehr geregnet hatte. Da durfte ich mir anhören „Immer wenn Sie weg sind, wird es mehr!“
Soweit so gut. Sie sagten mir dann den Dachdecker auf den 11. August zu. Da ich in der Pflege arbeite musste ich an diesem Tag wieder arbeiten. Mein Partner blieb wegen dem Dachdecker in meiner Wohnung und wartete. Aber niemand kam. Er rief abermals bei meinen Vermietern an und fragte nach dem Dachdecker. Es hieß zu ihm er könne außer Haus gehen, da der Dachdecker nicht in meine Wohnung müsse. Am Montag darauf rief ich bei meinen Vermietern an um zu fragen was der Dachdecker gesagt hatte. Aber der war wohl nicht da. Ich wiederholte die Vermutung, dass es nicht am Dach liege. Und daraufhin kam mein Vermieter mit einem Flaschner am 14.8. vorbei. Dieser jedoch meinte es könnte die Gartenleitung sein und er schicke am nächsten Tag einen Kollegen vorbei der dies prüfen sollte. Anscheinend sei es diese laut der Druckmessung. Meine Vermieter meinten sie würden meine Kontaktdaten an die Firma weiter geben, damit ein Termin aus gemacht werden kann zur Beseitigung. Erst am 20.8. meldeten diese sich bei mir und es wurde ein Termin auf den 22.8. gemacht. Da wurde dann die Wand oben aufgeschlagen und dabei lief erst mal ein großes Rinnsaal aus der Wand. Die Handerker meinten dann es wäre die Warmwasserleitung die nach oben führt, welche defekt sei. Es dauerte den ganzen Tag bis das Rohr repariert war. Am nächsten Tag wollten sie nochmals kommen um zu prüfen ob alles dicht war. Hierbei kam ein Maler mit der die Feuchtigkeit in der Wand gemessen hatte. DIese liegt bei ca. .98%. Ich muss nicht erwähnen, dass bei den Temperaturen der letzten Wochen und dieser Feuchtigkeit der Schimmel nur so blühte. Ich habe ihn jeden Tag mit Essigwasser abgewaschen.
Am kommenden Montag kommt nun der Maler mit Maschinen, welche die Wand trocknen sollen. Meine Vermieterin fragte mich nur ob ich nicht in dem 2. Zimmer (Wohnzimmer) meiner Wohnung schlafen könnte während der Trocknung. Was ich beneinte, da ich auf der Couch Rücken- bzw. Nackenschmerzen bekomme. Sie wollen das der Versicherung melden und von der soll ich dann das Geld bekommen. Auf erste Anfrage bei einem Anwalt (Mietrecht) sagte mir dieser ich könne bei einer Dauer von 4 Wochen die Miete um 1/3 mindern. Leider kann er mich nicht vollständig beraten, da ich keine Rechtschutzversicherung habe und die normale Beratung kann ich mir wahrscheinlich nicht leisten.
Wie kann ich mich mit dementsprechenden Argumenten und rechtlichen Hintergründen wehren ???
Wäre euch sehr dankbar für Hilfe!!!
Ganz liebe Grüße
Ratteari